Fakten The Next Behringer Status

Nur News über Geräte, Daten und hilfreiches, Releasedaten​

REGELN: bitte sachlich, keine Diskussion über Geschäftgebahren Behringers, Patente, deren Anti-Youtuber/Magazin Kampagnen, Rechtliches, China-Herstellung,​

Meinungen zu Firmenpolitik bitte in eigenen Thread hier zB:​


Die Behringer Themen-Familie:
- Behringer - Beiträge - Versuch das neutral zu besprechen und Meinungen allgemein
- Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!
- Austausch zur Firma Behringer - Fakten und Meinungen, kein Bashing
- Behringer (und andere) vs. Bauteilmangel
- Behringer - Die ultimative Umfrage
- Behringer Asien / China / Philippinen - Produktion und Wirkung II
- Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)
- Behringer saugt!
- Eure persönliche Erfahrung mit Behringer
- Produktwünsche an Behringer / allgemein
- The Next Behringer Status (Achtung Regeln!) <-- der Hub, Zentrale für Behringer Angelegenheiten, ** YOU ARE HERE!!!
____________________________________________________________________________


1. Erklärung für diese Liste / Gehäuseformen-Übersicht​

2. Monophone / polyphone Synthesizer

3. Eurorack-Module / Sequencer / Drums & Grooveboxen / Gitarreneffekte / Sonstiges



Wie ist diese Liste aufgebaut?

Hier eine Übersicht über alle kommunizierten laufenden und abgeschlossenen Entwicklungen von Behringer-Klangerzeugern. Es sind bewusst keine Mischpulte, FX und Midi-Controller aufgeführt. Alle hier aufgeführten Geräte wurden bei Facebook (dem Haupt-Kommunikationskanal von Behringer) offiziell angekündigt oder nachgefragt. Gerüchte oder wahrscheinliche Entwicklungen z.B. auf Basis von Markenregistrierungen wurden nicht aufgenommen. Deshalb fehlen bewusst Geräte wie der OSCar, Prodigy oder der Arp Quadra, über dem noch ein großes Fragezeichen schwebt. Es gibt keine "Geheiminformationen" von Behringer oder Music Tribe, die in diese Liste einfließen, alles ist auf Facebook nachlesbar.

Der Entwicklungsprozess eines Geräts durchläuft mehrere Stufen:

Grundidee|Entwurf --> Entwicklung --> Beta Tests --> Ready for Production --> Produktion --> Released / Versand an Händler --> Händler liefern an Endkunden aus

Dies ist eine vereinfachte Darstellung auf Basis von Beobachtungen. Nicht darin berücksichtigt sind z.B. die Bauteilbeschaffung, das Tooling für die Produktion und weitere Faktoren, die zu Verzögerungen führen können.

Behringer informiert häufig (nicht immer) bereits über die Grundidee und holt Feedback von den Kunden ein. Das Problem dabei ist, dass die nachgelagerten Stufen sehr lange (häufig mehrere Jahre) dauern können. Da nicht laufend über die Stände aller Geräte berichtet wird und Kunden nicht gewohnt sind, überhaupt etwas von Entwicklung zu hören und die Entwicklungszeit massiv unterschätzen, macht sich häufig Ungeduld bei den potentiellen Kunden breit. So kommt z.B. bei einer Meldung "Die Entwicklung ist abgeschlossen" gerne die Erwartung auf, dass die Geräte dann ja bald bei den Händlern verfügbar wären. Dass erst noch Beta Tests anstehen, die je nach Komplexität eines Geräts Monate und mehrere Revisionen dauern können, ist häufig gar nicht bekannt. Auch lassen die meisten Händler die Geräte auf dem Schiffsweg liefern, was von China nach Europa 2-3 Monate dauern kann. Dies wird ebenfalls gerne vergessen.

Die Übersichtliste ist wie folgt aufgebaut:

- Veröffentlichungsjahr: Name mit Verlinkung, wenn Thread zum Gerät im Forum vorhanden ist (Nachbau von/angelehnt an, Erscheinungsjahr des Originals) | Gehäuseform | ggf. Zusatzinformationen wie z.B. Links auf den Quell-Facebook-Artikel

____________________________________________________________________________

Gehäuseformen bei Behringer-Synthesizern:
Behringer verwendet eigene, standardisierte Gehäuseformen. Aktuell werden die folgenden Formen verwendet, die hier im Forum scherzhaft analog zu Schiffsklassen benannt wurden (sind keine offiziellen Bezeichnungen vom Hersteller). Das erste Gerät in dem Format bezeichnet die Klasse. Für Micro-, Mini- und Macro-Geräte ist die jeweilige Plattform der Klassenname.

- Micro-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In, auf Basis der sog. Micro-Plattform
- Mini-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In & Midi In Buchse, auf Basis der sog. Mini-Plattform
- Macro-Klasse: Kleines Gehäuse mit Touch-Tastatur, USB Midi In, Midi In & Out Buchse, Display, auf Basis der sog. Macro-Plattform
- Crave-Klasse: Desktop-Gehäuse ohne Tastatur -> monophone Geräte
- Model D-Klasse: Eurorack-Gehäuse 70 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Neutron-Klasse: Eurorack-Gehäuse 80 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Poly D-Klasse: 3 Oktaven-Gehäuse (hinterer Teil hochklappbar) -> monophon/paraphon
- Deepmind-Klasse: 4 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 8 Stimmen (Deepmind: 12), kein polyphoner Aftertouch
- UB-Xa - Klasse: 5 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 16 Stimmen, MIDI Full CC (teilweise MPE), polyphoner Aftertouch

Daneben gibt es noch Sonderformen für die Synthesizer Deepmind 6 & VC-340 (wie das Deepmind 12 Gehäuse, aber mit nur 3 Oktaven), MS-1, Odyssey, TD-3 (& RD-6), VCS3 und 2600, die nicht in die obigen Gehäuseklassen passen. Vom Deepmind 12 gibt es noch eine Desktop-Variante im Sondergehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damit sind wir wieder beim Thread-Thema: denn hat nicht auch Behringer durch das Verschlucken von Midas, TC usw. das goldene Zeitalter des Synthesizers begründet? Hm, na gut, die Analogie geht nicht so wirklich auf :selfhammer:...
Die Firmen waren ja vorher zum Teil auch nicht "frei". Music Tribe hat Midas und Klark Teknik z.B. von Bosch übernommen.
 
Goldenes Zeitalter... rein von den Preisen und Möglichkeiten denke ich schon. Man hat mittlerweile eine sehr breite Auswahl und man kann sich entscheiden, ob und wieviel Geld man für Dinge ausgibt. Hätte jemand das vor 20 Jahren vorausgesagt, hätte ihm niemand geglaubt.

Wie ich schon weiter oben gesagt habe: der Plan dürfte sein, dass die Poly-Analogen zukünftig in kürzeren Zyklen kommen werden und die Lücken dazwischen mit anderem Gerät gefüllt werden. Module, Mono-Analoge, usw. Das wird wahrscheinlich nicht so sein, dass 3-4 Dickschiffe zur gleichen Zeit auf den Markt geworfen werden, jemand muss die kaufen und die Geldbeutel der Kunden sind nicht ewig tief. Das weiß Music Tribe ja auch. Zumal es noch andere Hersteller gibt, wo Kunden auch Geld lassen.

Ich selber hoffe beispielsweise auf den Arp Quadra und den Korg Trident. Beide Namen haben sie registriert. Aber die zweite Hälfte von 2021 wird dem UB-Xa gehören und dem Pro 800 und ob 2022 da was kommt... gezeigte Bilder deuten auf den Pro 16 hin und der DS 80 ist in Arbeit und dann gibt es noch den Wave (und vielleicht noch irgendwelche Sachen, die wir aktuell gar nicht kennen)... so richtig Hoffnung auf einen von den beiden mache ich mir daher auf absehbare Zeit nicht, leider.

