Wer ist hier alles bei Mastodon?

Ich habe Bluesky mal kurz ausprobiert. Da kam ich mir vor wie bei einer AStA-Sitzung, lauter Hobby-Kommunisten, einer schlauer als der andere. Reine Zeitverschwendung.
X war mal sehr gut, kann ich mir aber beim besten Willen nicht mehr antun, ist unerträglich geworden.
Threads finde ich ganz gut, ist aber leider auch Meta-Konzern.
Leider ist auf Mastodon musikalisch nichts los, schade.
 
ich bin immer wieder über die qualität an diskussionen erstaunt, die man auf reddit führen kann. das ist ein krasses kontrastprogramm zu facebook oder gewissen "musikerforen".

was einem auf reddit aber regelmäßig den spass verdirbt ist die suchfunktion, denn da kannst du suchen, was du willst, du bekommst immer zu 80% pornographiegruppen und anderen kommerzmüll angezeigt.

bei KDX hatten wir diese idioten seinerzeit technisch ausgesperrt.

im grunde genommen haben alle netzwerke, die den anspruch haben möglichst groß zu werden, das gleiche problem, nämlich dass das immer mit kontrollverlust verbunden ist.
 
mastodon oder bluesky haben rein garnichts mit twitter gemeinsam, das sind zwei paar schuhe.

grüße aus dem asta büro
Doch - aber anders als du es vermutlich meinst -
die Art wie man dort mit kurzen Nachrichten spricht und die Art der Funktionsweise des Ergebnisses ist sehr sehr vergleichbar. Der große und wichtige Unterschied, dass das auf offenen Servern liegt ist natürlich für den Nerd wichtig und gut, aber die Form dieser Diskussion ist leider begrenzt. Ich finde auf Bsky, Mastodon und Co fast keine Kommunikation die wirklich sich um Musik dreht oder mit Konzerten, dem Drumherum. Das ist ist ein strukturelles Problem, was fast alle ähnlich gedachten Angebote aber auch haben, egal wem sie gehören. Ist also einfach nicht praktisch für meinen Typ Austausch. Konzerte, Kunst, Musik.

Leider muss man das so klar sagen, denn das wird sich so nie als sinnvolle Ersatzidee für Musiker nutzen lassen, solang es nicht Events und Konzerte mit "wer kommt hin" und ähnlichem ergänzt - das ist natürlich ein Sonderwunsch - ebenso Gruppen, die man bilden könnte oder kann - ist das alles natürlich eher wie Twitter und Co angelegt als eben bei etwas, was Events kennt. Tut mir leid - in dem Punkt haben die alle leider keine attraktiven Angebote gemacht. Ich wünschte sehr, dass es sie gäbe.

Über Trump reden kann ich natürlich da super - aber … dieser Thread möchte sicher nicht die Grundsatzdiskussion,
sondern einfach wer dort ist - und ich bin da - ich versuche es - aber ist das bisher langweiligste und wenig bringenste Netzwerk - kann sich aber ändern. Muss sicher auch aktiver werden und sein. Meinen Teil dazu beitragen. Mal sehen…

KDX ist was?


Mein Versuch ist hier bzw. Mastodon - proooove me wrong! zeig mir Konzerte die mich interessieren in meiner Nähe und durchgehend…

in der Tat, wenig los im Fediverse - und wenn, dann gleich dort ohne Umweg zu Bsky. Aber Masto ist eben doch auch Twitter und ich glaube Twitter ist für Musiker und so nicht ideal - ich will nicht mit den Leuten über "Trump" reden. nicht da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch - aber anders als du es vermutlich meinst -

wenn dir klar ist, was ich meine (dezentral vs zentral) dann finde auch den mut dich dazu zu positionieren (ob das wirklich so wichtig ist wie ich behaupte oder nicht)
:)

ein behördenfax sieht auch so ähnlich aus wie die webseite von twitter und ist trotzdem ein ganz anderes protokoll.

dass das auf offenen Servern liegt ist natürlich für den Nerd wichtig und gut, aber die Form dieser Diskussion ist leider begrenzt.

es ist eben nicht nur für nerds wichtig wie so ein protokoll funktioniert, sondern für alle nutzer.

Ich finde auf Bsky, Mastodon und Co fast keine Kommunikation die wirklich sich um Musik dreht oder mit Konzerten, dem Drumherum.

von einem nachrichtennetzwerk würde ich das auch nicht erwarten. von mastodon schon eher. das facebook immer noch "besser" ist als mastodon liegt einfach nur daran, dass es insgesamt größer ist.

viele leute gehen halt dahin wo vermeintlich "alle" sind. und da ist dann halt auch viel müll.

Tut mir leid - in dem Punkt haben die alle leider keine attraktiven Angebote gemacht. Ich wünschte sehr, dass es sie gäbe.

diese idee halte ich für falsch.

es ist nicht die aufgabe einer firma, einer community oder einer technologie wie ienem netzwerkprotokoll für musik inhalte zu sorgen. das wäre die aufgabe von musikern. da ist selbst mchen gefragt.


ein peer to peer ähnliches filetransfer protokoll, was viel von kreativen genutzt wurde, weil es eben ein dediziertes kollaborationswerkzeug ist. was älter ist als facebook und dabei viel einen größeren funktionsumfang hat. und nur das macht, was du damit machen willst.
und wo es nichts gibt, was man bequem konsumieren könnte, außer man stellt es selbst rein...

