Moin Leute,
also habe heute erst diesen Fred hier gesehen, deshalb erst jetzt ein Statement dazu.
Alesis A6 oder
Moog Voyager - diese Fragestellt sich eigentlich gar nicht, dazu sind die Teile vom Konzept her zu verschieden und erfüllen total andere Aufgaben !
Ein Voyager wird mit dem üblichen Moog-Sound kraftvoll im Bereich Bass, Lead und Sequencer punkten und bietet mit der Touch-Matrix zusätzlich noch ein weiteres Feature für die Live-Performance.
Der A6 ist ein komplexer polyphoner Synthesizer, der eher im Hintergrund seine Stärken ausfahren kann und vertrackte Flächen mit diversen (Sequencer-Gadgets verziert. Den Druck einex Matrix 12, Memory Moog oder Prophet 5 bzw. 10 wird er nie bieten !
Das Layout des Geräts ist sehr verschachtelt und trotz der vielen Potis nicht intuitiv zu nutzen. Habe das Teil einige Zeit im Studio gehabt und muss sagen, dass ich ihn wieder weg gegeben habe, meiner Ansicht nach klingt er für diesen Aufwand einfach nicht. Dagegen ist ein äußerlich harmloserer Synthesizer wie ein Nordlead 3 genial zu beherrschen - hier sitzen die richtigen Parameter an den klanglich relevanten Stellen !!
Wie gesagt, habe ich den A6 nicht mehr und eintauschen können für einen Clavia NL 3 und einen Alesis Ion, der trotz virtuell analoger Seele richtig Spass macht - völlig unterschätztes Teil, aber meine Empfehlung bei dem gehabten Rausswerfer-Preis ....