Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Tut er ja. Nur noch nicht für alle.Wenn dann dieser melancholische Klang doch jetzt auch mal sanft und exponentiell ausklingen würde ...![]()
Ein Freund von mir, der an Synthesizer eher emotional und intuitiv rangeht und weniger auf die technischen Aspekte achtet, mag den Wave wegen seines „melancholischen Klanges“. Fand ich eine ganz interessante Einschätzung, die sich mit meinen klanglichen Ergebnissen, aber auch mit den Klangbeispielen anderer hier deckt.
Warum nicht mal wieder ein bisschen Musik vom Wave? (Der Shimmer-Hall ist ein Crystallizer & Quantec Plugin)
Der Groove Sample Kit (die 16 auf groove.de frei veröffentlichten Samples) ist übrigens in der waybackmachine noch zu finden:Und seine Sample Library "My Life with the Wave"
An was wird denn da mit so viel Hochdruck gearbeitet?Tut er ja. Nur noch nicht für alle.Sollte nicht mehr allzu lange dauern.
Am Image. Glaube ich.An was wird denn da mit so viel Hochdruck gearbeitet?![]()
Trumpscher InsidertippScherz beiseite. Es würde mich nicht wundern, wenn es an diesem Wochenende noch erscheinen würde.
Naja. Es würde mich auch nicht wundern wenn es nicht so wäre.Trumpscher Imsidertipp![]()
Mac Version: kein PresetmamagementNaja. Es würde mich auch nicht wundern wenn es nicht so wäre.
Was klappt mit der App denn nicht?
Firmware = 0 und 1 sind unverändert wie vorher, also ja.Sind die Envelopes bei 0 und 1 gleich?
Neues Manual online (08.04.25) mit zu erwartenden Firmware 1.0.11
Ja iss schon schrägSo kann man es natürlich auch machen: Statt neuer Firmware einfach immer nur über Wochen im Handbuch *sagen*, dass es neue Funktionen gibt ...
Laut neuer Anleitung sind unter FIRM = 2: die Envelopes exponential.
Wenn dem wirklich so ist, dass nicht nur der VCA Envelope exponential ist, sondern auch der Envelope 1 für Filter und Wavetable-Position, dann verkacken die es leider grade wieder.
Nochmal zum Mitschreiben (Behringer, are you listening?):
PPG wave 2.2 und 2.3 haben lineare Hüllkurven. Mehr konnte die digitale Technik damals mit den knappen Resourcen nicht erzeugen. Diese PPGs haben eine exponentiellen Lautstärkeverlauf beim VCA. Dieses kommt durch die exponentielle Charakteristik des VCAs (wave 2.2 nutzt den exponentiellen CV Eingang; wave 2.3 nutzt den linearen Eingang, aber verändert mit der CV gleichzeitig den Bias = exponential).
Da der VCA in Hardware ist, kann man den nicht per Update ändern. Also muss man die VCA Hüllkurve ersatzweise ändern. Und nur diese eine Hüllkurve.
Der Envelope 1 arbeitet bei wave 2.2 und 2.3 linear auf die Wellensatzposition. Der Filter hat einen eingebauten CV Exponentialwandler und ändert deswegen die Cutoff Frequenz wie beim Vorbild bei lineare Hüllkurve exponential, also CV/Okt nicht CV/Hz.
Wenn man Envelopes 1 und 2 (und vielleicht auch 3?) unter Firmware = 2 gemeinsam exponential arbeiten lässt, so ist es wieder falsch, nur anders.
Nur Envelope 2 gehört exponential um den exponentielle Charakteristik des Original beim VCA nachzubilden. Der Rest passt, bitte nicht ändern.
Ist es nicht. Betrifft nur VCA, wenn ich meinen Ohren trauen kann.Wenn dem wirklich so ist,
Dein Wort in des Programmierers Ohren!Laut neuer Anleitung sind unter FIRM = 2: die Envelopes exponential.
Wenn dem wirklich so ist, dass nicht nur der VCA Envelope exponential ist, sondern auch der Envelope 1 für Filter und Wavetable-Position, dann verkacken die es leider grade wieder.
Nochmal zum Mitschreiben (Behringer, are you listening?):
PPG wave 2.2 und 2.3 haben lineare Hüllkurven. Mehr konnte die digitale Technik damals mit den knappen Resourcen nicht erzeugen. Diese PPGs haben eine exponentiellen Lautstärkeverlauf beim VCA. Dieses kommt durch die exponentielle Charakteristik des VCAs (wave 2.2 nutzt den exponentiellen CV Eingang; wave 2.3 nutzt den linearen Eingang, aber verändert mit der CV gleichzeitig den Bias = exponential).
Da der VCA in Hardware ist, kann man den nicht per Update ändern. Also muss man die VCA Hüllkurve ersatzweise ändern. Und nur diese eine Hüllkurve.
Der Envelope 1 arbeitet bei wave 2.2 und 2.3 linear auf die Wellensatzposition. Der Filter hat einen eingebauten CV Exponentialwandler und ändert deswegen die Cutoff Frequenz wie beim Vorbild bei lineare Hüllkurve exponential, also CV/Okt nicht CV/Hz.
Wenn man Envelopes 1 und 2 (und vielleicht auch 3?) unter Firmware = 2 gemeinsam exponential arbeiten lässt, so ist es wieder falsch, nur anders.
Nur Envelope 2 gehört exponential um den exponentielle Charakteristik des Original beim VCA nachzubilden. Der Rest passt, bitte nicht ändern.
Was bitte schön sind Futzäcke?Bin ich froh, daß ich mir das Ding noch nicht geordert habe.
Sind aber sehr authentisch nachempfunden, diese Futzäcke. Genau wie das Original: Irgendwas funktioniert nie.
Stephen
Dann hätte man in der neuen Anleitung schreiben sollen, dass die Envelopes 2 exponentiell sind. So sagen die, dass alle exponentiell sind.…
Denn es sind ja 8.
…
nicht dass wir uns falsch verstehen: Unabhängig vom Firmware-Update, gibt es einen Unterschied bei den Hüllkurven zwischen Einstellung 0 und 1 oder ist das einfach nur unglücklich ausgedrückt im Manual?Firmware = 0 und 1 sind unverändert wie vorher, also ja.
Was bitte schön sind Futzäcke?
Ich denke, das ist der Fall. Das Manual bietet an einigen Stellen Interpretationsspielraum. Siehe auch Kommentar von @qwave.ist das einfach nur unglücklich ausgedrückt im Manual?
Das stimmt wohl, aber ist heutzutage leider fast überall so. Selbst bei meinem neu gekauften Elektroherd deutscher Fertigung ist die Firmware völlig Banane. Und die Anleitung dazu ein Witz.Irgendwas funktioniert nie.