Teenage Engineering EP-133 K.O. II

Ich meinte das Gerät braucht sehr viel Aufmerksamkeit, so das keine mehr für andere Geräte übrigbleibt.

Das liegt vor allem daran das man die Szene Auswahl nicht locken kann sonder ständig den Mainschalter drücken muss...damit ist die linke Hand blockiert für andere Geräte.
 
Ich nutze es kaum, aber wenn, dann als Metronomersatz, wenn ich an der Gitarre rumdudle. Selbst wenn es MIDI hat und es den Anschein macht, dass es dafür gedacht war, es ins Setup einzubinden, sehe ich da nicht wirklich einen Sinn darin. Es ist ein kleines Spielzeug, mit dem man auch Musik machen kann.
 
Ich nutze es kaum, aber wenn, dann als Metronomersatz, wenn ich an der Gitarre rumdudle. Selbst wenn es MIDI hat und es den Anschein macht, dass es dafür gedacht war, es ins Setup einzubinden, sehe ich da nicht wirklich einen Sinn darin. Es ist ein kleines Spielzeug, mit dem man auch Musik machen kann.
Treffer, versenkt.
Geld gespart.
 
Ich hab das Ding jetzt seid 3 Tagen hier und bin recht angetan.
1. Das gute Stück ist voll funktionsfähig und hat weder ein defekten Fader noch einen defekten Lautsprecher.
2. Die Bedienung bringt spaß und fühlt sich dank der verbauten Knöpfe seeehr gut an.
3. Simpler Workflow trifft auf guten Klang.

Ich bin zufrieden und werde Ihn behalen :)
 
Ich finde ihn auch gut.
Besser zum Beispiel als den Sh-4d, den ich verkaufen will.

Das Teil macht schon extrem Spass und man kann damit schon sehr tolle Musik machen.
Werde ihn jetzt noch mal mit dem blofeld Desktop zusammen probieren.
Und dann als Slave am mehrspurrekorder...
Um das ganze noch etwas komplexer zu gestalten und damit ein komplexes/besseres Endergebnis zu erhalten.

Man muss halt ständig an dem Teil raumfummeln um das Maximum rauszuholen. Da kommt man glaub nicht weg von.
 
Mir ließ das keine Ruhe.. Habe von 1.2.1 auf 1.2.3 geupdatet und die Doppeleingaben scheinen behoben zu sein. Halleluja. Gepriesen sei der Hipster!

Übrigens: Falls das Gerät beim Firmwareupdate nicht erkannt wird, probiert ein anderes Kabel aus.
 
Moniz, habe mal eine Frage. Ich würde mit dem TE KO II gerne unter anderem Gitarre sampeln. Ich habe Videos gesehen, wo das bspw. mit einem Helix Amp über den Output Kanal mit dem KO II verbunden wurde. Soweit so logisch. Ich habe aber kein Helix Amp oder kemper etc. Ich spiele über einen VST Amp direkt in der DAW. Ich höre das Signal der Gitarre über den Kopfhörerausgang des Audiointerfaces ab. Gibt es eine Möglichkeit, dass in der DAW erzeugte Signal in das TE KO II zu schleusen und somit ein Sample zu erstellen? Ich weiß, ist eine etwas merkwürdige Herangehensweise. Aber ich wüsste nicht, wie ich sonst eine Gitarre oder einen bass sampeln sollte. Irgendwelche Ideen.

Thanks schon mal an alles, die was dazu zu sagen haben. Und sorry Off Topic. Wüsste aber auch nicht, wo es jetzt passender gewesen wäre. geht ja schließlich um die Nutzung des KOII.
 
Muss man beim K.O. nicht die Sampling-Taste gedrückt halten beim Samplen?

Vll. wäre ein sp-404mk2 besser geeignet. Der kann mittlerweile auch als Looper fungieren.
 
Ja kann sein, ich habe das Gerät noch nicht. Aber das halten der Sampling Taste ist jetzt nicht das Problem. Da finden sich Wege. Daher bitte keine (auch wenn es nett gemeint ist) Ratschläge bzgl. irgendwelcher Erstatzprodukte, Ich habe den TE schon aus einem bestimmten Grund gewählt. Das sampeln der Gitarre ist nicht meine Hauptintention, sondern lediglich optional.
 


News

Zurück
Oben