Hilfe! Suche Bauteil HEL 7D471K oder baugleich

ganje

ganje

Benutzerdefiniert
Das kleine, blaue kaputte Teil da unten:

_20220217_153643.JPG

_20220217_153615.JPG

Beschriftet mit HEL 7D471K und irgendwelchen Logos. Brauche 3 Stück davon.

Kann mir jemand von euch einen Link raussuchen wo ich die Teile bestellen und relativ schnell kriegen könnte? Wenn nicht genau so eins, dann ein Baugleiches vom anderen Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Varistor (so eine Art Überstromspannungsschutz), hätte ich hier reihenweise rumliegen.
ABER: Wenn der so aussieht, dann ist garantiert was Anderes kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Elektriker hat die Erdung am Hauptstromkasten nicht richtig reingeschraubt und es gab ein paar Schäden an elektrischen Geräten. Zum Glück nicht bei mir. Ich soll nur 3 Teile ersetzen und dazu brauche ich diese Dinger.
 
Diese sollten auch passen:

 
Diese sollten auch passen:

Was ist der Unterschied? Welchen würdest du nehmen?
Sorry, bin mit Elektronikbauteilen vollkommen überfordert.. Kann löten, mehr aber auch nicht.
 
Kannst du auch ähnliche Typen nehmen, hier mal eine Beschreibung der Typ-Nummer:

Varistor-Codes.png

Heißt: Deiner hat 7mm Durchmesser, Standard-Typ, 470 Volt Schutzspannung, 10% Toleranz

Da passt wahrscheinlich auch 10D471 von der Größe her rein und 10E471 würde sicher auch gehen.

Die drei wären perfekt:

20220217_161500.jpg
 
Und jetzt nochmal für Dummies bitte.. =)
Würde es so schnell wie möglich bestellen wollen, damit ich es evtl. Samstag schon habe. Können wir uns auf einen der beiden Links von Reichelt einigen? =)
 
Schick mir eine PN mit deiner Adresse, dann schicke ich dir die drei mit der Post zu.
Ich hab die im Übereifer beim Ausschlachten mit ausgelötet, brauche die aber nicht, weil ich keine Netzteile selbst baue (und außerdem hab ich noch mehr davon in größer).
Normales Porto würde ich übernehmen, aber DHL-Express Overnight nicht!
 
Obwohl.. Die da oben sind 275er und ich brauche 471er..

Das kommt ganz drauf an... was für ein Gerät an welcher Art von Netz betrieben wird.

Für den Schutz von 220V-Geräten an Haushaltsnetzen sind die 270V Varistoren eher besser.
Die 470V-Typen nimmt man eigentlich eher für den Schutz von Geräten, die auch an 380V betrieben werden können und die mit starken induktiven Lasten (z.B. großen Elektromotoren) in einem Netz liegen.
In 220V-Geräten sind die eher so eine Art Blitzschutz.
 
Übrigens, was ich vorhin schrieb gilt weiterhin!
Wenn der Varistor so aussieht, dann ist noch mehr kaputt!
Insbesondere wenn das Gerät nun nicht mehr funktioniert.
Der ist nämlich parallel zur Spannung ... und wenn er so aussieht, dann funktionslos, also müsste der Rest nun weiter funktionieren, jetzt aber ohne den Überspannungsschutz.
Theoretisch könnte man den komplett auslöten ohne dass es eine Einschränkung gibt.
 
Keine Ahnung.. Ich wechsle die Teile und der Kumpel probiert es danach mal aus. Der Elektriker vor Ort, derselbe der die Schraube nicht fest genug angezogen hat und nun meint, dass das Kabel nach 1,5 Jahren oxidiert hätte, damit er nicht dafür haften muss, meinte, dass alles andere in Ordnung wäre.

Erstmal wechseln und dann mal schauen, würde ich sagen..
 
Ja, schau mal.
Meist kommt als Nächstes der nachgeschaltete Gleichrichter (das ist der kleine Vierfüßler direkt dahinter).
Davon habe ich aber keine in der Bauform hier übrig, die gibt es in tausenderlei verschiedenen Varianten.
Den könnte man zur Not auch noch selbst wechseln, auch wenn das SMD-Löten schon nicht mehr so einfach ist.
Aber wenn es die darauf folgende Schaltstufe erwischt hat, dann hat es im Grunde nur noch wenig Sinn, da selbst Hand anzulegen.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben