verstaerker "Such A Surge" [Electronica-Downbeat-Industrial]

verstaerker

verstaerker

*****
„Such a Surge“ ist ein pulsierender Track aus Verzerrung und Dynamik – brutzelige Drones steigen in Wellen auf und ab, während schwere 808-Kicks aus der Yocto 8080 und modulare Texturen aus dem Moog Muse, Prophet-10 und Digitakt eine dichte, dunkle Struktur formen. Ein fast heiterer Lead aus dem 200e durchbricht die Masse – FM-gefärbt, mit sequencergesteuerten Timbres. Percussionpattern aus dem Buchla Easel fügen sich persistent und tragend ein, getriggert und moduliert via Oxi One als zentrale Clock- und Patternquelle. Es ist ein hybrides System aus Spannung und Lockerheit – eine verdrahtete Dissonanz mit einem schelmischen Grinsen.

Das Video überträgt diesen Impuls ins Visuelle: generiert in Blender mit Geometry Nodes, Noise-basierten Flowfield-Simulationen und modulierten Shader-Strukturen. Die Visuals sind ein Audioreaktiv, wie ein Parallelstrom – reagieren auf Midi und CV-Signale. Eine visuelle Reflexion modularer Prinzipien: Spannung, Zufall, Bewegung im Loop.





 
Zuletzt bearbeitet:
20 years too late... nix neues, schade!

Ich kann nicht erkennen das hier irgendwelche grenzen ausgelotet werden, die in einer spannenden art und weise musik oder deren darstellung neu verhandelt!

Was ich allerdings gut finde, das du das hier mit text unterlegst, sodass man wirklich den eindruck bekommt, das du selber wenigstens das ernst nimmt - was ja mal das wichtigste überhaupt ist!

Die ist meine spontane reaktion - ich lösche es auch wieder!

…das Internet vergißt nix…
 
…ich schaue noch und ich finde das schon spannend - vielleicht tatsächlich etwas weniger vom Audio alleine her: das ist mir etwas ‚zu einfach‘ (cowbell) bzw. zu wenig konsequent (industrial-Andeutungen) - aber zusammen mit den visuals sehr interessant und auch unterhaltsam…
 
20 years too late... nix neues, schade!

Ich kann nicht erkennen das hier irgendwelche grenzen ausgelotet werden, die in einer spannenden art und weise musik oder deren darstellung neu verhandelt!

Was ich allerdings gut finde, das du das hier mit text unterlegst, sodass man wirklich den eindruck bekommt, das du selber wenigstens das ernst nimmt - was ja mal das wichtigste überhaupt ist!

Die ist meine spontane reaktion - ich lösche es auch wieder!
Ich frage mich bei solch einer Kritik gerne, liegts an einer tatsächlichen potentiellen "schlechtheit" des Audiomaterials oder am gelangweilten Auge des Betrachters, der in dem Musikstück als erstes einmal "nichts neues" erkennen kann.
Weil es nichts neues ist, ist es dann obsolet, obwohl der Erschaffer ganz offensichtlich mühe und Gefühl hineingelegt hat?
Ich finde das stück schon cool, würde die cowbell tatsächlich ne spur leiser machen, ev Hier und da durch ein komplexes delay jagen, darüber hinaus noch 1-2 elemente dazufügen.
Den industrial beat würde ich tatsächlich auch noch ne spur variabler und komplexer aufbauen.
Ansonsten gewährt mir das stück schon ne kleine "escape outa reality"
Bin zwar auch musikhistoriker und überblicker, nutze aber musik tatsächlich lieber als entspannungsmittel denn als überbordendes Objekt der Analyse.
 
…hast Du vielleicht auch noch was/Infos zum Prozess?…
ich nehme an vor allem in Bezug auf die visuals.
Ich wollte die visuellen Elemente sehr stark auf das Audio reagieren lassen. Wie so oft mach ich das mit Blender. Ein addon zerlegte mir Audio in Echtzeit mehrere Frequenzbänder . Die hab ich dann genutzt um verschiedenste Parameter des komplexen Noisesetup zu beeinflussen. Anfangs ging das auch nocht mit dem Realtime visualizer in Blender. Der hat tatsächlich auch auf CVs reagiert. Aber wegen des immer komplexer werdenden setups und des aufwändigeren looks (Anzahl der partikel und kurven, licht-reflexe, kamera-tiefenunschärfe) hab ich das verworfen und nur auf gerendertes Audio reagieren lassen. Das setup war dann alles andere als Echtzeit. 14000 Bilder ... 10-20 s renderzeit /frame und das Hauptärgernis war der exorbitante Ram Verbrauch. Nach 1200 fr war die Kiste mit 128 GB zzgl Swap im Vollanschlag.

