Synthpark
||
Hallo,
ich hatte mir vor Jahrzehnten mal einen Akai S6000 gebraucht zugelegt und selten benutzt. Hin und wieder schraube ich damit rum und erstelle mir eine eigene Sound Library (hab aber auch CDs). Ich finde den Sound grandios, besonders die Filter. Ich bin mir nicht mal sicher, ob SW Sampler genauso amtlich klingen, müßte ich vergleichen. Egal ...
Meine Samples sind nicht selten 20 Sekunden lang, zum Beispiel ein Juno 60 Sägezahn, damit man nicht loopen muss. Der Sound mit den internen Filtern klingt für mich wie analog. Was ich gerne mache, ist gleiche oder verschiedene Samples im Panorama zu verteilen und zu detunen, damit es richtig fett klingt.
Was mir jedoch augefallen ist:
verwendet man zum Beispiel 4 Layer mit langen Samples und das 24 dB Tiefpass Filter mit aufgedrehter Resonanz, dann kommt nicht selten ein gaaanz dezentes Knacksen am Anfang des Anschlags rein.
Außerdem: Ich hab kürzlich mal ein Multi erstellt und 3 Programme geladen, die alle 4 Layer verwenden und langes Release haben. Dann kommt es ganz schnell zu richtigen lauten Knacksern. Entweder der Stimmenklau arbeitet nicht sauber, oder ein Voice Board ist vielleicht defekt?
Frage: reduziert sich die Polyphonie bei Verwendung mehrerer Layer? Wenn ich zB hintereinander 4 Akkorde anschlage, mit 6 Noten pro Akkord und drei Programmen a 4 Layer, wären das 6x4x3 = 72 Noten, aber nicht 128 Noten, dann kanns schon knacksen.
Daher würde mich interessieren, wer den S6000 hat und weiß, wie sauber der Stimmenklau arbeitet und ob die Poplyphonie bei mehreren Sample Layern gleichzeitig runtergeteilt wird. Das ist zum Beispiel beim Roland Fantom X so, aber da arbeitet der Stimmenklau perfekt, klingt alles supersmooth. Auch mit LFO gibts Probleme: zum Beispiel 4 Layer, 1 LFO für Filter, 24 dB Tiefpass, und klingt schon in höheren Lagen verfälscht.
Irgendwie scheint die S6000 etwas schwach auf der Brust zu sein, oder mein Gerät hat ne Macke.
ich hatte mir vor Jahrzehnten mal einen Akai S6000 gebraucht zugelegt und selten benutzt. Hin und wieder schraube ich damit rum und erstelle mir eine eigene Sound Library (hab aber auch CDs). Ich finde den Sound grandios, besonders die Filter. Ich bin mir nicht mal sicher, ob SW Sampler genauso amtlich klingen, müßte ich vergleichen. Egal ...
Meine Samples sind nicht selten 20 Sekunden lang, zum Beispiel ein Juno 60 Sägezahn, damit man nicht loopen muss. Der Sound mit den internen Filtern klingt für mich wie analog. Was ich gerne mache, ist gleiche oder verschiedene Samples im Panorama zu verteilen und zu detunen, damit es richtig fett klingt.
Was mir jedoch augefallen ist:
verwendet man zum Beispiel 4 Layer mit langen Samples und das 24 dB Tiefpass Filter mit aufgedrehter Resonanz, dann kommt nicht selten ein gaaanz dezentes Knacksen am Anfang des Anschlags rein.
Außerdem: Ich hab kürzlich mal ein Multi erstellt und 3 Programme geladen, die alle 4 Layer verwenden und langes Release haben. Dann kommt es ganz schnell zu richtigen lauten Knacksern. Entweder der Stimmenklau arbeitet nicht sauber, oder ein Voice Board ist vielleicht defekt?
Frage: reduziert sich die Polyphonie bei Verwendung mehrerer Layer? Wenn ich zB hintereinander 4 Akkorde anschlage, mit 6 Noten pro Akkord und drei Programmen a 4 Layer, wären das 6x4x3 = 72 Noten, aber nicht 128 Noten, dann kanns schon knacksen.
Daher würde mich interessieren, wer den S6000 hat und weiß, wie sauber der Stimmenklau arbeitet und ob die Poplyphonie bei mehreren Sample Layern gleichzeitig runtergeteilt wird. Das ist zum Beispiel beim Roland Fantom X so, aber da arbeitet der Stimmenklau perfekt, klingt alles supersmooth. Auch mit LFO gibts Probleme: zum Beispiel 4 Layer, 1 LFO für Filter, 24 dB Tiefpass, und klingt schon in höheren Lagen verfälscht.
Irgendwie scheint die S6000 etwas schwach auf der Brust zu sein, oder mein Gerät hat ne Macke.
Zuletzt bearbeitet: