Fakt ist, dass die erhältliche Version des Minimoogs oder eine Kopie des selben, die in
Haptik und Klang gleichzeitig dem Original am nächsten kommt, leider auch die teuerste ist. Egal ob Reissues oder ein gebrauchter.
Ein Kopie definiert sich nicht
nur über den Klang, oder
nur über das Aussehen (inkl. der durch Größe mit geprägten Haptik; Holz vs. Plastik).
In sofern ist der
Behringer nur eine Klangkopie. Keine komplette Kopie. Der Behringer darf gerne günstiger sein. Und viele werden den sogar auch bewußt bevorzugen. Ich selber mag aber keine Geräte mit Puppenstuben Panel. Ich bin da vielleicht zu grobmechanisch und altmodisch.
Lasst denen, die an einem Minimoog mit dem original Klang und Größe die Freude haben, genau diese Freude. Wer was anderes bevorzugt oder das für Geldmacherei oder Prahlerei hält, der darf sich ja gerne was anderes kaufen. Es gibt da ja eine Auswahl.
Und wer der euch bekannten Minimoog Reissue Käufer hat den als Wertanlage gekauft? Die meisten hier werden den einfach spielen. Dafür ist der da. Aber man kann auch Reis, Öl, Gold und anderes als Wertanlage sogar virtuell kaufen. Das kann man sogar über seine Bank betreiben. Da braucht man dann keine Garage für Säcke oder Regale. Da geht es um andere Summen. Um echte Spekulation. Aber das ist ja normal.