Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

Es kommt also drauf an, wie man zählt.

Es ging um:
... Und den Wavetable nicht in 3D (...) durchfahren ...
Der Wellensatz ist eine lineare Abfolge von einzelnen Schwingungsformen die ich "durchfahre". Da die Modulation nicht das Durchfahren der einzelnen Schwingungsformen ermöglicht, sondern die Position im Wellensatz (also die einzelne jeweilig angewählte Schwingung), ist ein Wellensatz doch erst einmal eine Strecke zwischen der ersten und der letzten Speicherpostion einer Schwingung. Also in einer Dimension. Nichts rechts, nicht links, nicht hoch, nicht runter.

Die Wellenposition ist ein eindimensionales Array. Die im Array jeweils enthaltenen Schwingungszyklen einer Wellensatzposition werden bei der Wellensatzmodulation nicht selber mit moduliert. Die Daten sind ein zweidimensionales Array. Aber davon ist nur eine Dimension per Modulation zu verändern.

Wenn ich Zeit als Dimension hier nehme, dann wäre ja schon ein Punkt, also ein singulärer Impuls schon zweidimensional.
Und die Zeit verändert ja alleine nicht die Wellensatzposition. Ich kann also mit Zeit keinen Wellensatz modulieren. Aber natürlich braucht jede Modulation eine Zeit um von Zustand A zum Zustand B zu kommen. Aber die Zeit ist eine Dimension die in der Regel für den ganzen Synth, den Spieler, und den Ort an dem er sich befindet gleichzeitig gilt. Daher in der Praxis eher eine sich kontinuierlich konstant verändernde Dimension.

Ich habe den Wellensatz, da er nicht die Zeitachse speichert, also eindimensional gesehen. Zweidimensional, wenn man die bei Waldorf mit SPECTRUM den Wellensatz zusätzlich zu den gespeicherten Schwingsungsformen "seitlich" verbiegen kann. Eine dritte Ebene wäre, wenn ich z.B. zwischen der Position mit Wert X im Wellensatz und einer Postion Wert X eines anderen Wellensatzes modulieren könnte. Quasi die Dimension nach oben/unten.

Wenn ich im CAD was in 3D zeichne, ist die Zeitachse ja auch nicht berücksichtig. Auch wenn sich mein Chef früher am meisten für die interessiert hat ;-) Sonst würde es ja 3D CAD heißen :)
 
Ich denke du gehst von falschen Voraussetzung aus, eine 3D Ansicht von Daten bedingt keine reale räumliche Repräsentation, man kann beliebige Datensätze zur Verdeutlichung bestimmter Zusammenhänge in 3D Darstellen, selbst wenn kein für dich offensichtlicher physikalischer Zusammenhang vorhanden ist - ich mag mich da nicht in Argumentationen mit dir verzetteln, kann es für so manchen User sinnvoll sein das komplette Bild zu sehen, bestehend aus den einzelne Wellenformen als auch die mögliche zeitliche Entwicklung.
 
Ich denke du gehst von falschen Voraussetzung aus, eine 3D Ansicht von Daten bedingt keine reale räumliche Repräsentation, man kann beliebige Datensätze zur Verdeutlichung bestimmter Zusammenhänge in 3D Darstellen, selbst wenn kein für dich offensichtlicher physikalischer Zusammenhang vorhanden ist - ich mag mich da nicht in Argumentationen mit dir verzetteln, kann es für so manchen User sinnvoll sein das komplette Bild zu sehen, bestehend aus den einzelne Wellenformen als auch die mögliche zeitliche Entwicklung.
Wie oben geschrieben: es war von 3D Durchfahren der Wavetables die Rede. Nicht von 3D Darstellung.
 
Von anzeigen zum durchfahren ist kein weiter weg, genau genommen ist das eher sowas wie 2.5D, aber das wär' imho Erbsenzählerrei.
 
Sprecht ihr über die Ansicht der Wellenform oder des Spektrums?
 
Bei den von mir genannten Softies sind es die Wellenformen des Tables in 3D, wobei sich Surge XT das durchfahren bei Tastendrucks spart sondern die Position nur beim editieren anzeigt. Ich könnte mir vorstellen dass das für manchen User ein Plus an Überblick bringen kann, auch wenn ich dann doch eher die Postion aufs Mod Wheel lege und mir lieber anhöre was mich da erwartet.
Spektrum in 3D könnte schwierig werden, wenn man die Phasenlage mit anzeigen will, was speziell bei Wavetables deren Waves die nicht auf Halbwellen begrenzt sind spannend sein dürfte, weil sich im Übergang zwischen den Wellen abhängig von der Phasenlage bestimmte Harmonische addieren und andere auslöschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes Video, aber er hat natürlich (meistens) beide FX-Slots aktiv. ;-)
 
Wirklich sehr schön und dummerweise genau das was mich anspricht :meise: . Bei den Tables dachte ich vorher, die eh alle von Blofeld/ Iridium her zu kennen, aber z.B. für etwas mit "Flute"muß ich dann schon die Adventure Kid Tables bemühen. Ist für mich dann trotz des wirlich tollen Videos die Frage, ob ich das mit dem Iridium und eben passend ausgesuchtem Tables nicht genau so hinbekomme und dieses sehr langsame Durchfahren des Tables bisher einfach noch nicht gemacht habe. Und auch bei dem "most powerful Synth" frage ich mich ob der Iridium da nicht mitmischen kann. Vielleicht nicht in Multitimbralität aber dafür z.B. bei dem Modullationsmöglichkeiten (6 LFO, Komplex Modulator, Entropie..), FX ?,...

Man entschuldige bitte meine Unwissenheit. Ist mein erstes 3rd-Wave-Video.
 
Auf die Gefahr hin, dass ich mir eigentlich erstmal alle 35 Seiten durchlesen müßte :

- Wave-Table-Import : Wieviele sind möglich / Speicherplatz ? Ist das mühsam oder o.K. ?

- Gibt es eine komplette Liste der Modulations-Ziele ? Habe im Handbuch nichts gefunden ? LFO-Rate geht ? Der Amount von Mod-Slots läßt sich über eine weitere Quelle (Mod Wheel) nicht regeln ? Würde es zumindest bei LFO-Modulationen gehen, d.h. läßt sich der LFO-Level regulieren ?

- kommt vielleicht noch eine Globaleinstellung bei den LFO ?
 
16 Userwavetables gibt es.
Man kann die via Audioeingang und Resynthese zum Wellensatz, Audiodatei (auch mit Resynthese in Wellensatz), oder genau passender Audiodatei ohne Umwandlung importieren. Geht hier wirklich gut.

Modulationsquellen und -ziele sieht man in den MIDI Spezifikationen komplett:

Mod Sources

Oscillator 1
Oscillator 2
Oscillator 3
Filter envelope
Amp envelope
LFO1
LFO2
LFO3
LFO4
Envelope 3
Envelope 4
Oscillator 1 wave env
Oscillator 2 wave env
Oscillator 3 wave env
Pitch bend wheel
Mod wheel
Velocity
Pressure
Foot pedal
Expression
Note number
Random
DC
Noise
Audio out
Audio in


Mod destinations

Oscillator 1 frequency
Oscillator 2 frequency
Oscillator 3 frequency
Oscillator all frequency
Oscillator 1 level
Oscillator 2 level
Oscillator 3 level
Oscillator all level
Oscillator 1 wave env
Oscillator 2 wave env
Oscillator 3 wave env
Oscillator all wave env
Oscillator 1 FM amount
Oscillator 2 FM amount
Oscillator 3 FM amount
Oscillator all FM amount
Oscillator 1 drift
Oscillator 2 drift
Oscillator 3 drift
Oscillator all drift
Oscillator 1 pulse width
Oscillator 2 pulse width
Oscillator 3 pulse width
Oscillator all pulse width
LPF drive / saturation
LPF cutoff
LPF resonance
SVF cutoff
SVF resonance
SVF mode
LFO1 frequency
LFO2 frequency
LFO3 frequency
LFO4 frequency
LFO all frequency
LFO1 amount
LFO2 amount
LFO3 amount
LFO4 amount
LFO all amount
LPF envelope amount
Amp envelope amount
Envelope 3 amount
Envelope 4 amount
SVF envelope amount
Wave env amount
All envelope amount
Filter envelope attack
Amp envelope attack
Envelope 3 attack
Envelope 4 attack
Envelope all attack
Filter envelope decay
Amp envelope decay
Envelope 3 decay
Envelope 4 decay
Envelope all decay
Filter envelope sustain
Amp envelope sustain
Envelope 3 sustain
Envelope 4 sustain
Envelope all sustain
Filter envelope release
Amp envelope release
Envelope 3 release
Envelope 4 release
Envelope all release
Wave env, oscillator 1, time 1
Wave env, oscillator 2, time 1
Wave env, oscillator 3, time 1
Wave env, oscillator 1, time 2
Wave env, oscillator 2, time 2
Wave env, oscillator 3, time 2
Wave env, oscillator 1, time 3
Wave env, oscillator 2, time 3
Wave env, oscillator 3, time 3
Wave env, oscillator 1, time 4
Wave env, oscillator 2, time 4
Wave env, oscillator 3, time 4
Wave env, oscillator 1, time 5
Wave env, oscillator 2, time 5
Wave env, oscillator 3, time 5
Wave env, oscillator 1, time 6
Wave env, oscillator 2, time 6
Wave env, oscillator 3, time 6
Wave env, oscillator 1, position 1
Wave env, oscillator 2, position 1
Wave env, oscillator 3, position 1
Wave env, oscillator 1, position 2
Wave env, oscillator 2, position 2
Wave env, oscillator 3, position 2
Wave env, oscillator 1, position 3
Wave env, oscillator 2, position 3
Wave env, oscillator 3, position 3
Wave env, oscillator 1, position 4
Wave env, oscillator 2, position 4
Wave env, oscillator 3, position 4
Wave env, oscillator 1, position 5
Wave env, oscillator 2, position 5
Wave env, oscillator 3, position 5
Wave env, oscillator 1, position 6
Wave env, oscillator 2, position 6
Wave env, oscillator 3, position 6
Pan spread
Effect 1 mix
Effect 1 param 1
Effect 1 param 2
Effect 1 param 3
Effect 2 mix
Effect 2 param 1
Effect 2 param 2
Effect 2 param 3
Osc 1 fine
Osc 2 fine
Osc 3 fine
Osc all fine

Letzte Frage: Habe meine Glaskugel grade verliehen, kann da nichts zu sagen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Amount von Mod-Slots läßt sich über eine weitere Quelle (Mod Wheel) nicht regeln
leider nicht.

Würde es zumindest bei LFO-Modulationen gehen, d.h. läßt sich der LFO-Level regulieren ?
klar. du kannst einem LFO abseits von der Matrix eine Destination zuordnen, mit Mod Amount 0 (z.B.) und den Amount dann über die Matrix regeln lassen.
kommt vielleicht noch eine Globaleinstellung bei den LFO ?
Würde ich auch begrüßen. Behelfe mich bisher mit Keytrigger und Sync.
 
Dank meines Freundes Rüdiger "Synthlegends", habe ich einen PPG wave 2.2 für einige Tage hier.
Hier sind meine zwei Versuche die PPG wave 2.2/3 Werksklänge 30a und 70a (der berühmte PPG Chor) auf dem 3rd Wave nachzumachen:

30a:
https://till-kopper.de/PPG_wave_2-2_-_3rd_Wave/3rd_Wave_PPG_30a.PRO (3rd Wave Datei)
https://till-kopper.de/PPG_wave_2-2_-_3rd_Wave/3rd_Wave_PPG_30a.syx (SysEx -> geht in Edit Buffer)
https://till-kopper.de/PPG_wave_2-2_-_3rd_Wave/PPG_wave_2-2_factory_30a_-_3rd_Wave.wav (Klangbeispiel)

70a
https://till-kopper.de/PPG_wave_2-2_-_3rd_Wave/3rd_Wave_PPG_70a.PRO
https://till-kopper.de/PPG_wave_2-2_-_3rd_Wave/3rd_Wave_PPG_70a.syx
https://till-kopper.de/PPG_wave_2-2_-_3rd_Wave/PPG_wave_2-2_factory_70a_-_3rd_Wave.wav

Die Hüllkurven haben offenbar auch mit PPG Modus des 3rd Waves nicht die gleichen Formen. Und der Grundklang ist auch nicht gleich. In den mittleren Tonlagen gespielt ist der Unterschied klanglich nicht so groß, aber in der untersten Oktave unüberhörbar. Aber deutlich näher als mit allen anderen Synths ist es schon. Selbst ein Waldorf M klingt nicht so sehr nach PPG, obwohl es der erste Waldorf mit dem richtigen Filter a la PPG wave 2.2/3 ist. Es ginbt aber durchaus andere Klänge, wo die beiden näher aneinander liegen. Ist das vielleicht der Grund, warum diese beiden PPG Klänge nicht unter den ab Werk vorhandenen PPG Klängen des 3rd Wave gehören?

Ach ja, bei den Audiobeispielen kommt immer der PPG wave 2.2 zu erst. Null Effekte, keine EQ. Nur Lautstärken etwas angeglichen.
 
Der Einfachheithalber die Links zu den WAV-Fies mit der Audio Funktion des Forums eingebunden:
30a:

70a
 
Neues OS für den 3rd Wave.


