A
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der i9 9900K braucht trotzdem weniger als der AMD.Das tolle an Hardware: objektive Zahlen. Und so kann man sich die Frage stellen "Wie viel Leistung kriege ich pro Watt raus?". Und hier dominiert AMD einfach. Deswegen wechseln auch derzeit so viele Rechenzentren zu den Epyc CPUs - weil denen geht es tatsächlich um die Stromrechnung.
Anhang anzeigen 71738
Und wenn man sonst die absoluten Zahlen sieht (also was verbraucht der Rechner denn nun unter Last), ist der 9900k dennoch ziemlich schlecht, wenn man bedenkt, das der 3950x 20W mehr verballert bei der doppelten Anzahl an Kernen (daraus ergibt auch auch in der oberen Grafik fast eine Verdopplung vom Wert des 9900k).
Anhang anzeigen 71739
Es ist also falsch zu sagen, dass ein AMD-System "wärmer und lauter" ist. Im Gegenteil: Der 9900k ist weit hinter dem Ryzen bezüglich Effizienz. Dennoch kann man beide Systeme leise kühlen.
Und wenn man ein wenig in der Materie ist, dann weiß man auch, dass Intel weiterhin bei 14nm festhängt, während AMD bei 7nm fertigen lässt. Das macht bei der Effizienz enorm viel aus.
Die Gesamte DCP Latenz ist beim Intel besser, falls du mal richtig guckst.Alles, was man sieht, ist dass sich keine der Behauptungen bewahrheitet hat:
- DPC Latenz nicht besser bei Intel wie behauptet
- Energieeffizienz AMD klar besser (wie sollte es auch anders sein wenn Intel 2 Iterationen in der Fertigung zurück liegt)
- Intel stabiler? Ich lach mich schlapp
Höherer Takt erlaubt es, mehr Rechenleistung pro Kanal in der DAW zu verballern. Hier hast du mit weniger Kernen und mehr Leistung pro Kern einen Vorteil (wobei dir nicht ganz klar zu sein scheint, worin dieser liegt). Diesen Vorteil gibt es aber nur, sofern man auf einem einzelnen Kanal/ Bus diese (Extra-)Leistung benötigt, weil sich das nicht parallelisieren lässt.
Er kann damit mehr Rechenleistung auf einzelnen DAW Kanälen abrufen. ZB beim Mastering, wenn eh kaum Kanäle benötigt werden, bringt es eine Mehrleistung. Wenn man jedoch zB 16 Kanäle oder 2x8 Stimmen U-he Synths verwendet bringt es nur dann einen Vorteil, wenn der niedrigere Takt nicht ausreicht, um einzelne Kanäle (bzw. Stimmen) zu berechnen. Auf Kosten der Gesamtleistung aufgrund der geringeren Kernzahl, versteht sich.Wo bringt der hohe Takt dir nun was? Kannst du damit mehr Instanzen haben? Nein.
Willst du mit deinem Audio PC Musik machen oder Benchmark Gewinner werden?Auch hier - Zahlen bitte. Wie misst du Stabilität? Das impliziert, dass AMD Systeme instabil laufen.
Und nein, hohe Taktraten sind nicht alles. Du kannst mit einem 3950x mehr Instanzen fahren als mit dem 9900k. Das ist nun mal die effektive Leistung. Ich habe lieber mehr Instanzen und einen niedrigen Takt, weil was bringen mir 5GHz auf nur acht Kernen? DAWs skalieren enorm gut damit. Und auch hier Zahlen:
Anhang anzeigen 71742
Den fetten blauen Balken kann man nicht übersehen. Es lassen sich damit theoretisch die meisten Instanzen parallel öffnen (Sinn Mal dahingestellt, aber ist ja auch nur ein Benchmark).
Wo bringt der hohe Takt dir nun was? Kannst du damit mehr Instanzen haben? Nein.
Ich schreib U-HE an, dass das hier für allemal geklärt ist.Natürlich bringen mehr als 8 Kerne für einen Audio PC mehr Leistung. Z.B. wenn man mehr als 8 (bzw. genaugenommen schon 7) Stimmen von Soft Synths (bei Poly Synths Multicorefähigkeit vorausgesetzt) oder mehr als 8 (genaugenommen 7) DAW Kanäle oder Busse oder eine Kombination daraus verwendet.