Behringer Wave

Schlechter als das Original geht ja in Sachen Tastatur kaum.

Gilt übrigens auch für den OB vs. UB-Xa.
Obwohl es schon etwas nostalgisches hat mit dem Aftertouch. Als ich das erste mal darauf gespielt hatte im Musikgeschäft hatte ich das durch „Zufall“ entdeckt. Das es aber ein Klang ohne AT Zuordnung war, hatte ich einen Moment lang den Eindruck, ich hätte die Tastatur beschädigt 🤪
 
Mal eine Frage an die aktuellen Besitzer: Wenn ich den Wave extern per Keyboard oder DAW ansteuere, muss ich immer 2 Oktaven runter transponieren, auch wenn das Tuning der Stimmen bei 0 ist. Kann man das irgendwo global einstellen, dass er nicht so hoch spielt?
 

Wie wird der denn erzeugt, eine kurze geloopte digitale Wellenform?
Der Sägezahn auf der Wellenposition 63 am Ende eines jeden normalen Wavetables eigentlich kein guter oder besonderer. Es ist eine mathematisch perfekter linearer Sägezahn in der Auflösung von 8 Bit am Ausgang. Nur der halbe Zyklus ist tatsächlich gespeichert (64 Sampleworte), die andere Hälfte des Zykluses ist einfach die gleichen Daten rückwärts und mit umgedrehten Vorzeichen. Dieser Perfekte Sägezahn ist also ein absolut uncharakteristischer, langweiliger. Aber dann kommen die harmonischen Aliasing Anteile. Insbesondere auch die durch das nicht addieren oder gar mischen der zwei Oszillatoren einer Stimme. Aber das hatte ich schon weiter oben im Thread erklärt. Jedenfalls entstehen dort ungewollt Harmonische jenseits der eigentlichen gewollten. Da hat der Filter dann zusätzliches Material zum Filtern. Und auch die Resonanz hat da mitunter auch in höheren Bändern noch was zu resonieren. Der Sägezahn hat also ungewollt (es ging damals als der wave 2.2 konstruiert wurde noch nicht für das Geld besser) etwas besonderes.
 
Ich weiß nicht, ob es ein Bug ist oder ich es nicht verstehe: Auf der Detune Page steht links unten Group:a. Ich hätte nun vermutet, dass das auf Group:b umschaltet, wenn ich die Groups per Taster wechsle. Macht es bei mir aber nicht. Das Display zeigt zwar die unterschiedlichen Werte für Group b an, aber links im Display steht weiterhin Group:a bei mir!?
 
Ich weiß nicht, ob es ein Bug ist oder ich es nicht verstehe: Auf der Detune Page steht links unten Group:a. Ich hätte nun vermutet, dass das auf Group:b umschaltet, wenn ich die Groups per Taster wechsle. Macht es bei mir aber nicht. Das Display zeigt zwar die unterschiedlichen Werte für Group b an, aber links im Display steht weiterhin Group:a bei mir!?
Ja, ist ein gemeldeter Bug. Ich denke mal, dass die Entwickler noch ein bisschen sammeln bis zum nächsten Update.
 
Keyboard ist halt 49 keys, Action ist recht leicht- wurde aber schon ausführlich beim UB-Xa diskutiert. Ich find sie sehr brauchbar.
Das dürfte mit Sicherheit nicht die Gleiche sein wie im UB-Xa (das war eine Neuentwicklung), sondern eher die des Deepmind 12.

Schlechter als das Original geht ja in Sachen Tastatur kaum.
Kommt drauf an, welches. OB-X(a) und ein Teil OB-8 hatten Pratt-Reed drin, die war beim OB-8 ziemlich "klebrig", neuere OB-8 dann eine Matsushita/Panasonic ESK-70 (die gleiche wie im Memorymoog, Sequential MultiTrak, Prophet-600 und Korg DW-6000, MonoPoly, Poly61 und Polysix), die war deutlich besser.
 
Mein Ex-Xa hatte eine Pratt drin.
Fürchterlich. Beim Micromoog drücke ich ja beide Augen zu, aber bei einem Poly ist das schrecklich.
Wurde halt von Anfang an (CS15-DX9-DX7) mit guten Yamaha Tastaturen verwöhnt, da ist die Messlatte hoch.
 


News

Zurück
Oben