Und von den 200 Objekten in Arbeit... da werden auch genug Sachen dabei sein, die einen nicht interessieren. Der MS 01 z.B. hat mich nie interessiert und den Odyssey, den MS 20, VP 330 habe ich schon lange als Originale hier stehen. Von daher: ja, da werden bestimmt interessante Sachen kommen, aber das muss man auf Jahre bezogen sehen und auf ein breites Spektrum und nicht alles ist für jeden interessant. Music Tribe ist keine SofortWunschErfüllungsfabrik, sondern eine Firma, die auch gucken muss, wie sie welche Sachen in welchen Zyklen entwickelt und produziert bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
M1, Trinity, DX11, ach auf was man da nicht alles noch hoffen könnte in den nächsten Jahren :D
Bisher ist ja noch kein Synthesizer über 1000 rausgekommen, könnte ja auch deren Grenze sein, wo sie vermuten, dass es dann keiner mehr kauft, obwohl das Modular System 15/35/55 ja auch über 1000 liegt.
 
Ich glaube ehrlich gesagt, dass sie teure Synths gar nicht so gut verkaufen werden können. Sie haben halt günstig (um nicht zu sagen billig vom Preis her) angefangen. Hätten sie mit einem 2500€ Synth angefangen (ich übertreibe bewusst), im Idealfall noch unter einer eigenen Marke (nicht Behringer, irgendwas Neues), dann wäre das eine ganz andere Geschichte. Ich hätte es ihnen auch genauso geraten.

Aber vielleicht kommt ja mal noch sowas wie eine Edel-Marke in Manufakturqualität für Synths von Behringer. Und das "normale" Behringer bleibt die "Ramschabteilung".
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: oli
M1, Trinity, DX11, ach auf was man da nicht alles noch hoffen könnte in den nächsten Jahren :D
Bisher ist ja noch kein Synthesizer über 1000 rausgekommen, könnte ja auch deren Grenze sein, wo sie vermuten, dass es dann keiner mehr kauft, obwohl das Modular System 15/35/55 ja auch über 1000 liegt.
Wenn sie die Einzelmodule nicht für sehr sehr kleines Geld auf den Markt bringen, können sie nicht ein großes System bestehend aus vielen diese Module für den halben Preis aus den Markt bringen. Das rechnet sich auch irgendwann nicht mehr und das sollte auch jeder verstehen können.
 
Ich glaube ehrlich gesagt, dass sie teure Synths gar nicht so gut verkaufen werden können. Sie haben halt günstig (um nicht zu sagen billig vom Preis her) angefangen. Hätten sie mit einem 2500€ Synth angefangen (ich übertreibe bewusst), im Idealfall noch unter einer eigenen Marke (nicht Behringer, irgendwas Neues), dann wäre das eine ganz andere Geschichte. Ich hätte es ihnen auch genauso geraten.
Der Deepmind 12 kostete ganz am Anfang (2017) tatsächlich 1200€. Gekauft haben ihn dann schon einige und manche von denen fanden das dann auch doof, als Behringer den Preis senkte.
 
Es gibt bestimmt Leute, die ihre frische Aldi-Tüte in eine abgegriffelte Edeka Tüte stecken, um nicht damit gesehen zu werden.

Die gibt es. Es gibt ja auch nicht wenige, die den Behringer Schriftzug und das Logo überkleben. Andere Farbmuster auf die Geräte kleben usw.
Finde ich persönlich wahnsinnig peinlich. Genau so peinlich wie die blauen Nadelstreifen auf dem UB-Xa.
Das ist so wie einen Mercedes Stern über das Dacia Logo zu kleben. Wenn ich mich für einen Dacia entscheide, warum stehe ich dann nicht dazu? Dacia ist doch cooles Understatement. Sind mir jedenfalls sympathischer als Mercedesfahrer.
 
