sehr visionär ist das nachbauen von originalen nicht, ich wollte nur ausmalen ,was man machen könnte und: es macht sicher sinn, da es einfach ein paar Klassiker gibt ,die es wert sind "weiterzuleben"..
faktisch wird das wohl nicht passieren.. speziell div. Hersteller, die das lieber selber machen oder es nicht wollen..
Hinter dem NAmen http://www.sequencer.de/syns/oberheim Oberheim steht Gibson, die sagen sicher immer nein..
Die Fischer-Geschichte ist schon ziemlich genau treffend.. (ich denke, die Geschichte ist bekannt.. zum schluss hatter dann nix mehr..)
die EMS teile sind wegen Rehberg so teuer (sorry)
Ist nicht böse gemeint, aber der Soft-EMS ist ja auch dort und für 350€ würde ich das mal als teuer bezeichnen müssen..
Die Gründe sind imo da andere.. Die Technik im EMS ist insgesamt vergleichsweise günstig.. das ist schlie0ßlich 70er - Technik.
In Massen verkaufen ist relativ.. Ich glaube auch nicht an Massen ,denn Vintage und Vergangenheit ist für viel weniger Leute interessant als die, die damals den EMS gekauft haben.. es ist als wie in dem Fragethread ,wieso alte Instrumente nicht neu aufgelegt werden.. Das lohnt sich einfach nicht für die Hersteller..
Bei CW ist das aber so: Die haben den Noah gehabtm hier gab es div. Synthesizer, alle diese werden sicher als Hardware zu erwarten sein.. alles darüber hinaus wird sicherlich Forschungsaufwand benötigen..
Wenn sie schlau sind, entwickeln sie bereits den nächsten Schlag (was nur was sehr innovatives sein kann, denn sonst würde das die Firma in den Ruin treiben)..
Die Klassiker werden also nicht wie am Fließband kommen.. auch wenn es einige gute Synthesizer gab, die in dieser Form nicht übel wären.. Ich schätze Rolandclones und Oberheim kommt nie, Yamaha wohl auch nicht.. etc.. da fallen also viele raus, weil die Bosse nö sagen.. dazu sind die populären Synthesizer von damals nicht automatisch die von heute..