Daher auch die gute Enscheidung mehrere Blickwinkel zu erzeugen und mit Schnitten zu arbeiten.

Am Ende hab ich den look noch ein bsschen in Finalcut rund gemacht und das herrvorrange Dehancer Plugin benutzt um Grain und Filmverschmutzungen zu erzeugen.
 
Ist es dieses hier bzw. kennst du das ?


das hab ich gesehen... mein tool ist ähnlich , aber deutlich rudimentärer. Der Kurs ist mit Sicherheit für jeden den es interessiert sehr interessant. Ich hab den mal gemerkt... das tool das er anbietet sieht auch nützlich aus um gewisse Teil-Prozesse zu vereinfachen.
 
ich nehme an vor allem in Bezug auf die visuals.

…ja - auch - vielen Dank für die insights…

…ich versuche solche Sachen ja mit meinem Video-Modular (hauptsächlich LZX- und Syntonie-Module) zu machen - Audio-Reaktivität mit Verteilung über Frequenzbänder ist da gut machbar mit dem richtigen Modul*, allerdings natürlich bei weitem nicht diese saubere Qualität des Videos…

…sehr spannend für mich das zu sehen…

…am Anfang - die ersten 20-30 Sekunden wenn die Kick einsetzt vielleicht - habe ich den Eindruck, dass die visuelle Reaktion etwas hinter dem Audio herhinkt - so einen Wimpernschlag vielleicht - später ist das für mich nicht mehr sichtbar…

* Sensory Translator - https://modulargrid.net/e/lzx-industries-sensory-translator
 
Ich finde den Track geil. Genau mein Geschmack.

(kleine Anmerkung: Ich würde mir den Track gerne auch richtig laut reinziehen, nur reißt es mir bei den FM Sounds halb die Lauschlappen weg. Habs auf drei Abhören gegengecheckt und immer das gleiche Ergebnis. Die FM Sachen sind entweder zu laut oder zu viele "Frequenzgremlins", die sich im Gehörgang festbeissen)
 
…ja - auch - vielen Dank für die insights…

…ich versuche solche Sachen ja mit meinem Video-Modular (hauptsächlich LZX- und Syntonie-Module) zu machen - Audio-Reaktivität mit Verteilung über Frequenzbänder ist da gut machbar mit dem richtigen Modul*, allerdings natürlich bei weitem nicht diese saubere Qualität des Videos…

…sehr spannend für mich das zu sehen…

…am Anfang - die ersten 20-30 Sekunden wenn die Kick einsetzt vielleicht - habe ich den Eindruck, dass die visuelle Reaktion etwas hinter dem Audio herhinkt - so einen Wimpernschlag vielleicht - später ist das für mich nicht mehr sichtbar…

* Sensory Translator - https://modulargrid.net/e/lzx-industries-sensory-translator
was ich so an Modulen kenne trifft oft nicht das was ich für Videos erreichen will. Für Liveperformances so an die Wand projiziert funktioniert das in der Regel prima.

Es kann selbstverständlich passieren das ein Event mal nicht 100% sitzt. Die Prozesse sind komplex und es gibt zig Stellen wo sich mal verschieben kann. Nach 5 Tagen Arbeit daran hab ich das womöglich nicht mehr sehen können oder wollen. Es spielt meines Erachtens keine allzu große Rolle.

…ich bin leider zu doof für Blender…
die haben seit version 2.8 viel an der Benutzerführung verbessert. Aufwändig ist trotzdem noch. Und Geo-Nodes sind alles andere als intuitiv...
 
Ich finde den Track geil. Genau mein Geschmack.

(kleine Anmerkung: Ich würde mir den Track gerne auch richtig laut reinziehen, nur reißt es mir bei den FM Sounds halb die Lauschlappen weg. Habs auf drei Abhören gegengecheckt und immer das gleiche Ergebnis. Die FM Sachen sind entweder zu laut oder zu viele "Frequenzgremlins", die sich im Gehörgang festbeissen)
das höre ich gerne... und ja die FM Leads sind laut, aber ich finde das richtig so. Habs Im Studio auf den Kiis, im Küchen Sonos und im Auto gehört. Entweder bin ich schon halbtaub oder du zu empfindlich ;-)
 
Ich erwarte einfach mehr von Verstärker - er hat ja alle tools drauf!
Darf man das nicht!?

