![Zolo](/synthesizer/data/avatars/m/1/1789.jpg?1501482881)
Zolo
.....
Ne, ich glaube DrFreq kann sachen einfach nicht wirklich beurteilen - siehe Mfb 522nullpunkt schrieb:So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
![FBI, CIA, Stasi-Hasi... :agent: :agent:](/synthesizer/styles/oldsmilies/agent.gif)
Presets vom Moogulator ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ne, ich glaube DrFreq kann sachen einfach nicht wirklich beurteilen - siehe Mfb 522nullpunkt schrieb:So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Zolo schrieb:Ne, ich glaube DrFreq kann sachen einfach nicht wirklich beurteilen - siehe Mfb 522nullpunkt schrieb:So unterschiedlich sind die Geschmäcker.![]()
Presets vom Moogulator ?
Haben und machen wir doch alle!nihil schrieb:habt doch einfach spass und macht musik ^^
Zolo schrieb:Haben und machen wir doch alle!nihil schrieb:habt doch einfach spass und macht musik ^^![]()
Fast alle !
![]()
nihil schrieb:ich mag mein 32bit ableton immer noch ^^
Stadler schrieb:Mensch, was ist nur los: Die Sonne scheint
nihil schrieb:du hast halt einfach null ahnung![]()
Stadler schrieb:Es steht 1:0 für Ableton Live![]()
DrFreq schrieb:Stadler schrieb:Mensch, was ist nur los: Die Sonne scheint
na das ist doch mal was, aber ein bisschen windig leider... aber passt schon
nihil schrieb:das geht aber nicht weil die ganzen programme scheisse sind, die programmierer halsabschneider und faule säcke, immer wenn ich auf play drück kommt nix![]()
roflStadler schrieb:nihil schrieb:das geht aber nicht weil die ganzen programme scheisse sind, die programmierer halsabschneider und faule säcke, immer wenn ich auf play drück kommt nix![]()
Glaube ich dir gerne. Der Vorteil einer MPC ist: Die hat zwei Play-Buttons. Einer davon funktioniert immer![]()
Zolo schrieb:Ne, ich glaube DrFreq kann sachen einfach nicht wirklich beurteilen - siehe Mfb 522![]()
Zolo schrieb:Presets vom Moogulator ?
DrFreq schrieb:Zolo schrieb:Presets vom Moogulator ?
"Simpler Electronic
Elektronisch klingende Presets und Live-Clips für Simpler (Sound Design von Michael „Moogulator“ Irmer und Klaus-Dieter Pollack)
Download (27 MB)"
ableton kommt übrigens leider schon deswegen nicht in frage in professionellen studios, weil es weder mono import/export/recording, noch echtes stereo mit 2 panning reglern bietet. routing und abmischen allgemein is halt auch noch sone sache, die ich in ableton eher meiden würde.
DrFreq schrieb:Was mach ich denn wenn ich Rewire benutzen will und und und... Wenn ich 64 Plugins benutzen will...
Meiner Meinung nach hat Ableton nciht nur ein schlechtes Preis Leistungsverhältnis sondern hat sich ein wenig zu lange auf den Lorbeeren ausgeruht und dabei den Anschlusszug verpasst.
CO2 schrieb:ableton kommt übrigens leider schon deswegen nicht in frage in professionellen studios, weil es weder mono import/export/recording, noch echtes stereo mit 2 panning reglern bietet. routing und abmischen allgemein is halt auch noch sone sache, die ich in ableton eher meiden würde.
das stimmt so nicht, du kannst mono exportieren, du kannst mono aufnehmen und du kannst natürlich 2 monospuren nebeneinander mit eigenem panregler für noch "echteres"stereo benutzen.....
Ich möchte nicht sagen das irgendwas hier oder da besser klingt, aber man muss in Ableton wesentlich härter aufpassen was genau gerade abgeht, als in Logic oder Cubase.
Es mag sein das es einige schaffen einen Track in Ableton zu bearbeiten das er klingt als käme er aus Logic, aber leichter finde ich das bessere Ergebnis in Logic zu erreichen.
