Ich hab voll viel Kram an einer Inatek USB3 PCIe Karte hängen. Die hat keine 30€ gekostet..
Inateck PCI-Karte, USB 3.0 (5 Ports), 20-poliger Anschluss mit 15-Poligem SATA-Anschluss, 4-poliges 2-x-15-Pin-Kabel, Ein Y-Kabel (Flexibles SATA-Kabel)
https://www.amazon.de/dp/B00FPIMJEW/ref=cm_sw_r_cp_api_i_oPkLEb2CREBR5
Dazu noch das Ding:
DeLOCK Slotblech Konsole 82963 (19-polig, USB 3.0)
https://www.amazon.de/dp/B005QDFA3I/ref=cm_sw_r_cp_api_i_gQkLEb54928DX
Und du hast USB3-Ports das dir der Arsch platzt.
Also 7 USB3 von der Karte + 12 (4x USB2 / 8x USB3) vom Mainboard selbst..
Nur für den Fall das die 12 nicht ausreichen.. Drucker, Dongle, iPad, iPhone, Elektrons, Audiointerface, MIDI Interface, USB-Micro, Maus, Tastatur, externe Platte.. usw..
Zeitkritisch Midi ? Bitte ?
UNTER WINDOWS GENIEST EIN MIDITREIBER KEINEN VORRANG!
Das Ding kannst du also gegtrost an den langsamsten Port hängen, den du hast.. macht genau null Unterschied..
Ich wäre einigen echt dankbar hier nicht so viel Mist zu erzählen. Langsam nervt es. Ich hab euch alle gern, aber MIDI und zeitkritisch unter Windows ist echt ne Nummer zu hart. Das ist (sollte) bei allen hier mit Midiinterface seit mindestens 10 Jahren mehr als bekannt sein! Sorry..
Edit: und Audio geniest auch keine Vorrang.. außer Asio. Was bei einem Virus oder Elektron über USB auch nicht der Fall ist.
das einzige was einen Unterschied macht, hängst du ein USB2 Gerät an einen Kontroller, der voll berückt ist mit anderen USB3 Geräten, kann es passieren, das das ganze Kontroller Ding auf USB2 Speed runter schaltet. In der Regel passiert das aber nur, wenn du echt alles an Ports komplett voll bestückst. Weil dann der oder die Chips die das regeln, nicht mehr anders können. Das kommt auf das Board an. Auf die verwendeten Chips. Einige machen es gut, andere weniger gut. Aber auch ein Virus oder Elektron nutzt lediglich USB2 .. also was soll der schei..??