Andere Farbmuster auf die Geräte kleben usw.
Finde ich persönlich wahnsinnig peinlich.
beim Neutron hab ich das tatsächlich gemacht - aber eher aus pragmatischen Motiven (besserer Überblick) ;-)
Das Überkleben von Logos (aus Scham?) finde ich allerdings grundsätzlich auch eher peinlich ...
 
Und was wenn man das abgrundtief entsetzliche Behringerlogo aus Hässlichkeitsgründen überkleben oder abkratzen muss, um keinen Augenkrebs zu kriegen oder ständig drauf zu reihern? o.O

Ein gelbes Dreieck mit dem Schriftzug Behringer ist aber auch krass heftig. Ich kaufe mir auch keinen Nord Lead, weil der dieses typische Rot hat und bei Roland muss ich immer an einen Bekannten denken, der so heißt. Und Korg Synthesizer haben seit Jahrzehnten immer diesen heftigen Schreibfehler mit dem g am Ende.

Probleme gibt's :meise:
 
Und was wenn man das abgrundtief entsetzliche Behringerlogo aus Hässlichkeitsgründen überkleben oder abkratzen muss, um keinen Augenkrebs zu kriegen oder ständig drauf zu reihern? o.O

Die sollten ihre Produkte lieber blanko ausliefern mit Stiften, Aufklebern / Overlays und so zum Selbergestalten.

Wenn das jetzt U.B. hier mitliest!
Das geht mal richtig ans Ego.

Du meinst mit Roland, ARP, Sequential und Moog Stickern? Und OB Nadelstreifen als Abziehbilder?

Das erinnert mich an meine Kindheit in der DDR. Wir haben auch alles mit West Aufklebern zugeklebt und fühlten uns wie die Coolsten. :D naja....
 
  • HaHa
M.i.a.u.: oli
Ich frag mich ja auch bei der Fülle an Gear, was Behringer da im Portfolio hat, da muss es ja mindestens schon statistisch gesehen Kassengift geben. Der Wasp zum Beispiel kann ich mir vorstellen, dass der sich nicht so gut verkauft hat, aber scheinbar hat es sich ja dennoch gelohnt, wenn sie weiterhin 200 Produkte in der Pipeline haben. Ich find das echt erstaunlich.
 
Ich frag mich ja auch bei der Fülle an Gear, was Behringer da im Portfolio hat, da muss es ja mindestens schon statistisch gesehen Kassengift geben. Der Wasp zum Beispiel kann ich mir vorstellen, dass der sich nicht so gut verkauft hat, aber scheinbar hat es sich ja dennoch gelohnt, wenn sie weiterhin 200 Produkte in der Pipeline haben. Ich find das echt erstaunlich.
Das werden jetzt nicht alles tolle große Synthesizer in der Entwicklungspipeline sein. Wenn man sich mal überlegt, wie viele tolle große Synthesizer bisher auf dem Markt gewesen sind, da kommt man ja relativ schnell auf eine gar nicht so große Zahl. In der Auflistung waren ja auch Rompler, Module, Sampler, usw. dabei. Quasi alles, was der elektronische Musikmarkt so hergibt. Da Music Tribe ein Massenhersteller ist, werden sie sich natürlich schon daran orientieren, was sich auch eher in größerer Menge verkaufen lässt. Ausnahmen kann es immer geben, der VC 340 z.B. wurde entwickelt, weil Uli Behringer den haben wollte und nicht, weil man da einen großen Absatzmarkt angenommen hatte.

Die werden eine Mischkalkulation machen, da kann es auch mal ein Kassengift geben, das wird dann durch andere Geräte wieder ausgeglichen. Schon aus dem Grund werden die meiner Meinung nach nie eine größere Anzahl an teuren Geräten auf einen Schlag rausbringen, schön nacheinander und wenn sich 1 oder 2 mal nicht so gut verkaufen, gleicht man das mit dem nächsten aus. Module sind da eine Ausnahme, weil die ja insgesamt nicht so teuer sind und wenn sich das eine oder andere mal nicht so gut verkauft, kann man das locker verkraften.
 
Und das "normale" Behringer bleibt die "Ramschabteilung".