Wer natürlich in beiden DAW zum bsp. ausschließlich die selben 3rd Party Plug Ins verwendet, sollte eigentlich zum selben Ergebnis kommen, nur hat man eben nicht jeden DAW Favorit als 3rd Party.
Zudem kommt bei mir, das ich in Logic viel schneller Tracks Fertigmache, anstatt sie Live Act mäßig ständig in der Clip Ansicht versuche noch geiler zu machen.
Eigentlich schade, ich schaue immer wieder ins Ableton rein, nehme auf, bearbeite... werde unzufrieden, Recorde das selbe in Logic und bin direkt zufrieden mit Sound und Outcome.
Mag Psychologisch sein, aber ich verstehe die Leute die den Klang von Ableton deshalb bemängeln... Zum bsp. klingen meine letzten 20 Titel aus Logic klanglich alle Mastering mäßig gleich gut, während ich in Ableton immer Schwankungen in der Qualität habe. Das deprimiert, wenn der eigentlich geil geglaubte Track dann im Vergleich zu den letzten 3 anderen Tracks dumpf, leiser oder dünner klingt.
Ich habe da echt tagelang versucht woran das liegt vor kurzem, aber ich persönlich schaffe es nicht die Tracks so klar und weit zu bekommen wie in Logic.
Schade eigentlich.
Ich würde jetzt behaupten das ich mich in Ableton sogar besser auskenne, 8 Jahre gegen 2 Jahre sind schon ein unterschied in ner DAW. Vielleicht liegt es auch am Mixer, der erscheint mir in Logic "logischer".nicht das es einfach nur an deinen Skills liegt und du in Logic einfach nur besser klar kommst?
Bisschen schon, habe den Push 2, jetzt kommt noch Ableton 10 welches echt gut aussieht in den Previews. Max 4 Live nutze ich sehr gerne..Muss gar nicht Schade sein, du kommst in deinem Workflow bei Logic zu besseren Ergebnissen, ist doch voll ok. Nen Kumpel von mir macht irre Sachen in FL und kommt mit Ableton auch nicht klar. Bei mir ist es anders herum, der Workflow von Studio One, FL und Logic sagt mir überhaupt nicht zu, da kommt bei mir nichts vernünftiges bei rum, mit Ableton koch ich dagegen ein vorzügliches Techno Süppchen![]()
Ich meine auch nicht das ich in Ableton kacke klinge und in logic 10 Welten besser... aber im 10fachen vergleich gefallen mir Details in Logic dann besser...
Ich meine auch nicht das ich in Ableton kacke klinge und in logic 10 Welten besser... aber im 10fachen vergleich gefallen mir Details in Logic dann besser...
Genau das denke ich auch, dass die internen Effekte, Buttonplatzierung etc. das Gewürz in der Suppe sind und in der Basis kochen alle auch nur mit Wasser.
Aber tatsächlich hat mich das mal zum Nachdenken gebracht, welche Färbungen der Ableton Effekte bei mir zum tragen kommen und tatsächlich kommt da meist nur die ganzen Delays, das Reverb und der Autofilter zum tragen. Sättigung, Ring und Co. klingen eher naja. Da kommen dann eher Plugins zum tragen. Allerdings schätze ich die akute nicht Färbung des Glue Compressors und des EQ8.
Den Ring/Fre Shifter finde ich auch nicht so gut... unerreicht gut finde ich aber den Saturator, die Waveshape Funktion is der Knaller, sowas hätte ich mega gern für Logic. AMP is auch fett..dezent eingesetzt, am besten gruppiert oder auf nem Send Bus. Den EQ8 Feier ich nicht ganz so krass...für ein Standart Plug In mega gut, aber vergleicht man die LOW/Highpass Filter um die 30hz oder 22000, gefällt mir der Fab Filter Pro Q2 Welten besser!
Der Glue Compressor is aber wirklich gut, auch wenn ich in Logic da aus meinem Komplete Ultimate den Solid Bus noch etwas tighter finde..aber für Ableton knallt der! Aber man kann ja auch in Ableton über ne kleine Mixer Einstellung Side Chain mit 3rd Party nutzen, falls einem der nicht immer gefällt.
Ich hoffe wir gehen hier nicht zu sehr Off-Topic, aber das Thema war ja eh fast 5 Jahre Tod![]()