highsiderr
|||||||||||
Zu nächt einmal möchte ich mich hier beim user @Maffez bedanken der sehr schnell und unkompliziert mods für die RD-6 veröffentlicht hat.
Ohne seine Arbeit wäre meine RD6 noch so wie sie von Behringer ausgeliefert wurde.
Alle verbauten mods werden auf seiner Webseite genau beschrieben und die Seite erhält auch updates.
Dafür noch einmal ein dickes DANKESCHÖN.
Ich möchte hier in deisem Thread zum mitmachen aufrufen und es ist mehr als erwünscht wenn ihr euer Modding hier Postet (bitte bitte...).
Denkt aber daran das dass Gerät danach keine Garantie mehr besitzt und der Threadersteller keine Haftung übernimmt.
Ihr handelt auf eigene Gefahr.
Eins noch vorne weg.
Das Modding der RD-6 ist um einiges einfacher als das der TD-3.
Bisher musste werder etwas aus noch umgelötet werden. Alles findet auf der Rückseite der Platine statt.
Was die mods im Detail machen bitte ich auf @Maffez https://maffez.com/?page_id=1021 nach zu lesen.
Aufbau der RD-6.
Bild von @Maffez https://maffez.com/?page_id=1021
Ich habe nun folgende mods verbaut:
-VR12 trimmer (kein mod)
Bild von @Maffez https://maffez.com/?page_id=1021
Möchte ich hier nur erwähnen falls es jemand noch nicht mitbekommen hat.
Am trimmer kann man noise zum Snare/toms/Clap hinzu mischen was der Sanre hilft mehr Snappy zu werden.
-mehr Hihat und Cym Körper (klingt mehr nach gealterter tr606)
Dazu muss einfach ein Kabel mit zwei punkten auf der Rückseite der Platine verbunden werden.
Wenn ihr hab baut einen Schalter dazwischen. Damit könnt ihr dann jederzeit zurück zum Urzustand.
-Clap Cym level fix
Dazu werden wieder zwei punkte auf der Rückseite der Platine verbunden. Dadurch wird die Lautstärke der Clap angehoben.
Man kann als Verbindung einfach ein Kabel nehmen oder wie ich einen 10ohm widerstand.
Nun was FETTES!!
Ich nenne es mal 606to808 Bassdrum.
Bei dieser Modifikation könnt ihr das Bassdrum Decay ordentlich verlängern. Das Decay wird dann auch noch vom Accent moduliert und ihr bekommt einen Ordentlichen Groove da rein. Klingt richtig Fett das ganze.
Hier werden wieder nur zwei punkte auf der Rückseite der Platine verbunden dazwischen schaltet ihr einen Poti.
Ich hatte leider nur einen 500k Poti zur Verfügung das führte dazu das ich ihn nicht voll aufdrehen konnte da es sonst zur Selbstozillation kam und man nur noch krach hörte. Nach einem tipp von @Maffez habe ich nun einen 100K widerstand davor gelötet nun hat der Poti zwar zu beginn etwas Leerweg dafür bleibt die Selbstozilation aus.
Das war es erst ein mal nun warte ich bis es eine elegante Möglichkeit geben wird die Clap/Cym Lautstärke Seperat zu regeln.
Das wäre auch schon der letzte Mod den ich verbauen würde.
Zum Abschluß noch eine kleines Audio Demo:
https://drive.google.com/file/d/1FkQPRvbxK_ADgk7Vgk-Wx85vqQi1oeE3/view?usp=sharing
Ohne seine Arbeit wäre meine RD6 noch so wie sie von Behringer ausgeliefert wurde.
Alle verbauten mods werden auf seiner Webseite genau beschrieben und die Seite erhält auch updates.
Dafür noch einmal ein dickes DANKESCHÖN.
Ich möchte hier in deisem Thread zum mitmachen aufrufen und es ist mehr als erwünscht wenn ihr euer Modding hier Postet (bitte bitte...).
Denkt aber daran das dass Gerät danach keine Garantie mehr besitzt und der Threadersteller keine Haftung übernimmt.
Ihr handelt auf eigene Gefahr.
Eins noch vorne weg.
Das Modding der RD-6 ist um einiges einfacher als das der TD-3.
Bisher musste werder etwas aus noch umgelötet werden. Alles findet auf der Rückseite der Platine statt.
Was die mods im Detail machen bitte ich auf @Maffez https://maffez.com/?page_id=1021 nach zu lesen.
Aufbau der RD-6.
Bild von @Maffez https://maffez.com/?page_id=1021
Ich habe nun folgende mods verbaut:
-VR12 trimmer (kein mod)
Bild von @Maffez https://maffez.com/?page_id=1021
Möchte ich hier nur erwähnen falls es jemand noch nicht mitbekommen hat.
Am trimmer kann man noise zum Snare/toms/Clap hinzu mischen was der Sanre hilft mehr Snappy zu werden.
-mehr Hihat und Cym Körper (klingt mehr nach gealterter tr606)
Dazu muss einfach ein Kabel mit zwei punkten auf der Rückseite der Platine verbunden werden.
Wenn ihr hab baut einen Schalter dazwischen. Damit könnt ihr dann jederzeit zurück zum Urzustand.
-Clap Cym level fix
Dazu werden wieder zwei punkte auf der Rückseite der Platine verbunden. Dadurch wird die Lautstärke der Clap angehoben.
Man kann als Verbindung einfach ein Kabel nehmen oder wie ich einen 10ohm widerstand.
Nun was FETTES!!
Ich nenne es mal 606to808 Bassdrum.
Bei dieser Modifikation könnt ihr das Bassdrum Decay ordentlich verlängern. Das Decay wird dann auch noch vom Accent moduliert und ihr bekommt einen Ordentlichen Groove da rein. Klingt richtig Fett das ganze.
Hier werden wieder nur zwei punkte auf der Rückseite der Platine verbunden dazwischen schaltet ihr einen Poti.
Ich hatte leider nur einen 500k Poti zur Verfügung das führte dazu das ich ihn nicht voll aufdrehen konnte da es sonst zur Selbstozillation kam und man nur noch krach hörte. Nach einem tipp von @Maffez habe ich nun einen 100K widerstand davor gelötet nun hat der Poti zwar zu beginn etwas Leerweg dafür bleibt die Selbstozilation aus.
Das war es erst ein mal nun warte ich bis es eine elegante Möglichkeit geben wird die Clap/Cym Lautstärke Seperat zu regeln.
Das wäre auch schon der letzte Mod den ich verbauen würde.
Zum Abschluß noch eine kleines Audio Demo:
https://drive.google.com/file/d/1FkQPRvbxK_ADgk7Vgk-Wx85vqQi1oeE3/view?usp=sharing
Zuletzt bearbeitet: