Fakten The Next Behringer Status

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.

Nur News über Geräte, Daten und hilfreiches, Releasedaten​

REGELN: bitte sachlich, keine Diskussion über Geschäftgebahren Behringers, Patente, deren Anti-Youtuber/Magazin Kampagnen, Rechtliches, China-Herstellung,​

Meinungen zu Firmenpolitik bitte in eigenen Thread hier zB:​


Die Behringer Themen-Familie:
- Behringer - Beiträge - Versuch das neutral zu besprechen und Meinungen allgemein
- Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!
- Austausch zur Firma Behringer - Fakten und Meinungen, kein Bashing
- Behringer (und andere) vs. Bauteilmangel
- Behringer - Die ultimative Umfrage
- Behringer Asien / China / Philippinen - Produktion und Wirkung II
- Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)
- Behringer saugt!
- Eure persönliche Erfahrung mit Behringer
- Produktwünsche an Behringer / allgemein
- The Next Behringer Status (Achtung Regeln!) <-- der Hub, Zentrale für Behringer Angelegenheiten, ** YOU ARE HERE!!!
____________________________________________________________________________


1. Erklärung für diese Liste / Gehäuseformen-Übersicht​

2. Monophone / polyphone Synthesizer

3. Eurorack-Module / Sequencer / Drums & Grooveboxen / Gitarreneffekte / Sonstiges



Wie ist diese Liste aufgebaut?

Hier eine Übersicht über alle kommunizierten laufenden und abgeschlossenen Entwicklungen von Behringer-Klangerzeugern. Es sind bewusst keine Mischpulte, FX und Midi-Controller aufgeführt. Alle hier aufgeführten Geräte wurden bei Facebook (dem Haupt-Kommunikationskanal von Behringer) offiziell angekündigt oder nachgefragt. Gerüchte oder wahrscheinliche Entwicklungen z.B. auf Basis von Markenregistrierungen wurden nicht aufgenommen. Deshalb fehlen bewusst Geräte wie der OSCar, Prodigy oder der Arp Quadra, über dem noch ein großes Fragezeichen schwebt. Es gibt keine "Geheiminformationen" von Behringer oder Music Tribe, die in diese Liste einfließen, alles ist auf Facebook nachlesbar.

Der Entwicklungsprozess eines Geräts durchläuft mehrere Stufen:

Grundidee|Entwurf --> Entwicklung --> Beta Tests --> Ready for Production --> Produktion --> Released / Versand an Händler --> Händler liefern an Endkunden aus

Dies ist eine vereinfachte Darstellung auf Basis von Beobachtungen. Nicht darin berücksichtigt sind z.B. die Bauteilbeschaffung, das Tooling für die Produktion und weitere Faktoren, die zu Verzögerungen führen können.

Behringer informiert häufig (nicht immer) bereits über die Grundidee und holt Feedback von den Kunden ein. Das Problem dabei ist, dass die nachgelagerten Stufen sehr lange (häufig mehrere Jahre) dauern können. Da nicht laufend über die Stände aller Geräte berichtet wird und Kunden nicht gewohnt sind, überhaupt etwas von Entwicklung zu hören und die Entwicklungszeit massiv unterschätzen, macht sich häufig Ungeduld bei den potentiellen Kunden breit. So kommt z.B. bei einer Meldung "Die Entwicklung ist abgeschlossen" gerne die Erwartung auf, dass die Geräte dann ja bald bei den Händlern verfügbar wären. Dass erst noch Beta Tests anstehen, die je nach Komplexität eines Geräts Monate und mehrere Revisionen dauern können, ist häufig gar nicht bekannt. Auch lassen die meisten Händler die Geräte auf dem Schiffsweg liefern, was von China nach Europa 2-3 Monate dauern kann. Dies wird ebenfalls gerne vergessen.

Die Übersichtliste ist wie folgt aufgebaut:

- Veröffentlichungsjahr: Name mit Verlinkung, wenn Thread zum Gerät im Forum vorhanden ist (Nachbau von/angelehnt an, Erscheinungsjahr des Originals) | Gehäuseform | ggf. Zusatzinformationen wie z.B. Links auf den Quell-Facebook-Artikel

____________________________________________________________________________

Gehäuseformen bei Behringer-Synthesizern:
Behringer verwendet eigene, standardisierte Gehäuseformen. Aktuell werden die folgenden Formen verwendet, die hier im Forum scherzhaft analog zu Schiffsklassen benannt wurden (sind keine offiziellen Bezeichnungen vom Hersteller). Das erste Gerät in dem Format bezeichnet die Klasse. Für Micro-, Mini- und Macro-Geräte ist die jeweilige Plattform der Klassenname.

- Micro-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In, auf Basis der sog. Micro-Plattform
- Mini-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In & Midi In Buchse, auf Basis der sog. Mini-Plattform
- Macro-Klasse: Kleines Gehäuse mit Touch-Tastatur, USB Midi In, Midi In & Out Buchse, Display, auf Basis der sog. Macro-Plattform
- Crave-Klasse: Desktop-Gehäuse ohne Tastatur -> monophone Geräte
- Model D-Klasse: Eurorack-Gehäuse 70 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Neutron-Klasse: Eurorack-Gehäuse 80 TE -> monophone und polyphone Geräte
- Poly D-Klasse: 3 Oktaven-Gehäuse (hinterer Teil hochklappbar) -> monophon/paraphon
- Deepmind-Klasse: 4 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 8 Stimmen (Deepmind: 12), kein polyphoner Aftertouch
- UB-Xa - Klasse: 5 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 16 Stimmen, MIDI Full CC (teilweise MPE), polyphoner Aftertouch

Daneben gibt es noch Sonderformen für die Synthesizer Deepmind 6 & VC-340 (wie das Deepmind 12 Gehäuse, aber mit nur 3 Oktaven), MS-1, Odyssey, TD-3 (& RD-6), VCS3 und 2600, die nicht in die obigen Gehäuseklassen passen. Vom Deepmind 12 gibt es noch eine Desktop-Variante im Sondergehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilweise lassen sich die berühmten Samples mit relativ einfachen Mitteln auch mit subtraktiver Synthese nachbauen. Es hat natürlich seine Grenzen, gerade was die Blechabteilung angeht. Aber beim microtoniq z.B mit dem Vintage Tonic Set ist es teilweise schon erstaunlich, was mit den relativ wenigen Parametern so geht.

 
Teilweise lassen sich die berühmten Samples mit relativ einfachen Mitteln auch mit subtraktiver Synthese nachbauen. Es hat natürlich seine Grenzen, gerade was die Blechabteilung angeht. Aber beim microtoniq z.B mit dem Vintage Tonic Set ist es teilweise schon erstaunlich, was mit den relativ wenigen Parametern so geht.


Ja, stimmt! Das fand ich auch spannend... Da die LM Drum allerdings Sampling als Feature hat, ist es für mich allerdings naheliegender, dass hier auch Sampling zum Einsatz kommen wird...
 
Übrigens gibt es klanglich sogar durch Yt hörbare Unterschiede zwischen der Kopie von den/m Bucket-Menschen und dem was hier zu hören ist.
Welche Kopie der Minipops meinst Du?

Aber das ist ja normal - das ist immer so, wenn es ein Original gibt. Vergleiche.
Dieses Guiro ist schon irgendwie drollig, immer schon.
Meine Minipops klingt auch nicht 1:1 wie das ins kollektive Gedächtnis gebrannte Exemplar von JMJ. Die Toleranzen der Bauteile und verstellte Trimmer dürften da locker die Ursache sein. Das im Detail zu ergründen und mein Explar ins gewohnte Klangbild zu tunen ist mal was für lange Winterabende nach der Pensionierung. Oder so.
 
Welche Kopie der Minipops meinst Du?


Meine Minipops klingt auch nicht 1:1 wie das ins kollektive Gedächtnis gebrannte Exemplar von JMJ. Die Toleranzen der Bauteile und verstellte Trimmer dürften da locker die Ursache sein. Das im Detail zu ergründen und mein Explar ins gewohnte Klangbild zu tunen ist mal was für lange Winterabende nach der Pensionierung. Oder so.
Naja für mich ist es auch die Rebersmaschine und Konjunkturmotor.


Wenn Behringer das nun macht, wieso nicht? Ich weiss nicht ob viele Leute mit heutigem Soundverständnis da zugreifen werden.
 
Am 15.06.2024 auf Facebook:


Recreating the Magic of the Elka Synthex

The Elka Synthex, a synthesizer from the early 1980s, is cherished for its rich, warm sound and unique character. Musicians like Jean-Michel Jarre and Duran Duran have used it to create iconic tracks, solidifying its place in music history. Designed by Mario Maggi and produced by the Italian company Elka, the Synthex has a storied past.