Wenn der Markt verludert, muss auch Behringer aufpassen. Bei den Discountern gibts ja im Dezember öfter mal Gitarrensets, Einsteiger-Casios etc. fürn Appel und nen Ei. Irgendwann steht plötzlich auch ein roter Neutrino, komplett Plastik, nicht rackfähig, dafür 79 EUR, oder ein Deepthought im Mini-Tastengehäuse für 189 EUR im Aldi-Prospekt...

Cee.
 
Och, ab und zu gibt es Keyboards von Yamaha bei Aldi und trotzdem schwören viele Synthi-Freunde auf Geräte aus dem Haus.

Und Moog hatte mit dem Concertmate MG-1 auch schon in den 80er Jahren sowas am Start. Wurde für Radio Shack gebaut, ist zwar nicht Aldi und das Teil hatte rund $500 gekostet, aber wenn man sich die Story vom Mitentwickler Paul Schreiber dazu durchliest, dann ging es dabei auch eher um eine hohe Gewinnmarge:

 
Ja, bloß rede ich nicht davon, selbst ein Kontingent Ramsch zur Verfügung stellen (Casio, Yamaha), sondern dass B. selbst kopiert und unterboten wird, ohne etwas daran zu verdienen.

Cee
 
Ja, bloß rede ich nicht davon, selbst ein Kontingent Ramsch zur Verfügung stellen (Casio, Yamaha), sondern dass B. selbst kopiert und unterboten wird, ohne etwas daran zu verdienen.
Ach so, dann habe ich das falsch verstanden. Natürlich könnte es ihnen auch passieren. Allerdings sind sie ja schon preislich recht günstig und vermutlich würde sich das dann nur noch bedingt lohnen. Daher würden wahrscheinlich doch eher wieder teure Marken wie Moog nachgebaut werden.
 
Ich frag mich ja auch bei der Fülle an Gear, was Behringer da im Portfolio hat, da muss es ja mindestens schon statistisch gesehen Kassengift geben. Der Wasp zum Beispiel kann ich mir vorstellen, dass der sich nicht so gut verkauft hat, aber scheinbar hat es sich ja dennoch gelohnt, wenn sie weiterhin 200 Produkte in der Pipeline haben. Ich find das echt erstaunlich.

Den Wasp musste Behrimger nicht einmal komplett selber entwickeln, der lag als Open Hardware vor. Es gibt ein DIY Projekt Jasper mit den gleichen Featuren. Viel geändert haben die wohl nicht, zumindest haben sie nicht viele Patch Punkte hinzugefügt, obwohl das echt wünschenswert gewesen wäre. Aber so kann man heute einen Wasp(artigen Synth) billig neu kaufen ohne ein DIY Frickler zu sein (und teuerer ist der wohl auch noch). Finde ich eine gute Sache.

Edit: Falsche Behauptungen meinerseits kenntlich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WAVE is getting ready
We got some really good news. The firmware for the WAVE is getting close to completion and with it the delivery of this beautiful synth.
Our next step is to build 50 pre-production samples and start an extensive test program with internal and external beta testers to ensure the synth will have undergone the most stringent quality testing.
If you like to participate in the testing of the WAVE, come join the beta tester team. However, please note that there a critical requirements associated with this program.
1.) You must own an original “WAVE” in order to do extensive comparisons.
2.) You have deep technical understanding and knowledge related to professional testing procedures and sound analysis
3.) You own a video channel and you're willing to create several comparison videos.
If you meet these criteria, please contact us at joinus@musictribe.com and provide us with detailed information related to the above 3 points. We will select max 20 beta testers and reward them with a free unit in return for their extensive efforts.
We're super excited about this flagship synth. We know that it has taken much time, but we're very proud of our engineering team who have done an amazing job to bring back yet another piece of synthesizer history.
 
Ich denke die meisten hier, auf die die Anforderungen zutreffen, würden nie einen Behringer Synth anfassen, geschweige denn beta-testen... leider.
 


News

Zurück
Oben