iMac oder Mac M Serie … bräuchte da mal Hilfe von den Cracks 🙈

Ich bin leider nicht so in der Materie sorry 🫣

Ich hab nen iMac 27“ 2014 / i7 / 32Mb / 3tb MacOs 12.x (mit „Open Core Lagacy“ drauf gedudelt)
Auf dem habe ich NI Maschine am laufen ,bis dato war alles für mich 👌
Jetzt im Zuge des Updates auf Maschine 3.x brauch ich min. MacOs13.x 😩

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen aktuelleren Mac zu zulegen und da mir meine Möhre
Bis dato immer gereicht hat ist die Problematik mit den neueren M CPU ´s auch völlig an mir vorbei
Gewandert.
Ich hab jetzt 2 Tage hin und her gebummelt im Netz und bin eher noch verwirrter als vorher.

Nun endlich zur eigentlichen Frage 😅 :
Ein M1-4 Mac mit den notwendigen Ausstattungen ist mir einfach zu teuer
Zu mal meine DAW (Ni Maschine) sowieso nur über „Rosetta“ Emulator läuft wenn ich das
richtig verstanden hab …
Kann mir jemand sagen welche Nachteile es gäbe wenn ich mir zB einen iMac mit
i9 Prozessor kaufe , wenn ich das richtig verstanden habe brkommen diese „zeitnahe“ keinen Support mehr.

Mein Gedanke da bei ist das ich zB einen iMac 27“ / i9 / 8tb / 128mb für ca. 2200-2400€ bekomme,
bei der M Generation schaut es abgesehen von der Prozessorleistung da schon anders aus …
Gut , ich komme zur Zeit mit meinen 3tb und den 32mb ram zu recht aber wenn ich mir einen aktuelleren
Rechner hinstelle und Kohle investiere sollte der doch deutlich mehr Speicher bieten und bei den aktuellen Macs
Ist das doch verhältnismäßig teuer …..
Externe hd möcht ich nicht ….

Zu dem versteh ich nicht …wenn man eine Software über „Rosetta „ laufen lässt , nutzt die Software dann nur
Einen Teil der mehr Kern Architektur , explizite Maschine und Plugins 🤔
Nutzt mir ja nix wenn ich mir nen „M4 ultimat pro Ultra xyz“ hinstelle und die Plugins usw nur ne Leistung von nem Intel
als Treibstoff vorgegaukelt bekommen 😂

THX für hilfreiche Info. im voraus ihr lieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur sagen, nimm einen M1, egal was, egal welchen, Hauptsache ein M Chip weil das es echt ein quantenSprung, ich war total begeistert als ich meinen ersten M1 bekommen habe, die Kisten rennen einfach, ich hab M1 und M3, egal welcher, laufen einfach viel, viel besser...
 
Externe hd möcht ich nicht ….
ein Äußerung die du bei einem stationären Rechner und Apples Preisen nochmal überdenken solltest.
Wieso möchtets du das nicht?

Ich würde dir anhand deines Nutzungsprofils zu einem M4 macMini raten , der stellt deinen aktuellen Computer sowas von in den Schatten

M4 + 1 TB SSD + 32 Gb Ram = 1600€
Monitor 27er 4k = 300-500€
ext NVME Gehäuse = 100€
4 TB NVME = 300€
Tb4 Hub = 2-300€
 
Zu mal meine DAW (Ni Maschine) sowieso nur über „Rosetta“ Emulator läuft wenn ich das
richtig verstanden hab …
... existiert für Dein NI Maschine Update eine an ARM (M1, ...) angepasste Version?
Dann läuft das nämlich nativ (und ohne Rosetta 2).
Falls nicht, würde ich darüber nachdenken einen Hackintosh zu bauen - ist aber 'ne sehr nerdige Angelegenheit.
 
ein Äußerung die du bei einem stationären Rechner und Apples Preisen nochmal überdenken solltest.
Wieso möchtets du das nicht?

