tom f
|||||||||||
DrFreq schrieb:Warum wird eigentlich in den professionellen Studios hauptsächlich Logic und Pro Tools verwendet?
also so gut wie alles studios die ich kennen nutzen parallel mehrere programme
ich persönlich habe im studio (alles GEKAUFT übrigens) :
logic studio 9 (für mac/früher pc)
Ableton live suite (für mac/pc)
Reaper (mac/pc)
sonar 8.5 producer (pc)
logic habe ich weil ich damals (ca. 97) damit anfing zu arbeiten und es mir somit am "natürlichsten" vorkommt
ableton habe ich weil ich es probieren wollte und weil ich es als art "live looper" für meine hardware synths recht intuitiv finde
reaper habe ich gekauft weil es saubillig ist und super cpu-effizient und weil ich den tyoen einfach unterstützen wollte
sonar habe ich gekauft weil es mir damals als apple emagic gekauft hat und alle pc user gefickt hat noch nicht opportun erschien auf mac umzusteigen
ich hatte übrigens auch mal cubase gekauft - dieses aber relativ rasch wieder veräussert weil mir der workflow nicht so gefiel
dass ein logic 3.6 bzw. bis 4.51 am pc definitv schon von der mixengine einen eigenklang hatte kann man nicht bestreiten (war ja auch nur 24 bit)
aber bei den aktuellen programmen ist das irrelevant - da nutzt man einfach das was einem am besten in der hand liegt ...UND man nutzt mehr systeme um mit anderen artists/kunden kompatibel zu sein..
mein persönliches feeling zu den progrmamen: logic=gemütlich und sponatn, live: rappelkiste mit spassfaktor, reaper=freak app für nerds, sonar= programm für musikbeamte
..wie gesagt REIN subjektiv und lustigerweise in folgender reihenfolge im einsatz: sonar 80%, logic 10%, live 8%, reaper 2%
ich bin also ein musikbeamter mit gemütlich sponatnem naturell