Steril
||||||||||
Da würde ich definitiv mal auf Deutschland tippenWoher kommen die? Deutschland? Native Speakers sind sie jedenfalls nicht ("the message I catched").
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da würde ich definitiv mal auf Deutschland tippenWoher kommen die? Deutschland? Native Speakers sind sie jedenfalls nicht ("the message I catched").
Sehr schön! Gibt es von Behringer denn schon irgendeine Aussage zu einem Multimode, darf man da noch hoffen?Anhang anzeigen 243236
Weil ich gerade ein bisschen herumteste, ein bisschen Gedudel mit verschiedenen Wavetables kreuz und quer durch den Garten vom B-Wave.
https://www.discogs.com/artist/40895-Frank-BülowSind bestimmt Amerikaner.
Stephen
Höchstwahrscheinlich gibt es, wie bei allem, keine Hoffnung.Sehr schön! Gibt es von Behringer denn schon irgendeine Aussage zu einem Multimode, darf man da noch hoffen?
Ich weiß es nicht.Sehr schön! Gibt es von Behringer denn schon irgendeine Aussage zu einem Multimode, darf man da noch hoffen?
Ja: Frank Bülow, Martin Baumgartner, Andreas Kopp, Christoph Pertschy, Johannes Luley (in D geborener Amerikaner)Woher kommen die? Deutschland?
Steht jetzt nicht oben auf meiner Liste, mal sehen…Sehr schön! Gibt es von Behringer denn schon irgendeine Aussage zu einem Multimode, darf man da noch hoffen?
Hätte für mich den Vorteil, dass ich die gleichen Sounds Links-rechts verteilen kann für breite Stereo-Pads. Geht zwar jetzt auch schon mit den groups, aber leider ohne die Option des Finetunings, also Stimmen Links und rechts leicht gegeneinander zu verstimmen (oder übersehe ich da nur was? ). Finde ich auch für Unisono sehr schade, dass man die einzelnen voices nicht leicht gegeneinander verstimmen kann, sonst könnte man tolle MKS-80 Unisono-Bässe machen.Steht jetzt nicht oben auf meiner Liste, mal sehen…
Ja: Frank Bülow, Martin Baumgartner, Andreas Kopp, Christoph Pertschy, Johannes Luley (in D geborener Amerikaner)
siehe: https://www.discogs.com/de/artist/41961-Few-Boys
Sieht so aus Gut - das hätte man sich beim Gruppennamen fast schon denken können "reim dich oder ich fress dich", received passt halt nicht ins VersmaßWoher kommen die? Deutschland? Native Speakers sind sie jedenfalls nicht ("the message I catched").
Kommt drauf an, wie die Hardware ausgelegt wurde. Für einen Multimode müßten alle Stimmen einzeln ansteuerbar sein, also mit allen Parametern und Steuerspannungen. Wenn die Hardware nur für 2 Gruppen ausgelegt wurde, kann man das nicht in Firmware nachrüsten. Die Sequential 49er Plattform/Voicecard Synths könnten das laut Aussage von Dave Smith, man hat es aber nicht implementiert, der Deepmind 12 zB kanns nicht, weil da die entsprechenden Steuerleitungen durchverbunden sind.Gibt es von Behringer denn schon irgendeine Aussage zu einem Multimode, darf man da noch hoffen?
Ken Taylor bringe ich mehr mit Supermax in Verbindung als mit Maffay, und "Stehpan Remmlen" soll sicher "Remmler" heißen ...Köstlich, dies zu lesen:
Ich muss mich mal wieder als PPG Wave Laie outen, ich kenn ihn wie gesagt nur von den Plugin-Emulationen. Aber hatte das Original nicht auch Multimode?Kommt drauf an, wie die Hardware ausgelegt wurde. Für einen Multimode müßten alle Stimmen einzeln ansteuerbar sein, also mit allen Parametern und Steuerspannungen. Wenn die Hardware nur für 2 Gruppen ausgelegt wurde, kann man das nicht in Firmware nachrüsten. Die Sequential 49er Plattform/Voicecard Synths könnten das laut Aussage von Dave Smith, man hat es aber nicht implementiert, der Deepmind 12 zB kanns nicht, weil da die entsprechenden Steuerleitungen durchverbunden sind.
Nur der 2.3 im 2.3 Modus. Das war aber noch viel kryptischer mit der Menüführung als ohnehin schon Mein 2.3 lief immer nur im 2.2 Modus.Ich muss mich mal wieder als PPG Wave Laie outen, ich kenn ihn wie gesagt nur von den Plugin-Emulationen. Aber hatte das Original nicht auch Multimode?
Schade dass sie das Tastaturfeld nicht originalgetreuer hinbekommen haben.So und jetzt mal schön akklimatisieren
Nur der 2.3 im 2.3 Modus. Das war aber noch viel kryptischer mit der Menüführung als ohnehin schon Mein 2.3 lief immer nur im 2.2 Modus.
Es gibt zum Glück Ausnahmen wie 3rd wave, Korg MultiPoly, Juno X, SH-4d und einige Andere.Heutzutage kann man froh sein, wenn man bi-timbral bekommt!
"To catch a message" ist durchaus annehmbares Englisch und bedeutet nicht ganz das gleiche wie "to receive a message". Jedoch ist das Simple Past von "to catch" nicht "catched", sondern "caught". Das Wort "catched" existiert nicht.Sieht so aus Gut - das hätte man sich beim Gruppennamen fast schon denken können "reim dich oder ich fress dich", received passt halt nicht ins Versmaß
Sind natürlich keine echten Old-School Taster. Aber immerhin kann man kräftig draufklopfen, sie klemmen nicht beim Herunterdrücken und sie sind nicht aus Gummi. Also hat man schon mal etwas richtig gemacht.Ja bei der Haptik dieser Schreibmaschinen Taster bin ich mir noch nicht so sicher….
Hat aber eine andere Bedeutung als der Satz aus dem Track, du kannst dir natürlich ein Satzstellung zusammenbasteln in der "catch" funktioniert, aber ich glaub das war damit nicht gemeint."To catch a message" ist durchaus annehmbares Englisch und bedeutet nicht ganz das gleiche wie "to receive a message". Jedoch ist das Simple Past von "to catch" nicht "catched", sondern "caught". Das Wort "catched" existiert nicht.
Ich kann nicht beurteilen, wie der Autor es meint. Ist mir auch herzlich wurscht, nur falsches Englisch geht mir auf die Tasten.Hat aber eine andere Bedeutung als der Satz aus dem Track
Die Intonation des NIN Tracks danach bereitet mir mittlerweile mehr Probleme bzw. SchmerzenIch kann nicht beurteilen, wie der Autor es meint. Ist mir auch herzlich wurscht, nur falsches Englisch geht mir auf die Tasten.
Ich kann nicht beurteilen, wie der Autor es meint. Ist mir auch herzlich wurscht, nur falsches Englisch geht mir auf die Tasten.
Nö, aber ist doch egal.Geht es hier noch um den Wave?
Müsste Sie dann nicht RAL 4010-farbig sein? Nur um mal tief in die Klischeekiste zu greifen.Heißt es nicht DIE Wave?