Mein Versuch ist hier bzw. Mastodon - proooove me wrong! zeig mir Konzerte die mich interessieren in meiner Nähe und durchgehend…

...so wie das zahllose weblabels, software entiwckler, 3d artsist usw. vor 20 jahren gemacht haben.

wie man "konzerte" in ein netzwerk einstellen könnte, keine ahnung, das ist wohl wieder sowas was es nur in deiner gegend gibt. :)

aber vom scherz mal abgesehen, live audio übertragen kann KDX auch. im gegensatz zu alles webbasierten systemen dieser zeit.

jedes protokoll lebt von denen, die dort etwas machen, nicht von denen, die nur konsumieren. das oberstes zugpferd von bluesky ist tylor swift, die mit ihrer halben fangemeinde dort hin umgezogen ist.

wenn du von Y wirklich überzeugt bist, dann nutzt du Y. auch wenn die anderen 8 milliarden alle bei tuktok sind. dann bist du eben alleine auf Y, aber dafür hat tuktok nicht deine daten oder kann morgen einfach deine präsenz abschalten.

für jemanden, der inhalte verbreiten will, gibt es eigentlich nichts naheliegenderes, als seinen eigenen server zu betreiben. es ist 3 clicks mehr arbeit wie whatsapp, youtube oder soundcloud, und es gibt hunderte möglichkeiten und programme, die das bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
sollen wir den "Sinn" woanders diskutieren und hier weiter sammeln? Das hilft sicher (weil ich bin ja pro Mammut, weiss aber jetzt schon, dass es einiges nicht erfüllen kann…), würde dem durchaus etwas antworten, aber nicht um das hier zu zersabbeln™. Ja, ich mag, wenn es nicht einem kaputten Millardär gehört etc. und und und…
 
Also mir hats nix gebracht in den 2 Jahren. Die beiden einzigen die ich nutze und sehr schätze
sind Soundcloud und Bandcamp. Über Soundcloud haben mich 3 Labels gefunden (bisher 3 Vinyl releases beschert, 2 weitere in Arbeit))
und auf Bandcamp konnte ich über die Jahre knapp 7 Hunnis Anerlkennungskohle generieren. Mastodon hat mir
in 2 Jahren einen ganzen Follower beschert :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schauen wir, ob dieser Zusammenruf ein bisschen bringt - aber ich bleibe ebenfalls ultraskeptisch, dass das meinen Interessenbereich abdecken kann, ist dazu aber auch nicht gemacht. Kein Vorwurf.
 
..ach so Youtube habe ich vergessen. Auch gut! Mein Tip: Eigene Songs als Video machen. Meine Songs werden mitlerweile schon von paar Dj`s Weltweit ,z.B. Basilien
geremixt. Das freut mich und ist gute Promo :cool:
 
Ich nutze immer die Pinboards bei Kaufland oder Real...
Gar keine schlechte Idee!! Wenn man einen guten Eyecatcher hat und sämtliche Läden abklappert kann man
Hörer und somit auch supporter generieren. Gerade Leute die noch solche Pinboards beäugen könnten theoretisch
meiner Rückwärtsgewandten Musik nicht abgeneigt sein.
 
sollen wir den "Sinn" woanders diskutieren und hier weiter sammeln?


ich denke nicht, dass man das großartig trennen könnte und die tools unabhängig von den motiven sie zu benutzen betrachten kann.

diaspora z.b. ist in der tat (zu) nerdig (in dem sinne wie du es oben mastodon andichten wolltest), das ist ums occupy camp in san francisco entstanden und hat auf der apple plattform 6 oder 7 dependencies, das bekommt kein normalmensch installiert.
da kann man dann z.b. die idee dahinter supporten wollen - aber man bekommt es nicht zum laufen. bei anderen tools ist es umgekehrt.

wenn man also tools auflisten und sich gegenseitig empfehlen will, dann gehören da zwingend auch die pro und cons und deine persönlichen motive und erwartungen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, bin auch bei Mastodon, die chaos.social Instanz. Und für Privat die Matrix. Ansonsten die gute alte E-Mail und gefilterter RSS-Server für Webseiten und alles andere.

Aus gutem Grund, ist sozial, politisch und technisch einfach besser. Ich will in meinem globalen Dorf bleiben und nicht genervt werden von den ganzen Trollfabriken.

Und ansonsten zB bin ich hier drin und lese still und leise mit, manipoliert werde ich da nur durch neue Modulen, also Kaufanreize. Das reicht, da brauche ich keine Milliarden in den Scheinwelten ;-)

Hat ja eh keiner mehr Zeit.
 
Zum Thema "wenig los" kann ich nur sagen .. packt halt Content und vor allem Leben rein. Wer halt nur "Hier mein neuer Track" postet oder einfach nur Links wie Spam ohne Beschreibung oder eigene Einschätzung raus ballert und erwartet, dass massig Leute Unterwäsche auf die Bühne schmeissen ... das hat auch schon früher nicht funktioniert. ;-)

Erwarten, dass alle folgen und kommentieren funktioniert halt auch nicht, wenn man es selbst nicht macht. Das funktioniert auch nicht bei anderen Netzwerken wie zB Youtube. Kaum eine Socke kommentiert, aber selber wollen se alle Kommentare .. da musst halt selber kommentieren, dann bauste dir langsam was auf. Auch Antworten auf Kommentare geben. Herzchen verteilen. Ist halt sehr sehr viel Arbeit. Und kann sehr sehr lange dauern.
Daher ist die Mumpfsockenhaltung "Ist ja wenig los hier" nur das Eingeständnis, das man selbst keinen Bock hat.

Musste ich mal los werden, weil ich das selbstverliebte Gemaule einfach nicht mehr hören möchte. Kenne eine Menge solcher People . ;-)
 
Wenn @marco93 nicht mehr dort ist, kann es gar nicht so gut sein. Das ist der Elefant im Raum.

oops.gif
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben