Du glaubst gar nicht, was ich mit dem heutigen Wissen alles besser machen könnte, aber es fehlt immer noch zu viel. Und vermutlich wäre ich sogar zu wenig voller Illusionen, um manches noch mal anzupacken.
Übrigens ist es für mich kein großes Wunder, dass hier http://www.sequencer.de/syns/roland Roland das Rennen macht. Allein in den 80ern und dazu noch in der Technozeit war das doch sehr stark dominant und man muss sich nur mal umschauen, wie die Leute jetzt noch über [synthsuch]Roland,SH[/synthsuch]*, [synthsuch]Roland,System[/synthsuch]* und [synthsuch]Roland,Ju[/synthsuch]* Synthesizer dieser Firma sprechen, fühlen und genießen.
Allerdings hätte es gut noch Moog oder Oberheim werden können, allerdings denke ich ARP und Oberheim haben in der Technozeit doch etwas verloren, warum auch immer. Meinungen?
Schätze, wenn man das in Jahrzehnte teilt, wird es noch spannender:
Die Maschine der <70, 80, 90, 2000, 2010> -'iger