
micromoog
Heute nicht
Das lässt vermuten, dass Axel Hartmann nach Anzahl der Knöpfe bezahlt wird (da war der MW1 dann ein richtiges „Design-Schäppchen“. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Selbst eine einzelne Violine lässt sich für Accorde nutzen, in so fern ist jede Saite praktisch sowas wie eine eigene Stimme.Aus meiner Perspektive ist ein Synthesizer zunächst einmal ein monophones Instrument - wie eine Violine - und die mehrstimmge Version ist nur eine Ableitung davon - vergleichbar dem Streichorchester.
Nur für's Protokoll: Ich spreche vom Pulse und von beknopft. Nicht vom Pulse 2 oder von "voll beknopft". Die Idee und Weigerung geht auf die Zeiten des Pulse zurück.Wer da immer von "voll beknopft" spricht, muss sich vor Augen führen, dass ein Pulse 2 dann allein für die Matrix 54 Regler benötigen würde. Da würden dann alle meckern, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht "und trotzdem noch in die Menüs muss" ... wie ich hier zu einem anderen Synth kürzlich las.
Selbst eine einzelne Violine lässt sich für Accorde nutzen, in so fern ist jede Saite praktisch sowas wie eine eigene Stimme.
ESSENTIAL PIZZICATO Tips and Tricks - Violin Tips and Techniques.
What Is a Chord? | Violin Lessons
Die Zahl der Bedienelemente wäre aber vergleichbar groß. Die Bedienung ist beim Pulse 2 gut gelöst, beim Pulse schätze ich doch sehr den Programmer von Stereoping.Nur für's Protokoll: Ich spreche vom Pulse und von beknopft. Nicht vom Pulse 2 oder von "voll beknopft". Die Idee und Weigerung geht auf die Zeiten des Pulse zurück.
Ich halte das für Unsinn. Bei der Entwicklung eines Synthesizers mag man zwar mit einer Stimme beginnen. Wenn das Ziel aber ein polyphones Instrument ist, dann braucht man eben mehrere Stimmen und ein integratives Konzept. Es wurde mal ein Rad erfunden, dann wurde auch mal ein Auto erfunden. Ist ein Auto deswegen zunächst einmal ein Rad? Das linke vordere Rad? Das Lenkrad? Oder braucht man mehrere Räder für ein Auto? Mit Rädern alleine ist es übrigens auch noch nicht ganz getan.Aus meiner Perspektive ist ein Synthesizer zunächst einmal ein monophones Instrument [...] Was denkt Ihr?
Das sieht in den Videos schon sehr gezielt aus, zumindest wenn jemand sein Instrument beherrscht, von daher kann das vielleicht noch als paraphonisch aber nicht als mehr rein monofones Instrument durchgehen.Akkorde machen noch keine Polyphonie. Auch mit einem monophonen Synth, der mehrere OSCs hat, kannst Du Akkorde spielen. Polyphonie bedeutet aber unabhängige Stimmführung (auch rhythmisch) der einzelnen Stimmen. Das geht auf einer Geige nur sehr, sehr eingeschränkt.
Du kannst auf einer Geige einen Ton streichen, dann einen weiteren gleichzeitig dazu, den ersten Ton dann z.B. nicht mehr streichen usw. Geige ist polyphon spielbar. Allerdings werden Streichinstrumente in einem Orchester, glaube ich, kaum polyphon gespielt. Der Solo-Geiger wird das machen, das Orchester eher nicht.von daher kann das vielleicht noch als paraphonisch aber nicht als mehr rein monofones Instrument durchgehen.
Daher das Pizzicato Video.Du kannst auf einer Geige einen Ton streichen, dann einen weiteren gleichzeitig dazu, den ersten Ton dann z.B. nicht mehr streichen usw. Geige ist polyphon spielbar. Allerdings werden Streichinstrumente in einem Orchester, glaube ich, kaum polyphon gespielt. Der Solo-Geiger wird das machen, das Orchester eher nicht.
Und: Wenn ich auf *einem* Synthesizer einen Streich-Teppich legen will, benötige ich Polyphonie.![]()
Ah ja, 4-stimmig polyphon wie z.B. eine Ukulele.Daher das Pizzicato Video.
Ich denke, dass es erstens von etablierten Angeboten abhängig ist, die wiederum auf Grund digitaler (Steuerungs-)Technik eher das Vierfache von 2 sind, und es zweitens auf die Fragestellung ankommen würde, z.B.:die exotischen Stimmenzahlen werden nicht so oft gewünscht, also 2,3, 5, 7 oder auch 9 Stimmen sind wenig gewünscht
Das habe ich auch nicht geschrieben. Meine Aussage war, dass Polyphone in den Anfangszeiten um ein vielfaches teurer WAREN, und dass polyphone Synths heute preiswert angeboten werden können, weil sich seitdem viel geändert hat."Monophone sind halt billiger"
Das stimmt nicht. Ich besitze mindestens einen Synth, der Poly-Legato unterstützt.Legato spielen geht nur mit monophoner Stimmenzuordnung.