At Behringer, we're working to revive the Elka Synthex with a dedicated team of top-notch R&D engineers in Italy, where the original was created. Using advanced Field Programmable Gate Arrays (FPGAs), we're able to replicate the original circuitry and signal paths, capturing the essence of its distinctive sound.

The Role of FPGA’s
FPGAs help us recreate the immensely complex inner workings of the Synthex, ensuring we maintain its unique tonal qualities while improving reliability and performance. The two large chips in the center of the main board are Xylinx FPGA’s.

Honoring a Classic
Our goal is to make the classic sound of the Elka Synthex available to today’s musicians, combining its vintage appeal with modern technology. This passion project aims to respect the legacy of the Synthex while providing the enhancements needed for contemporary use.

Bringing back the Synthex
Stay tuned as we work to bring the Elka Synthex back to life, celebrating its history and sound with the same passion and innovation that marked its original creation.

This “labor of love” project will take a few years, but it’ll be worth the wait as the Synthex is one of the most iconic synthesizers of all times. Send some love to Matteo and his R&D team.


1718413305956.jpeg


1718413378392.jpeg


1718413419425.jpeg
 
Am 15.06.2024 auf Facebook:


Recreating the Magic of the Elka Synthex [...]

Was ist mir da entgangen?

Prophet 5, Jupiter 8, CS80, OB-Xa, Chroma -- vor all diesen Instrumenten saß ich mit leerem Blick und Sabberfaden, und nach einer halben Stunde kam ich wieder zurück zu mir.

Beim Synthex saß ich davor und zuckte nach einer Stunde noch mit den Schultern, weil mich das Ding -- trotz seines Aussehens -- klanglich überhaupt nicht abholte.

Aber jeder so, wie er meint.

Stephen
 
Beim Synthex saß ich davor und zuckte nach einer Stunde noch mit den Schultern, weil mich das Ding -- trotz seines Aussehens -- klanglich überhaupt nicht abholte.
Das ging mir damals in beim Synthesizertreffen in Kufstein (wo zwei Synthexe mit komplett unterschiedlichen Soundsets nebeneinander standen) auch so.
Ob das Geschmackssache ist? Es finden ihn ja viele Leute toll, und die können ja nicht alle was mit den Ohren haben.

Schöne Grüße
Bert
 
Das ging mir damals in beim Synthesizertreffen in Kufstein (wo zwei Synthexe mit komplett unterschiedlichen Soundsets nebeneinander standen) auch so.
Ob das Geschmackssache ist?

Das ist ja sowieso immer alles, aber Schönreden / -saufen konnte ich mir den Synthex nie.

Es finden ihn ja viele Leute toll, und die können ja nicht alle was mit den Ohren haben.

Das Bewußtsein sagt dem Ohr, was es hören soll.

Bei den meisten dürfte das auf kognitive Dissonanz hinauslaufen.

Immerhin etwas.

Stephen
 
Das ging mir damals in beim Synthesizertreffen in Kufstein (wo zwei Synthexe mit komplett unterschiedlichen Soundsets nebeneinander standen) auch so.
Ob das Geschmackssache ist? Es finden ihn ja viele Leute toll, und die können ja nicht alle was mit den Ohren haben.
Ich denke, bei vielen schwebt der Laserharfen-Sound (inkl. Laserharfe) im Kopf herum, wenn sie den Namen Synthex hören. Und davon ableiten, dass das ganze Gerät toll sein muss, ohne es wirklich zu kennen. Das wird vermutlich ähnlich sein wie beim CS 80, da dürften ganze viele Synthi-Fans Vangelis und Blade Runner mit verbinden und deshalb wollen die den haben.
 
Wenn ich mich recht erinnere, werden im Synthex die Schwingungen der DCOs stufig in 8 Bit erzeugt und danach wieder "rundgebogen". Die stimmungsstabilen DCOs und die etwas schlappen Hüllkurven im Original tragen dazu bei, daß er nicht so weit oben in der hall of fame der Analogpolies steht.

Wer noch eine Klangnische frei hat, für den kann er eine Bereicherung sein. Als einzigen Synth würde ich mit den aber auch nicht hinstellen, dafür wäre er mir zu speziell (und für mich etwas langweilig) im Grundklang und auch weil die sonstige Ausstattung - bis auf das Multimodefilter - doch nur Durchnitt ist.

