nordcore schrieb:
[...] Am besten geht so etwas heute per Microcontroller, da kann man auch gleich die Glühbirnen entsorgen, dann könnte man so ein Teil relativ günstig bauen. [...]
Jein.
Mein Techniker hat eine Haible-Platine für ein Modulsystem umgebaut und mit LED-basierten Optokopplern ausgestattet -- rein technisch ist natürlich der Nutzbereich, den die LEDs mit ihrer Helligkeit abdecken, viel größer und viel effektiver, auch, was Stromverbrauch und Spannungsversorgung des Moduls angeht. Der Reiz des Originals liegt aber darin, daß die Glühbirnen im Vergleich zu einer LED sehr träge ansprechen, was wiederum Einfluß auf die Modulationskurve hat und damit, wie sie den Sweep bewerkstelligt -- er erklärte es mir so, daß im Prinzip die Glühbirne so eine Art optischer Vactrol sei, der die Kanten glättet, während bei den LEDs keine Verzögerung mehr eintritt -- "da" ist gleich "da".
Klanglich war die Haible-Platine okay, aber eben nur "okay". Wie ein CPA klang das nicht gerade.
Das gilt übrigens für alle CPA-Clones, die auf Haible-basierten Schaltungen beruhen, die ich bis jetzt gehört habe (die meisten klangen aber etwas besser, nachdem die Glühbirnen mitsamt den LDRs abgeschirmt waren und es kein Streulicht mehr gab -- siehe den anderen Thread zum CPA-vs.-KRP1).
Grundlage der Haible-Schaltungen ist der einzig dokumentierte Schaltplan für das CPA, nämlich das mit der Platinenrevision 2/b, mit hier und da ein paar zeitgemäßen Anpassungen, wie Jürgen es mir mal erklärte.
fanwander schrieb:
[...] Sorry, aber es geht nicht um Mittelwelle-Radio und virtuelle Bühne, sondern um UKW und um Fernsehen, [...]
Wer nutzt heute noch Radio oder Fernsehen, gerade in der Zielgruppe, die hier konsumiert und produziert -- die Wahrscheinlichkeit, daß hier produzierte Musik in irgendeiner Form im Fernsehen läuft, ist ziemlich gering und selbst wenn, dann gehen die meisten wohl kaum noch von der Frage aus, ob ihr Mix monokompatibel ist -- das interessiert einen alten Toningenieur, der sein RTW-Phasenmeter in seiner ADT-Konsole fest eingebaut hat, aber kaum einen der Laptop-Produzenten.
Behaupte ich jetzt mal ganz arrogant.
Stephen