Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Alles klar. Und was tut man, um den Ton zu beenden – Decay wieder runter?so ist es ja auch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Alles klar. Und was tut man, um den Ton zu beenden – Decay wieder runter?so ist es ja auch
Sooo...
Gerät ist heute eingetroffen. Oh je, ein Zeitfresser sondersgleichen! Da kann man ja seine komplette Freizeit dran verbringen und kommt nicht mehr ins Bett...
Ein zunächst natürlich recht planloses Geschraube und Gefummel. Dafür machts schon Spaß und es ist auch schon was Spannendes bei rum gekommen.
Und dann findet man natürlich ständig neue, geile Dinger: den Dubreq CPM DS-2 Dronesynth, den verrückte Polyend Synth oder ein Launchpad Pro anstatt eines Keystep?
Kurze Frage: Wie spiele ich denn einen einfachen Dauerton, damit ich nicht einen Finger immer auf der Minitaste halten muss?
So ne Art Hold -Einstellung hab ich nicht gefunden.
1) der hat keinen Hold TasterEs geht jedefalls um die Desktop Variante.
Mit Decay + Release hab ich's nicht hinbekommen.
Schau Dir auch mal die APC64 anSoo.
Nach einigen Stunden Bastelei und Tutorials weiß ich auf jeden Fall, dass ich eine Art "Eingabegerät" benötige.
Und zwar möchte ich da etwas erweitertes, wo ich auch eine Art Komposition inkl. Sequenzer nutzen kann, haben.
Traditionelle Klaviatur will ich nicht, lieber Pads mit unterschiedliocher Funktionalität und Belegung.
Da käme natürlich Launchpad (Pro MKIII) in Frage, aber toll finde ich eben auch den Polyend Synth (neu, nicht günstig, noch buggy?) oder den Novation Circuit Tracks (älter, gebraucht recht günstig zu haben) oder ähnliches.
Ich möchte idealerweise 1x Drumtrack, 1-2 Synthtracks intern + Steuerung meines Minilogues Sequenzieren können.
Dazu soll der Pad-Bereich auch als Spielfläche für Noten, Akkorde usw. dienen.
Da finde ich bisher den Synth am besten, da der neben den Chord-Follow auch div. andere Modi bietet, um schnell an melodisches zu kommen.
Ideen hierzu?
Mache ich mit dem Circuit Tracks was falsch?
Ähnlich ja, er hat aber 8 toustrips die frei konfiguriert werden können (cc).Ja, APC64 hat keine eigene Klangerzeugung, Controller + standalone Sequencer, ähnlich Launchpad Pro MK3.
Er kann zum steuern von Software und Hardware eingesetzt werden - auch Ableton ja, doch nicht nur.Ist der nicht eher primär Ableton live Controller mit zusätzlichen Sequenzer Funktionen?
Eigene Sythese hat der doch nicht, oder?