Ich würde dir anhand deines Nutzungsprofils zu einem M4 macMini raten , der stellt deinen aktuellen Computer sowas von in den Schatten

M4 + 1 TB SSD + 32 Gb Ram = 1600€
Monitor 27er 4k = 300-500€
ext NVME Gehäuse = 100€
4 TB NVME = 300€
Tb4 Hub = 2-300€
Und danke für die Kosten Aufstellung.
Externe hd war für mich immer
A kabel gewurstelt
B wenn irgend was nicht zu erst startet hatte man ne verwirrte Maschine wo den nun die Plugins hin sind
D bei der Installatio empfand ich immer angenehmer nicht auf Ablage Orte zu achten (ich weis ,ist doof🤪)

Aber ich gebe dir vollkommen recht , werd wohl um ne externe nicht umher kommen .
 
Und danke für die Kosten Aufstellung.
Externe hd war für mich immer
A kabel gewurstelt
B wenn irgend was nicht zu erst startet hatte man ne verwirrte Maschine wo den nun die Plugins hin sind
D bei der Installatio empfand ich immer angenehmer nicht auf Ablage Orte zu achten (ich weis ,ist doof🤪)

Aber ich gebe dir vollkommen recht , werd wohl um ne externe nicht umher kommen .
A 1 Kabel (30 cm TB-4)
B Nein, das passiert nicht
D mit ner 1TB internen SSD kannst du eigentlich alle plugins ohne nachzudenken intern installieren - die mit sehr großen Librarys bieten in der Regel eine Option diese woanders zu installieren (das macht man 1 mal)
 
Warum überhaupt upgraden? Wenn dein System läuft, mach einfach Musik und Kauf nicht wild irgendwelches Zeug nur weil Native Instruments ein Update mit ein paar Features mehr rausgebracht hat…
 
Warum überhaupt upgraden? Wenn dein System läuft, mach einfach Musik und Kauf nicht wild irgendwelches Zeug nur weil Native Instruments ein Update mit ein paar Features mehr rausgebracht hat…
Klaro , geb ich dir recht …
Aber es gibt ein paar Kleinigkeiten wie Audi stamps , BPM Geschwindigkeit per Clip ändern
Usw die ich schon gern hätte ….
Zu mal mein Rechner nun wirklich schon ein Jahrzehnt auf dem Buckel hat.
Aktuelle USB Anschlüsse wären auch mal ganz gut …
Er schafft das was ich da mache noch ganz gut aber Luft nach oben wäre schon nett.
Größere Library Plug ins ohne Augenmerk auf die auslast zu legen wäre eben so nett usw usw
Ich werd mir den neuen Rechen Knecht auch nicht neu kaufen , wird natürlich ein gebrauchter….
Ja , man kann auch zeit ohne Ende verknallen um diese Dinge so hin zu bekommen aber man
Kann auch ein wenig aktualisieren und das mit einer neu Anschaffung gleich bewerkstelligen….

Eben so reicht auch ein einfacher Kamm und butterpapier um tolle Musik zu machen
Oder man übt , wie ein richtiger Musiker , ein Instrument bis man es schön spielen kann …
Alles gute und schöne Ansätze 👍

Oder man geht den faulen weht und holt sich etwas Neues gebrauchtes 🫣

Ich hab meinen alten iMac ja nun schon mit nem Trick ein Os draufgezwungen,
Um ihn weiterhin zu nutzen , ich denk da kann man ohne schlechtes Gewissen irgend wann auch mal ein wenig aktualisieren.
 
Warum überhaupt upgraden? Wenn dein System läuft, mach einfach Musik und Kauf nicht wild irgendwelches Zeug nur weil Native Instruments ein Update mit ein paar Features mehr rausgebracht hat…
einen 11 Jahren alten Compuer kann man schonmal updaten, weil es nicht ungewöhnlich wäre wenn der mal den Geist auf gibt. Es erst zu machen machen wenn er schon kaputt ist, ist unangenehm, weil man dann keine Zeit hat ordentlich nachzudenken was man will.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben