@swissdoc
Der Klang vom Solaris ist eher dünn, aber genau deswegen lässt er sich so gut in großen Arrangements verwenden... Er sitzt gut im Mix und funktioniert einfach, ohne große Anpassungen...
Der Solaris ist definitiv kein Charakter Synth und das ist leider oft heute das Hauptverkaufsargument... Charakter Oscs hier, tolles super Vintage Filter da usw...
 
Da sehe ich eben den Unterschied z.b zu einen anderen Synth, der auch ursprünglich als Software startete und dann eine fantastische Entwicklung als Hardware Synth nahm...
Ich spreche von dem Native Instruments Kontour, der das Fundament für einen heute modernen Klassiker war...
Der C15 ist meiner Meinung nach ein fantastischer Synth...
Ja, der C15 ist jetzt schon einer der ganz großen Synths - ein zukünftiger Klassiker - über den ich mich aktuell am meisten freue und ihn daher täglich spiele.
 
Naja; Ich hab mich ja damals vom Moog One scheiden lassen...
Aber letztlich versuche ich jetzt nochmal mein Glück, weil er jetzt ja mehr Erfahrung hat und auch eine gewisse Reife...
Mal schauen, ob die Lebenspartnerschaft diesmal besser funktioniert...
Zumindest hat mir heute UPS meinen 16 stimmigen Eheman aus dem Katalog geliefert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, man hört dass die Filterfahrt beim MM abrupter ist. Und dann das J6 nasaler phasenstar ist. Muss ich mal hier ausprobieren, ob es genauso scheisse klingt.

Aber diese Sägezahn Filter auf - zu Fahrten sind eh sinnbefreit .
 
@swissdoc

Der Solaris ist ein wunderschönes Instrument und ein sehr ausgeklügelter VA Synthesizer mit "some special tricks"... Aber mehr halt nicht...
Da sehe ich eben den Unterschied z.b zu einen anderen Synth, der auch ursprünglich als Software startete und dann eine fantastische Entwicklung als Hardware Synth nahm...
Ich spreche von dem Native Instruments Kontour, der das Fundament für einen heute modernen Klassiker war...
Der C15 ist meiner Meinung nach ein fantastischer Synth...

Oje alles Off Topic
Der Solaris wavetabled, frisst Samples, hat Prophet VS .. irgendwie etwas a la 3rd Wave aber 12 Jahre vorher mit anderem Grundklang. Ich bin aus der Erinnerung sicher, dass es nicht die Creamware Version in Hardware gegossen ist, einzelne Creamware Algos zu nutzen ist ja keine Portierung. Zusätzlich ist da mittlerweile ein neues Team dran und es wurde viel im Quellcode verändert. Konnte das nun trotz OT nicht so stehen lassen.
 
Ich bin aus der Erinnerung sicher, dass es nicht die Creamware Version in Hardware gegossen ist, einzelne Creamware Algos zu nutzen ist ja keine Portierung.
Zu dem Thema sagte John Bowen mal dies im Amazona Interview - https://www.amazona.de/interview-john-bowen-mister-solaris-teil-2/2/:

Und schließlich ermöglichte mir die Arbeit an den Zarg Music Plug-ins auch, das Synthesizer Design meines Solaris Plug-ins zu veredeln und heranreifen zu lassen. Also das Modell, worauf jetzt mein Solaris Keyboard basiert.


Und der Weg zum Solaris in Hardware war länger und steiniger als gedacht, weil der Entwickler hingeschmissen hat und erst jemand neues gesucht werden musste. So in etwa hat es mir John Bowen mal auf der Messe erzählt.
 


News

Zurück
Oben