Er ist halt relativ selten und weckt vermutlich deshalb Begehrlichkeiten. Er kann schon schöne weiche Pads und Brass aber halt nicht annähernd so lebendig wie ein Oberheim oder Prophet. Vor allem, wenn man den internen Chorus ausmacht. Muß man vorher wissen, weil ich mir schon jetzt die langen Gesichter und Beschwerden vorstellen kann, weil das neue Analogschlachtschiff leicht fade und nicht nach fetter Speckwurst klingt.

Also eher als Ergänzung zu den "Etablierten" zu sehen, weil er definierter und moderner klingt. Muß nichts schlechtes sein, aber eben auch schwer Geschmacksache.
 
Also ein Hybrid-Remake des Synthex (der Synthex?). Spannend. Spannend auch zu sehen wie das Teil dann schrumpft :cool:
Wieso betonst du " Hybrid-Remake"? Das Original war schon immer hybrid mit digitalen Oszillatoren und analoger Nachbearbeitung. Also ein Remake eines hybriden Synths.
 
Na aber: Dieser Moment, wenn Du aus dem Bad Gear doch noch was Schönes herausholst! 😉

Was voraussetzt, daß da noch was Schönes rauszuholen ist.

Ich denke, bei vielen schwebt der Laserharfen-Sound (inkl. Laserharfe) im Kopf herum, wenn sie den Namen Synthex hören. Und davon ableiten, dass das ganze Gerät toll sein muss, ohne es wirklich zu kennen.

Darauf beruhen etwa 99% aller Demos im Internet bzw. Rezensionen von Klangerzeugern.

Das wird vermutlich ähnlich sein wie beim CS 80, da dürften ganze viele Synthi-Fans Vangelis und Blade Runner mit verbinden und deshalb wollen die den haben.

Projektionen halt -- die der Wirklichkeit niemals gerecht werden können.

Stephen
 
Wieso betonst du " Hybrid-Remake"? Das Original war schon immer hybrid mit digitalen Oszillatoren und analoger Nachbearbeitung. Also ein Remake eines hybriden Synths.

Weil ich das nicht wußte und annahm, das Teil sei auf Grund seines Herkunftsjahres in dem Sinne voll analog. Mir war nicht klar bzw habe ich das gar nicht als Möglichkeit in Betracht gezogen, dass es den frühen 80ern schon DCOs gab. Aber warum eigentlich nicht? Vielleicht weil ich noch ein Perlen im Champagner-Glas meiner Mutter war. Nun gut, Again what learned.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke 80% der Begeisterung für das Teil ist Youtubehype.
Mal abgesehen davon... ich frage mich schon ob sich B damit einen Gefallen tut so viele Baustellen aufzumachen und gleichzeitig ist unfinished Business auf dem Markt. Ich frage mich wie das längefristig wirtschaftlich funktionieren kann.
Oder ist das Budget für diese Entwicklung schon so eingeplant und "Peanuts" dass es auch später noch recht frei entscheidbar ist ob das nun produziert wird oder nicht? Parellel dazu sind da ja noch weitere Dinger angekündigt. Bupiter8, CB80, Brophet... Und vermuten wir nicht auch einen Memoryboog?
Ich glaube mein Vorstellungsvermögen ist damit überfordert. Ich verstehe das nicht.
 
So viele Komponenten, so viele Toleranzen. Ich glaube, dass der Synthex nur deswegen so klingt wie er klingt. Das wird schwierig sein auf eine Platine zu bringen. Vielleicht macht aber das rote und schwer zu lesende Display den Ausschlag? Wer weiss?
 
Der Synthex erzeugt direkt 8-Bit Treppen, also eine Annäherung an einen Sägezahn. Ein Counter gibt diese Treppen direkt an ein R2R-Netzwerk (das ist ein diskreter DA-Wandler) und aus dieser Schwingungsform werden die anderen analog abgeleitet. Das ist in der Bit-Serie von Synths nicht anders, nur mit weniger Bits. Es ist also ein digitaler Oszillator, weil kein Kondensator geladen und entladen wird, wie das bei einem DCO typischerweise der Fall ist.

Ich erkläre Musik mit Lötzinn und stehe dazu.
 
Anno 1982 habe ich Jupiter 8 und Synthex „gleichzeitig“ spielen können. Ich fand den Jupiter fad und den Synthex klasse.

Vermutlich waren die Presets des Synthex einfach besser und/oder der Chorus ein signifikanter Vorteil
 


Zurück
Oben