Hier ein Video von Celldweller wie er begeistert den Leipzig-S präsentiert.
Auch er ist so überzeugt vom Leipzig wie ich.
So komisch das auch klingt, ich hatte dir den ja empfohlen und ich steh da auch zu, der klingt gut - die S-Version ist freilich verbessert - die Hüllkurven wurden vervollständigt und der Sequencer kam dazu. Ich finde ebenfalls, dass eine gute Bass / Leadmaschine ist und zwar für alle, die analoge Basis suchen. Ich werde also nicht anfangen den jetzt schlecht zu finden. War für mich auch der beste AS Synth bisher. Dh - ich habe ihn nicht, aber ich würde ihn auch wieder empfehlen, allerdings gibt es heute mehr, was auch in die Richtung gehen kann. Er ist ja auch neutraler als ein Moog das wäre aber hat mehr Druck als zB ein DSI Mopho oder sowas. Aber - Monophone gibt es heute einfach mehr als zu dessen Release.
Ich halte ihn für eher unterschätzt, er müsste verbreiteter sein für das was er kann und weil er schnell und intuitiv ist, ist er einfach eine gute Wahl, daher die beiden Videos vom Vorgänger.
Achja, seinerzeit war das auf den SynMag CDs/DVDs dabei - aber da die Videos wenig Feedback bekamen und einen erheblichen Mehraufwand bedeuteten, hatten wir die ab Ausgabe 22 rausgenommen.
Das macht durchaus Spaß das zu machen, aber kostet halt Zeit. Mir fehlten so Videos damals, dachte das sei die perfekte Ergänzung zum Mag, war es aber eben nicht, es gab eine (EINE) Nachfrage, ..
daher - hab ich es entweder nicht gut gemacht oder die Leute haben das Papier halt gehabt und gerade eben keinen Rechner oder sowas um sich das anzusehen.
Lotech natürlich, einfach nur ein Rundgang, der alles einfach erklärt und ein paar Sounds. Das wäre was ich von jedem Synth gern gesehen hätte. Heute gibt es natürlich sogar - teilweise sogar von den Firmen selbst - siehe Videos von Roland oder Behringer - da gibts immer gleich eine Ladung Leute, die noch vor dem Release Tutorials abliefern.
Genug OT - ..