G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ah ok, alles klar! Wieder etwas dazugelernt. Dachte es wäre ein Digitaler Synthesizer. Aber vielleicht macht ja genau das dann diesen typischen Sound aus. Also ich meine, wenn das eine im Gerät hinterlegte Wellenform ist, hat die ja einen eigenständigen Klang so das ich zwar einen Sägezahn in meinem Synth Plugin verwenden kann, dieses aber natürlich niemals wie der im Gerät hinterlegte Sägezahn als Wellenform klingt. Nur so mein Gedanke.Nur, um das klarzustellen: Der JD-990 ist ein sog. "Rompler". Er arbeitet auf Samplebasis.
Das heißt, die "Oszillatoren" sind keine normalen analogen nur mit Sinus, Sägezahn, usw., sondern es sind Samples.
Dadurch kann der JD-990 eine Trompete erzeugen, wenn eine Trompete gespeichert ist. Sonst nicht. Dadurch kann man nicht wirklich (bzw. selten) sagen, "Wenn Du diesen Klang willst, brauchst Du den JD-990, weil der den erzeugen kann".......
Bingo! PG8X heisst das Plugin.
Böse gesagt könnte man sagen, das hört sich extrem digital billig an, aber genau das macht es so interessant.
Haha, ihr seid echt cool! Das ist ja irgendwie verrückt, jetzt versuchen wir einen Sound von einem Trance Projekt der 2000er nachzubauen. Wenn der Produzent von 4-Strings das liest, würde er sich ins Fäustchen lachen
Wie sehen denn deinen Hüllkurven aus? Manchmal hilft es die Attack Zeit der Amp-Hüllkurve nicht ganz auf 0 zu setzen.Weshalb es im Filterverlauf wieder knackst weiss ich allerdings nicht
Jaa, wie gesagt kann er auch Samples von einfachen Wellenformen nutzen. Die Filter, usw. sind dann auch digital. Insofern kann man ihn dann auch als digitalen Synthesizer sehen. Aber primär isset halt'n Rompler.Ah ok, alles klar! Wieder etwas dazugelernt. Dachte es wäre ein Digitaler Synthesizer.
Es könnte noch mehr "Gefissel" drin sein, aber das zittrig Quäkige des Sounds in den Videos ist aber auf jeden Fall da.
Ja, dennoch hat dieser Emulator zwei Sägezähne, wo ich den einen leicht verstimmt habe um dieses Phasting zu bekommen. Ich habe jetzt den anderen Computer schon aus, aber ich glaube den Lfo habe ich auf Rechteck gestellt gehabt.Hmmm... auf Random? Das ist übrigens kein JD-990 sondern ein JX8P Emulator, ganz andere Baustelle
Hatte diese Attacks (normal und vom Filter) auf 2 gehabt glaube ich.Wie sehen denn deinen Hüllkurven aus? Manchmal hilft es die Attack Zeit der Amp-Hüllkurve nicht ganz auf 0 zu setzen.
Das ist ein 12/8el Beat, kein Shuffle. Big Difference! Der Witz an dem Track ist doch, dass man zu Anfang nicht merkt, dass die Sequenz eine 12/8-Figur spielt Eigentlich ist man geneigt, einen komplett anderen Beat dazuzudenken. Und dannn dreht sich plötzlich alles, wenn die Drums kommen.Ich würde mal überlegen ob dieser shuffel auf den drums der ganzen sache gut tut
In dem zweiten Videobeispiel ("depressing" irgenwas): Kann das nicht auch die SuperSaw sein?
Die SuperSaw ist so ein Übereinanderlegen von zahlreichen digitalen Sägezahnwellen, die so in den 90ern kam, mit dem JP-8000 (und dem Modul davon JP-8080 (wurde schon genannt)). Die ergibt diesen typischen Trance-Sound.
Probier doch mal die Demo vom JP-6K, der hätte die SuperSaw:
JP6K - Adam Szabo | Official Website
Overview JP6K is a virtual synthesizer dedicated to emulating the famous Super Saw sound, first founwww.adamszabo.com
T-Force Alpha-Plus ist noch ein Trance-VST in Freeware. Wirst Du glaube ich mögen, klingt schon sehr gut:
https://soundcloud.com/t-force/t-force-alpha-plus
Den PG-8X mag ich auch sehr. Emuliert aber einen 80er-Synth.
------
In Hardware waren die typischen Trance-Synths um 2000:
- Roland JP-8000,
- Yamaha AN1x,
- Access Virus B
Die haben diese Art Sound. Aber halt auch viele Software Plugins (Sylenth 1, Massive, usw.).
Das müsste zittriger sein. Insgesamt klingt das so "metallisch". Da fehlt dieser plastikartige Charakter...naja...und das GefisselDefinitiv, da komm ich mitm Diva momentan nicht hin.
Das ist ein 12/8el Beat, kein Shuffle. Big Difference! Der Witz an dem Track ist doch, dass man zu Anfang nicht merkt, dass die Sequenz eine 12/8-Figur spielt Eigentlich ist man geneigt, einen komplett anderen Beat dazuzudenken. Und dannn dreht sich plötzlich alles, wenn die Drums kommen.
Ich liebe solchen Verwirrspielchen. Warte nur auf meinen B2600-Test. Da ist der beste Demotrack ein Zwiefacher aus 4/4 und 7/8. (Ich bin halt völlig versaut von bairischer Volksmusik)