Wenn Du monophone Musik machst, sei das Dir überlassen. Besondere Kreativität kann ich darin beim besten Willen nicht erkennen. Nenne mir doch einmal "WELCHE ART" Musik mit einer einzigen Stimme auskommt - ich kenne keine, erleuchte mich....sowas kannst doch nicht ernst meinen und obendrein mit ..."will man..." pauschalisieren
schonmal davon gehört , dass z.B. technische Beschränktheit die Kreativität fördert?
es kommt doch vorallem auch mal ganz drauf an, WELCHE ART Musik man machen will ....
Ich habe sein Posting nicht so verstanden, dass er Musik mit nur einer einzigen Stimme machen möchte - aber die einzelnen Stimmen können doch durchaus monofon sein?Nenne mir doch einmal "WELCHE ART" Musik mit einer einzigen Stimme auskommt - ich kenne keine, erleuchte mich.
Nenne mir doch einmal "WELCHE ART" Musik mit einer einzigen Stimme auskommt - ich kenne keine, erleuchte mich.
Eine einzelne Stimme ist immer monphon, monophon heißt einstimmig. Im Gegensatz zum Akkord, der immer mehrstimmig (polyphon) ist. Mir geht es um die Aussage, die hier und auch anderswo immer wieder zu hören ist, es gäbe eine Notwendigkeit für monophone Synthesizer. Niemand "braucht" einen Synth, der auf eine einzelne Stimme eingeschränkt ist. Es gibt technisch keinen Grund mehr für monphone Synths, spielerisch gab es noch nie einen. Wer monophone Synths lieber mag, dem sei es gegönnt. Es ist nur unangebracht diese dann auch noch mit dem Werbespotbegriff "Goldstandard" zu belegen, um seine eigenen Vorlieben über die Anderer zu stellen, obwohl es jede Menge deutlich leistungsfähigere und flexiblere Synths gibt.aber die einzelnen Stimmen können doch durchaus monofon sein?
Ich habe noch nie ein Acid-Stück gehört, das aus nur einer Stimme besteht.Acid...?
Also ich hab das bis jetzt noch nicht gelesen. Aber ok, ich bin ja auch kein Maßstab hier weil ich nur ab und zu vorbei schau.Im Forum wird oft behauptet, monophone Synths - auch im Falle analoger Hardware - hätten heute keine Berechtigung mehr
Wenn Du monophone Musik machst, sei das Dir überlassen........ .......Nenne mir doch einmal "WELCHE ART" Musik mit einer einzigen Stimme auskommt - ich kenne keine, erleuchte mich.
.....Besondere Kreativität kann ich darin beim besten Willen nicht erkennen........
Es überrascht mich, dass bei manchen ein eindeutiges Missverständnis zu herrschen scheint, was Einstimmigkeit bedeutet. Du bist nicht der erste, der Einstimmigkeit mit Mehrstimmigkeit beschreibt. Das erschwert natürlich eine fachliche Diskussion.willst du jetzt Musik gezeigt bekommen, in denen nur Monosynths zu hören sind, bzw, die auf dem Sound berühmter Monosynts basieren
Es überrascht mich, dass bei manchen ein eindeutiges Missverständnis zu herrschen scheint, was Einstimmigkeit bedeutet. Du bist nicht der erste, der Einstimmigkeit mir Mehrstimmigkeit beschreibt. Das erschwert natürlich eine fachliche Diskussion.
Wenn's sein muss, krieg ich etwas, dass in die Richtung Tek oder Tribecore klingt, nur mit nem Neutron oder jedem anderem Synth der genug Modulationsmöglichkeiten, Vca bias und Noise bietet hin, dies sogar ohne den Paraphonen Modus zu benutzen.Es überrascht mich, dass bei manchen ein eindeutiges Missverständnis zu herrschen scheint, was Einstimmigkeit bedeutet. Du bist nicht der erste, der Einstimmigkeit mir Mehrstimmigkeit beschreibt. Das erschwert natürlich eine fachliche Diskussion.
Das lässt vermuten, dass Axel Hartmann nach Anzahl der Knöpfe bezahlt wird (da war der MW1 dann ein richtiges „Design-Schäppchen“.![]()
Was Du ursprünglich geschrieben hattest: "so, da wir alle doof sind,"so, da hier so einen hohe fachliche Inkompetenz herrscht....
Vorweg: Ich finde den Ton in einigen fachlichen Threads (z.B. hier und im Multimode-Thread) in letzter Zeit ungewöhnlich angespannt. Liegt es an der politischen/wirtschaftlichen Lage? Schwappt das aus dem HF ins restliche Forum? Warum kann man bei fachlichen Fragen nicht einfach geteilter Meinung sein, ohne dass man ad hominem-Argumente bringt?
Ich habe sein Posting nicht so verstanden, dass er Musik mit nur einer einzigen Stimme machen möchte - aber die einzelnen Stimmen können doch durchaus monofon sein?
- Bass: monofon reicht
Ich finde bei Mono Poly die Korg Geschichte interessant....