ACME XP60 (Oberheim Xpander Clone?)

Vorausgesetzt Tom O. gibt sein Einverständnis dazu, weil ich ja auf seine Firmware setzt.
Meines Wissens nach waren Xpander und Matrix 12 das Werk von Marcus Ryle und Michael Doidic, also müßtest Du wohl eher Marcus fragen. Vielleicht hat der ja sogar noch den Sourcecode, so wie vom OB-X.

Bin noch auf der Suche nach geeigneten Kappen für die Encoder.
Bei Albtronic schauen (www.Albs.de). Die stellen auch selbst her. Dort wurden zB die Knöpfe für Waldorfs Phoenix Editions gefertigt, ansonsten vertreiben die auch ALPS Sachen.
 
Das Öffnen des Source Codes würde natürlich alle Möglichkeiten öffnen....
Stellt sich die Frage wem der Code gehört, weil die Fa. Oberheim ja mal weg vom Fenster war (von Gibson gekauft?).

Desweiteren fänd ich grüne OLED Displays schöner, da auch augenfreundlicher und auch in Reminiszenz der coolen Floureszenz-Displays. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüne 40x2 OLEDs sind mir noch nicht begegnet. Gibt gelb oder weiß. Ein grünes Displayglas ist möglich, passt aber nicht so richtig zum Design. Wenns grün sein soll kommen nur LCDs in Frage.
 
Auf den Fotos sahen die bläulich aus. Sind also weiß. Alles gut so wie es ist!
 
kann leider kein SysEx. Das geht nur mit den anderen DAWs, habe mit SysEx RealtimeSteuerung gemacht - mit Cubase und Logic damals. Ableton hat noch keine Anpassung, warum auch immer.

Wenn jetzt das Kätzchen doch so raus gekommen ist aus dem Sack, willst du noch 1 Bild posten, kann auch geheimnisvoll sein.
Natürlich kann ableton sysex, seit Live 10. Aber man braucht halt ein passendes maxforlive device, welches die eigentlichen sysex Befehle sendet. Ich hab zb welche für mks80 und mks70 Vecoven gebaut

@ACME ich hab interesse, gibt's ne warteliste o.ä.? Oder postest du hier?
 


News

Zurück
Oben