4
436ukawezkgwzä
Guest
Nah, raus mit der sprache und keine diskussionen bitte )
THX!
THX!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Könnte mir vorstellen, dass die Behringer SYSTEM 100 112 DUAL VCO - eher dünn sind!?
Ist das so?
Und der soll "dünn" sein, damit er im Mix einfacher untergebracht werden kann?Ich suche mal wieder interessantes "VCO basiertes klangquellen/ausgangsmaterial" um sie später in meiner MPC4k zu pads weiter zu vera
Waldorf und dünn passtBearbeite die doch einfach mit Deinen Lunchbox EQs vor dem sampeln.
Ansonsten, zwar kein VCO in dem Sinne, vielleicht der Waldorf nw1 - da sollte mit den Wavetables einiges gehen, das dünn klingt.
Ich hab keinen - aber so werde ich das wohl dann machen - gute idee!Einfach alles durch ein HPF schicken?
Und laaaangsame Hüllkurven.marion systems prosynth war verdammt clean und dünn. war aber dco
Wie gehen denn dünne Hüllkurven? Und reissen die dann auch, wenn man die zu snappy einstellt?Und laaaangsame Hüllkurven.
Sogar die waren dünn
Intercorni hat seinen Einsatz verpasst. Eigentlich müsste doch hier jetzt so etwas in der Art "Alle von Behringer" kommen?
interessantes "VCO basiertes klangquellen/ausgangsmaterial"
Du wirst ja wohl einen EQ bzw. Filter haben...Ich hab keinen - aber so werde ich das wohl dann machen - gute idee!
Auf und ab und manchmal sogar invertiert und ab und auf.Wie gehen denn dünne Hüllkurven? Und reissen die dann auch, wenn man die zu snappy einstellt?
Du wirst ja wohl einen EQ bzw. Filter haben...
Man kann auch den 100 Hz Highpass (Rumpelfilter) am Mixer drücken...
Deine MPC hat doch bestimmt EQ/Filter und kann resampeln, oder?
In der Tat. Hab aus dem NW1 noch nie was gehört was nicht dünn klang )... kein VCO in dem Sinne, vielleicht der Waldorf nw1 - da sollte mit den Wavetables einiges gehen, das dünn klingt.