Es muss ja nicht so etwas sein:



Wenn man sich die vorbilder anschaut ( Ikeda oder Alva Noto ) gibt es immer eine entsprechung von ton und bild - das bild hat die aufgabe den ton zu tragen und zu unterstützen - das kann ich bei Verstärker nicht erkennen.
Die musik ruft nach ganz anderen bildern... sonst beliubt es reiner effekt!
Aber was sag ich...

Ja man darf sich immer mehr erwarten .

Bin aber Neugierig geworden. War dein hörerlebnis unbefriedigend oder bewertest du das stück im musikhistorischen Sinn evolutionell als zu wenig entwickelt?
 
Habs mir jetzt auch nochmal auf Kopfhörer angehört..muss da meine meinung revidieren , die cowbell passt dann Lautstärketechnisch, die sequenzen ab ca 3:00 ev ne spur leiser
Edit habe gerade gemerkt dass wir hier nicht in tracks in arbeit sind....nehme an das bleibt dann so...nehme ja auch an dass alles auf ner stereo spur ist vermutlich kann man da auch nichts mehr dran ändern
 
Hmm, Musik mit Sonnenwind (Solarsturm) aus Raumpatroullie Orion. Bis Minute 3 fand ich das eigentlich gut, obwohl diese Art von Musik nicht mein Ding ist. Ich wollte sogar schreiben dass sich innerhalb des Rahmens der typisch repetitiven Muster von Modulargeräuschen doch so etwas wie eine Idee für Arrangement und Aufbau zeigt, was ich gut finde.
Leider wurde es mir danach zu langweilig. Zu viel von immer Demselben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es mir heute Mittag angehört. Da hat es mich nicht abgeholt, aber mit dem Video finde ich es stark.
 
Habs mir jetzt auch nochmal auf Kopfhörer angehört..muss da meine meinung revidieren , die cowbell passt dann Lautstärketechnisch, die sequenzen ab ca 3:00 ev ne spur leiser
Edit habe gerade gemerkt dass wir hier nicht in tracks in arbeit sind....nehme an das bleibt dann so...nehme ja auch an dass alles auf ner stereo spur ist vermutlich kann man da auch nichts mehr dran ändern
Richtig, ich hab einen fertigen Track vorgestellt , der in einem Rutsch als Stereospur aufgenommen wurde (ich hab an zwei Stellen ein paar Sekunden gekürzt, das ist alles). Konkrete Verbesserunsgvorschläge die irgendwie Sinn ergeben und nicht prinzipiell gegen Stil sind nehm ich sehr gern an, aber berücksichtige sie ggf beim nächsten Stück.

Der Lead könnte ein µ leiser sein ... aber ich wollte ihn schon laut . Aber deswegen fang ich nicht an mit Dynamiq Eqs rumzumachen oder gar alles neu aufzunehmen. Die Aufnahme finde ich gelungen - timing , Arrangement Sound sind so wie ich mir das vorstelle. Ich bin stolz auf den Track und freue mich über jeden Zuhörer der unter dem einen oder anderen Aspekt Gefallen daran findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde es total geil! Gerade die Zusammenarbeit aus Musik und Visuals finde ich Hammer! Es britzelt so richtig schön in meinem Kopp, dann zappeln die Visuals und mein Kopf weiß nicht, was er gerade primär kosumiert: Audio oder Visual? Großartig! Das sind Buchla Sounds im Track oder?

Ich will mich gerade in Touchdesigner reinfuchsen und meine Mucke auch endlich mal visualisieren :)

LG Kai
 
Also ich finde es total geil! Gerade die Zusammenarbeit aus Musik und Visuals finde ich Hammer! Es britzelt so richtig schön in meinem Kopp, dann zappeln die Visuals und mein Kopf weiß nicht, was er gerade primär kosumiert: Audio oder Visual? Großartig! Das sind Buchla Sounds im Track oder?

Ich will mich gerade in Touchdesigner reinfuchsen und meine Mucke auch endlich mal visualisieren :)

LG Kai
Touch Designer wollt ich mir auch mal anschauen.. definitiv auch super spannend, aber auch sehr komplex.

Es sind gar nicht soviel Buchla Sounds. Die Britzeldrone stammt aus m Moog Muse, dann gibt es eher softe Percussions im Hintergrund ausm Easel, der Leadsound ist ausm 200e , der transformiert sich zum Ende hin in so schöne knackige Plings .. dann klignt es sehr klassisch nach Buchla

der Rest ist Yocto 8080 , Prophet-10 .. der Analog Heat macht einiges am Sound. Klar bei den Drums aber auch ein bisschen am Muse-drone.
 
Zuletzt bearbeitet:


Zurück
Oben