Hey everyone,

We've just posted OS 1.5 for the 3rd Wave on the Groove Synthesis Support page. Download and install it to add these features:

• Support for MPE (MIDI Polyphonic Expression)

• Free running virtual analog oscillators

• Polyphonic unison mode, which allows you to assign a specific number of unison voices per note when playing chords

• Longer LFO Frequency values when an LFO is synced to the Arpeggiator/Sequencer clock

• MIDI Program Change send capability

• Numerous fixes and enhancements

Here's the Support page Link:
https://www.groovesynthesis.com/support/

Read Me is here:
https://www.groovesynthesis.com/down...readme_1_5.txt

Manual Addendum is here:
https://www.groovesynthesis.com/down...20Addendum.pdf

As always, thanks for your patience and support. We couldn't do this without you!

The Groove Guys
 
• Free running virtual analog oscillators
Hatte er generell keine freilaufenden Oszillatoren gehabt oder gilt das jetzt nur für den VA Bereich? Der polyfone Unisono Mode ist natürlich sinnvoller wenn die Oszillatoren frei laufen.
 
Hatte er generell keine freilaufenden Oszillatoren gehabt oder gilt das jetzt nur für den VA Bereich?
ich dachte bisher auch, dass die Oszillatoren im VA-Modus frei laufen - habe aber nicht explizit geprüft. Kann das vor- und nach dem Update mal testen.

Der polyfone Unisono Mode ist natürlich sinnvoller wenn die Oszillatoren frei laufen.
Je nachdem, wie viel Detune man einstellt ... aber klar, wenn sie nicht freilaufen, laufen sie bei Attack erstmal identisch los.
Aber dafür ist es doch egal, ob der Unison-Modus jetzt mono polyphon genutzt wird, oder?
 
e nachdem, wie viel Detune man einstellt ... aber klar, wenn sie nicht freilaufen, laufen sie bei Attack erstmal identisch los.
Aber dafür ist es doch egal, ob der Unison-Modus jetzt mono polyphon genutzt wird, oder?
Etwas mehr ist da schon, weil die Stimmen dann auch für jede Note/Stimme ein gleiches Verhalten (detune Rhythmus) haben, freilaufend hat man einfach größere Unterschiede bei den Akkorden. Das kann man natürlich mit LFOs ein wenig ausgleichen, so fern die freilaufend sind, ein random Detune Bereich kann auch helfen.
Ich bin immer froh wenn beides geht, speziell bei Bässen und perkussiven Sounds, gerne auch mit einstellbarer Phase pro Oszillator, aber das kann man zur Not auch mit 'ner schnellen Pitch Envelope kompensieren ;-)
 
weil die Stimmen dann auch für jede Note/Stimme ein gleiches Verhalten (detune Rhythmus) haben, freilaufend hat man einfach größere Unterschiede bei den Akkorden.
Ja gut, aber das Beating ist durch die unterschiedlichen Tonhöhen ja auch wieder unterschiedlich schnell ... und man schlägt ja ggf. nicht alle Noten exakt gleichzeitig an. Das dürfte sich also eher im subtilen Rahmen bewegen.

Grundsätzlich bin ich aber auch für freilaufende Oszillatoren, gut ist allerdings, wenn man das bei Bedarf auch abschalten kann.
 
ja auch wieder unterschiedlich schnell
Aber gleichmäßig eher wie ein LFO mit Keyfollow oder ein Sample, bei Romplern gibts zum Teil 'nen Delay Parameter pro Partial. Freilaufend klingt so ein Pad einfach lebendiger und es gehen nicht so viele Mod Slots drauf um den Sound halbwegs lebendig hinzubekommen. Ich bin da halt was anspruchsvoller.
 
klar - Pads mit nicht freilaufenden Oszillatoren würde ich auch immer mit LFOs auf einzelnen Oszillatoren bauen. Aber notfalls lässt sich halt auch mit Detune oder FX (Chorus) einiges kaschieren.
 
Effekte helfen da schon sehr, aber ich setz die mittlerweile eher vorsichtig ein, eher anteilig in Verbindung mit Reverb um was Stimmen in der Release Phase zu sparen, ansonsten wird mir zu sehr das Stereo/Panorama der einzelnen Stimmen zugekleistert. Wie siehts denn mit Wavetables beim 3rd Wave aus, freilaufend oder nicht?
 
Wie siehts denn mit Wavetables beim 3rd Wave aus, freilaufend oder nicht?
steht bestimmt irgendwo - aber ich mache morgen wie gesagt mal einen Test vor und nach dem Update. Kann es gerade nicht sagen. :dunno:

Es würde mich jedenfalls sehr wundern, wenn die Oszillatoren bei Wavetables freilaufend gewesen wären, und bei VA-Wellenformen nicht.
 


Nice (etwas viel detune, ist halt zur Demonstration).
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

Zurück
Oben