Was sind die "modernen Synth-Klassiker" seit den 90ern?

Da die Machinedrum nun nicht mehr gefertigt wird, denke ich, dass es in 5-10 Jahren einen übertriebenen Kult um die Maschine gibt.

Der Voyager ist ja jetzt schon ein Klassiker.
 
Oft werden gerade die Geräte zu Klassikern, von denen nur eine geringe Anzahl gebaut wurden.
Na, ich weiß nicht. Ich glaube, das hängt davon ab, wie man "Klassiker" definiert. Sicher gibt es einige Synths, die nur in geringer Stückzahl gebaut wurden und sehr gefragt sind bei den Vintage-Sammlern und über die man sich tolle Geschichten erzählt. Die wirklichen "Klassiker" sind nach meinem Verständnis aber eher die Synths, die massenhaft verfügbar waren und auf unzähligen Produktionen zu hören sind, wie etwa Roland Juno 6/60/106, Korg MS20 oder Yamaha DX7.
 
Also den Status wie die Alten von dir aufgezeigten hat kein alt neuer und wird auch glaube ich kein Neuer mehr erreichen.
Aber wie gesagt unter bestimmten Gruppen also kein Massen Hit hat der ein oder andere wegen dies oder das seinen Cult erreicht!
 
Oft werden gerade die Geräte zu Klassikern, von denen nur eine geringe Anzahl gebaut wurden.
Na, ich weiß nicht. Ich glaube, das hängt davon ab, wie man "Klassiker" definiert. Sicher gibt es einige Synths, die nur in geringer Stückzahl gebaut wurden und sehr gefragt sind bei den Vintage-Sammlern und über die man sich tolle Geschichten erzählt. Die wirklichen "Klassiker" sind nach meinem Verständnis aber eher die Synths, die massenhaft verfügbar waren und auf unzähligen Produktionen zu hören sind, wie etwa Roland Juno 6/60/106, Korg MS20 oder Yamaha DX7.

Bei den Stückzahlen täuscht man sich schon mal: Quelle: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/synth-drums-synthesizer-stueckzahlen.120056/

Korg M1: 250000
Yamaha DX7: 160000 - 200.000 stk. bis , 1 Mio
Roland Juno 106: 40000
Korg DW-8000: 20000
Minimoog: 13000
Moog Prodigy: 11000
Prophet 5: 6000
Emulator II: 3000
ARP 2600: 3000
ARP Odyssey: 3000
Roland Jupiter 8: 2000
Kawai SX-240: 2000 (davon 1000 als Teisco)
Oberheim Xpander: 2000
Elka Synthex: 1850
Rhodes Chroma: 1500
Taurus III: 1000
ARP Pro Soloist: 1000
EMS VCS3: 550
Hartmann Neuron: 500
Prophet T-8: 500
ARP Avatar: 300
Fairlight CMI II/II: 300
RSF Kobol Keyboard: 200
John Bowen Solaris: 200 -this synth is still in production and not sold out, so…
ARP 2500: 100
EDP Wasp Deluxe: 100
Chimera BC6: 100
Ensoniq Fizmo Rack: 50
Yamaha GX1: 50
Korg PS-3300: ca. 40
Gotharman deMoon: 20
RSF Polykobol: 12
Future Retro Revolution 1200 (eigene Angabe von FR)
Rhodes Chroma : 3000 stk
T8 : 300 stk
PPG Wave 2.2 knapp über 500 Stück
PPG Waveterm A & B 300 Stück (laut W.Palm)
Korg SB100 ..... ca. 400
GRP A8 23 Srk.
Casio VL-1: 1000000
 
Na, ich weiß nicht. Ich glaube, das hängt davon ab, wie man "Klassiker" definiert.

Ich bezeichne die Instrumente aus dem Start Fred als "NeoKlassiker". Hab ich mir aus der Oldtimerszene geborgt, dort sind das die Autos ab etwa 70er, eventuell ein Tick früher.

Die Synths der 90er geben kaum nennenswerte Meilensteine her, sondern gehen oft auch ein bisschen in der Menge unter. Auf diese Weise wird jemand nicht so leicht ein Klassiker. Dabei sind da super Sachen dabei, JD800 etwa und auch ein Z1. So ein Morpheus ist voll unterschätzt, und die Yamaha VL und VP sind derart eigen, dass sich die meisten Leute gar nicht trauen, die irgendwie einordnen zu wollen.

Schuld daran sind die breitschultrigen Eddingstifte spät70er/früh80er Analog Platzhirsche Typ OB-Xa und Prophet 5 und genauso die intellektuellen teils feingeistig Digitalen aus der Abteilung DX7 und K5.

Was will man da in den 90ern groß reißen? Nö, das sind dann die braven Arbeitspferde, die einfach nur einen guten Job machen, mit dem, was die so drauf haben.

Und, wg. Assoziation Autos: Wenn ich mir so einen VW Passat Modellreihe 90er anschaue, dann ist schon irgendwie klar, dass der mal keinen Status Flügeltürer 300 SL oder Jaguar E-Type kriegt, oder? Merkste selber, woran es also hakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich weiß nicht. Ich glaube, das hängt davon ab, wie man "Klassiker" definiert. Sicher gibt es einige Synths, die nur in geringer Stückzahl gebaut wurden und sehr gefragt sind bei den Vintage-Sammlern und über die man sich tolle Geschichten erzählt. Die wirklichen "Klassiker" sind nach meinem Verständnis aber eher die Synths, die massenhaft verfügbar waren und auf unzähligen Produktionen zu hören sind, wie etwa Roland Juno 6/60/106, Korg MS20 oder Yamaha DX7.
dann ist der Poly800 auch ein Klassiker, klar, einer der 80er, sorry ;-)
 
Also der Microkorg ....OK denn gibt's noch zu kaufen aber deshalb wahrscheinlich ......hat unter Club und Dance Leuten nach 2003 auch ziemlich Doll seine Runde gemacht!
Könnte demnach auch in gewisser Hinsicht an Cult gewonnen haben.
 
Klassiker haben in ihrer Dna neue Türen aufgestossen. Ich würde ab den Neunzigern zum Synthpart der Geräte auch den Funktionspart hinzu zählen. Wie es sich heraus kristallisiert, waren ab den Neunzigern eigentlich schon alle „Synth“ Türen offen.
Für mich zählt der Virus Ti dazu. Denn er hat eine neue Tür in der Produktionsumgebung auf gestossen. TI, zusätzlich zu seinem Syntheziser Part.
Ein moderner Klassiker ist auch der Spektralis. Einerseits der Hybrid Synth und zum Andern, die Grooveproduktion- Sequencer Möglichkeiten, wurden hier zum Meilenstein.
 
Wenn mir jemand erzählt er habe mit einem Virus einen echten Klassiker daheim, weiß nicht, ich glaube da müsste ich Lachen.
 
Ich ned. Mein Virus und meine Machinedrum sind -- für mich -- definitiv echte Klassiker! Definitiv mehr "Klassiker" als zB mein Voyager. Diese Maschinen haben jedenfalls Genres geprägt.
 
Ein ganz klarer Klassiker, wenn auch von 1989, ist für mich der Yamaha SY77.
Es wird ja gerne böse darüber geredet und die internen Effekte als schlecht bezeichnet, aber für mich ist das der Stil und Charme der die Maschine ausmacht.
Ich habe auch seit eh und je ein Soundset von MetraSound (programmiert von Peter Gorges) drauf und diese Sounds sind einfach dufte.

Den SY77 habe ich sicherlich schon in 40-50 Produktionen eingesetzt. Chöre, Bässe, Pads, Pianos, Gitarren.. alles schon damit gemacht.
 
Ich sehe den Virus seit 20 Jahren immer wieder auf Bühnen - und das, obwohl ich nur selten Konzerte besuche, bei denen „nicht-klassische“ Musik gespielt wird. Ich mag ihn persönlich nicht so sehr, aber wenn das kein Klassiker ist, dann weiß ich nicht, was ein Klassiker sein soll. Man sieht ihn nach meiner Wahrnehmung sogar häufiger als die Moogs und Nords.
 
Nee, der Leipzich ist der geilste.
Ach hörn'se doch auf mit dem Leibchik!
Wobei der arme Synthesizer eigentlich.
Hab mich Mal mit dem boendo Test beschäftigt!
Der ist gar nicht so Übel.
Hat aber mit Moog nix zu tun weicht hier auch vom Thema ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Beobachtung bei bekannten Acts: es steht auf den Bühnen das, was der Endorser hinstellt.

Aber Nord und Kronos sind zZt schon Omnipräsent
 
Meine Beobachtung bei bekannten Acts: es steht auf den Bühnen das, was der Endorser hinstellt.

Aber Nord und Kronos sind zZt schon Omnipräsent
Dann besuchst Du vielleicht die falschen Konzerte? ;-)

Kronos und Motif sieht man auch sehr oft, stimmt. Und auch die Kurzweil-Dinger.
 
Der Vergleich mit dem Poly 800 kommt schon hin, beim microKorg. Ist der einzige meiner Synths den ich eingemottet hab'.
 
Meine Beobachtung bei bekannten Acts: es steht auf den Bühnen das, was der Endorser hinstellt.

Aber Nord und Kronos sind zZt schon Omnipräsent

Früher waren das oftmals DX7, danach M1 und Trinity bis Triton und dann kam Anfang 2000er eine Zeit wo man alles auf der Bühne gesehen hatte... Alesis, Yamaha, Kawai, etc.. da fielen die Preise der spät 80er Geräte zu purzeln an und die Veranstalter kauften einfach blind ein.
 
Top40 Band Presetschleudern (Nordstage, Kronos, Motif...) auf der Bühne, haben in meinen Augen nichts zu tun mit der Suche nach Synth Klassikern ab den 90er Jahren.
 
Ich vergass: Roland V-Synth
Etwas vom besten was Roland nach der Jahrtausendwende gebaut hat. Nicht-flüchtiger Speicher, Sampling, unglaubliche Synthese und Klangformungsmöglichkeiten, Vocoder, Erweiterungsmöglichkeiten, tolle Effekte und immer noch etwas zeitgemäss dank USB und SPDIF.

Das ist ein ordentlich unterschätzter Synth. Irgendwann wird der V-Synth aber sehr hoch gehandelt, zumal man diesen mittlerweile eh schon nicht mehr sehr einfach bekommt.
 
Der MicroKorg ist aber auch irgendwie sehr cool. Zumindest, was den Klang betrifft.

Cool ist wirklich was anderes und klanglich hat mich der MicroKorg auch nicht überzeugt.
Hatte immer so einen Hauch von Plastik und ist eher so ne bessere Tischhupe.

Cool ist er schon, die Bedienung ist nur nix. Der original MicroKorg ist schon auch noch ordentlich gebaut.
Die XL Variante: Das ist eine richtige Plastikkiste
 


News

Zurück
Oben