Ich finde ja den GR-1 vom Design gut, aber dennoch ist mir die Kiste für Granular alleine zu teuer.
Das bestimmt der Markt - es gibt darunter aktuell den 1010 Lemondrop und drüber Iridium/Quantum.
Es ist sehr viel Platz für andere, zB durch besser-sein, handlicher oder wie auch immer.
Preise unterhalb der aktuellen Angebote wären dann natürlich ein Argument mehr, besser aber es wäre GUT GEMACHT.
Und das wäre die Verständlichkeit aka Anzahl der Grains und so weiter.
Eurorack allein ist wegen Monophonie nicht immer eine Lösung - ich denke ja eher polyphon und spiele das gern mit Tasten. Die genannten Geräte sind auch polyphon und in Modular ist das nur schwer umzusetzen.
Also sollte es erst einmal das sein - ansich könnte man auch gelungene Soft-Lösungen umsetzen in "Knopf"-Varianten.
Granular ist bei Abstand und Segment-was gespielt werden soll sehr "bildschirmig", dennoch ließe sich das in der Tat mit Fadern oder Potis lösen, die ggf. von einem OLED gesäumt sind um es billig zu kriegen.
Billig um jeden Preis kann aber Probleme bereiten bei der Bedienung und Zugriff. Genau die Firmen die das tun sparen gern an JEDEM Poti.
Ich verwende auch gern die Granular-Effekte im MiniKaoss Pad - aber Korg scheint an denen kein großes Interesse mehr zu haben - die FX sind zwischen Looper und Glitch angesiedelt - das braucht SO nicht jeder - ich schon.