betadecay
Dronemaster Flash
wow.
sieht geil aus. aber was ist es?
Wenn du dazu kein Video bei Youtube findest, must du es wohl kaufen und ausprobieren...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wow.
sieht geil aus. aber was ist es?
Auch ihn hätte man 2014 so nicht kommen sehen.ASM Hydrasynth
Auch ihn hätte man 2014 so nicht kommen sehen.
Bin drauf und dran, mir einen zu holen.
Ach so, der Thread ist von 2014 ... Nun ja, aber es wird nun aktuell diskutiert ...Wer hätte das 2014 gedacht!?
Wer hätte das 2014 gedacht!?
Ach so, der Thread ist von 2014 ... Nun ja, aber es wird nun aktuell diskutiert ...
Wann ist Uli denn auf die Philippinen umgezogen?...
Eigentlich nicht. Die chinesische Wirtschaft ist anders strukturiert. Die ausländischen Fabriken liegen in der Regel in Sonderwirtschaftszonen. Alles, was dort produziert wird, ist für den Export bestimmt und kann nicht direkt an chinesische Händler verkauft werden. Die müssen die Produkte importieren, als kämen sie aus einem anderen Land.naja, es wird so seit ungefähr 1995 praktisch alles in china gebaut, insofern ist das jetz nicht sooo eine überraschung, wenn ein "behringer" oder ein "TC works" da inzwischen auch ihren sitz hinverlegt haben - so merkt wenigstens keiner, dass es dabei vor allem um die höhe der steuern oder die besseren möglichkeiten bei der buchfälschung oder der mitgarbeiterausbeutung geht.
gleichzeitig erklärt das auch, warum es in einigen bereichen - wie eben musikinstrumente oder PCs - kaum chinesische eigenmarken gibt. warum sollten sie auch eigenes bauen, wenn sie doch schon "unsere" bauen.
Die Frage war ja ursprünglich ob es quasi einen chinesischen Polivoks gibt.Wenn auch Bauteilherkunft gilt, sind alle Synths irgendwo chinesisch.
Mich spricht das Design auch sehr positiv an. Bestell mal und sag dann wie's klingtAuch ihn hätte man 2014 so nicht kommen sehen.
Bin drauf und dran, mir einen zu holen.
Mag sein, dass es rein chinesische Geräte gibt, die ausschließlich für den chinesischen Markt produziert werden. Einfache Keyboards mit ziemlicher Sicherheit.Die Frage war ja ursprünglich ob es quasi einen chinesischen Polivoks gibt.
wow.
sieht geil aus. aber was ist es?
Wenn ich das richtig deute, scheint eben das deren Konzept zu sein.Witzig wie unterschiedlich die Geschmäcker sind - ich kann so ein disfunktionales Design absolut nicht leiden.
Wenn ich das richtig deute, scheint eben das deren Konzept zu sein.
Nichts ist beschriftet, sieht dafür aber sehr ästhetisch aus.
Wie beim Electribe Sampler. Evtl. wollte KORG die Oberfläche nicht zutexten. Gut für die Optik, schlecht für die Bedienung.Nichts ist beschriftet, sieht dafür aber sehr ästhetisch aus.
Ich bin selbst Designer... Vielleicht daher meine Begeisterung.Wie beim Electribe Sampler. Evtl. wollte KORG die Oberfläche nicht zutexten. Gut für die Optik, schlecht für die Bedienung.
Wird dann auch keine Elektronik verbaut? Wenn das Ding sowieso nur für die Optik ist, wozu dann noch die Innereien?Ich bin selbst Designer... Vielleicht daher meine Begeisterung.
Ach so. Das Ding scheint ein frei belegbarer Mixer / Distributor zu sein. Dann braucht es natürlich keine Beschriftung, bzw. man macht es selber je nach Anwendung.wow.
sieht geil aus. aber was ist es?
Klingt ja furchtbar. Aber leider geil.The amazing touch-controlled synth made in 1978 China - CDM Create Digital Music
In the late 1970s in China, one inventor created a futuristic take on traditional instruments - and it easily still inspires today.cdm.link
Verstehe die beiden Fragen in Bezug auf meine Aussage nicht.Wird dann auch keine Elektronik verbaut? Wenn das Ding sowieso nur für die Optik ist, wozu dann noch die Innereien?
Nix ungewöhnliches, Ikea ist ja auch kein schwedisches Möbelhaus sondern eine niederländische Stiftung.
Taiwan ist aber kein Billigland (mehr), sondern eines der wichtigsten Länder im IT Bereich. Firmen wie Acer, Asus, Gigabyte, BenQ und HTC kommen aus Taiwan und ich meine, Taiwan ist bei Laptop Bildschirmen immer noch der wichtigste Produzent der Welt.und ließ die ganzen designs, die sich sich in aller welt zusammengeklaut haben, schon seit 1975 in der DDR produzieren.
diese china/hongkong/taiwan produktion hat mE trotzdem noch mal eine neue qualität von "alle verlegen alles immer dahin, wo es am billigsten zu produzieren ist"
Das Beispiel, was gezeigt wurde, hat sogar wahrscheinlich kaum Elektronik bzw. ist schlicht ein Mixer. In einem Mixer ist aber natürlich schon auch Elektronik drin ...Verstehe die beiden Fragen in Bezug auf meine Aussage nicht.
Wieso sollte das Ding hohl sein?
Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass mir das Erscheinungsbild sehr wichtig ist und im Zweifelsfall sogar kaufentscheidend.
Das technisch beste Gerät würde mir keine Freude bereiten, wenn es aussieht wie ein Sledge.