
Crabman
|||||||||||
Nächste Fragerunde. Wie regelt man die Lautstärke des „Sub Osc“ ?Garnicht? 
Und laut Amazona Artikel kann man im Sequencer auch Filter oder Waves Verläufe speichern, dazu findet sich aber nichts in der Behringer Anleitung
www.amazona.de
Eine Swing Funktion hätte auch nicht geschadet, hoffe man kann via analog Clock pro trigger einen Step weiterschalten, dann wär das natürlich egal.

Und laut Amazona Artikel kann man im Sequencer auch Filter oder Waves Verläufe speichern, dazu findet sich aber nichts in der Behringer Anleitung


Vintage-Analog: PPG Wave 2.2 (1982) und PPG Wave 2.3 Synthesizer (1983) - AMAZONA.de
Mit den beiden Vintage Synthesizern PPG Wave 2.2 und 2.3 ist Wolfgang Palm Anfang der 80er Jahre ein großer Wurf gelungen.

Eine Swing Funktion hätte auch nicht geschadet, hoffe man kann via analog Clock pro trigger einen Step weiterschalten, dann wär das natürlich egal.