The Human Comparator TTSH ARP 2600 Clone

Hat hier jemand seinen TTSH mal mit einem 2600 oder Odyssey direkt verglichen? Wie weit geht die Kiste soundmäßig? Bin schon schwer beeindruckt von dem Projekt. Hut ab. (aber noch einen Mono-Synth kann ich irgendwie nicht rechtfertigen…. ;-) )
 
Ähm...
Es gibt ca. zwei ARP 2600[1], einen mit Leiterfilter (=Vorbild für den TTSH), einen mit dem späteren APR-Filter.
Es gibt zwei (+Untervarianten) verschiedene Oyssey (I und II genannt). Der Odyssey I hat vermurkste VCOs, der II hat dann wieder die richtigen ARP-VCOs.
Der Odyssey I hat ein 12dB Filter, der IIer hat ein 24dB-Filter, dass dürfte das richtige ARP-Filter sein. (OTA mit diskreter Eingangstufe und LM3900 dahinter. )
Der AR-Generator im Odyssey hat eine kürzere minimale Attack-Zeit als der ARP2600 (der ist nämlich, trotz der generell eher nur kurzen einstellbaren Hüllkurvenzeit, mit ca. 8ms so lahm, das ich ihn umgebaut habe...).


Damit könnte allenfalls ein später 2600 mit einem Odyssey II vergleichbar klingen, alles andere hat konstruktive Unterschiede, die in vielen Einstellungen sehr viel deutlicher sind, als irgendwelche Bauteilewuppdizitäten.

Der TTSH ist ein getreuer Nachbau der Schaltung des früheren ARP2600 - das Layout (Platine/Verdrahtung) ist unterschiedlich und die Stromversorgung ist unterschiedlich. (Letzteres hat dann ja auch zu meinen Regler-Boards geführt. Wobei der Fehler, den das Regler-Board beseitigt, auf der EA-Party keinem aufgefallen wäre! )




[1] Die Nummer mit den besseren OPs der allerersten ARPs halte ich inzwischen für etwas überbewertet, wenn das *keine* Esoterik-Dummschwätzer wären, müsste da schon sehr viel genauer stehen, bei welchen Chips welcher Tausch sinnvoll ist. Der LM301 ist nämlich extern kompensiert, da kann ein Austausch gegen einen für V=1 stabilen Chip die Schaltung auch schon mal echt hörbar langsamer machen. In meinem werkeln inzwischen 4 verschiedene OP-Typen, davon kein einziger für "höherer Slew-Rate" ... das war bislang einfach noch keine relevante Baustelle
 
verstaerker schrieb:
ich hab nordcores TTSH testen dürfen und bin schwer begeistert ... klanglich auf ganz hohem Niveau!

dem kann ich mich uneingeschränkt anschliessen, macht auch verdammt viel Spaß die Kiste

für mich auch mal ein anderes Feeling mit den Schiebereglern umzugehen..hatte ich bisher
so noch nicht probiert, gefällt mir

RingMod und FM hatte mich auch sowas von geflasht bei dem Teil..bin mit Broadcast Karsten beim Drone und Atmo schrauben
kaum noch aus dem Grinsen raus gekommen.. :D
 
Ich überlege mir, ob dieser effizienter Ersatz zu meinem M5N sein kann. Im M5N finde ich die Ringmodulation dort eher schlecht klingend und auch die Hallspirale klingt dünn und rauscht wie bescheuert.
 
Lauflicht schrieb:
Ich überlege mir, ob dieser effizienter Ersatz zu meinem M5N sein kann. Im M5N finde ich die Ringmodulation dort eher schlecht klingend und auch die Hallspirale klingt dünn und rauscht wie bescheuert.

solltest du auf jeden fall machen und mir dann den M5N zu einem Spotpreis verkaufen:D :D :D
Komm ihn sogar in Kölle abholen ;-)

im ernst, ersatz wohl eher im gesamten nein, aber mit TTSH und M5N zusammen solltest du schon einiges an Spaß haben!
Bereue meinen TTSH Kauf (von LED-Man gebaut) keine Minute.
 
Wobei der Hall im TTSH (Originalgetreu!) auch recht stark rauscht.
(Meiner ist da nicht mehr original, ich habe den Hallverstärker umgebaut (Details bei Muff)... das rauscht immer noch genug. )
 
Ich habe nun auch mit dem Bau begonnen - die VCO-Module laufen schonmal (getestet nach der Bestückung von VCO1).
Beim ersten Test hatte ich vergessen, die +15V am Widerstand anzulegen, wodurch ich erst eine Fehlfunktion angenommen hatte.
Erst nach einer Weile Fehlersuche kam ich dann drauf... :selfhammer:
 
Man kann den ttsh auch mit einmal voll bestücken und danach kalibrieren.
Allerdings sollte man bei den capaciators zuerst die 100nf X7R an den Stromanschlüßen und danach die filmcaps, MLCC´s c0g einbauen damit man nicht ausversehen diese vertauscht. X7r statt c0g usw.
 
Die Verwechselung war mir beim Preamp passiert (C24) - hab's aber noch bemerkt.
Soweit ich weiss, kommen die anderen C0G in den Envelope Follower (C1), den Sound Processor (C85-2) und den Reverb (C94).
Die Elkos und die 100nF X7R von den VCOs und vom Soundprocessor habe ich gleich weggelassen, da ich das Regulator Board schon fertig hatte.

Wenn ich nochmal einen TTSH bauen würde, würde ich auch eine Komplettbestückung vornehmen, nur die Transistoren dann Abschnitt für Abschnitt ergänzen - der blockweise Aufbau kostet einfach mehr Zeit, hat aber den Vorteil, dass man Fehler gleich feststellen und einfacher beseitigen kann, als wenn schon alles zugebaut ist.
 
glaub es macht da net so den unterschied ob module für module
oder bauteil für bauteil über alle module hinweg ...
wenn die bauteile schön vorsortiert sind ists sicher die selbe zeit die ma braucht

auf alle fälle würd ich keine buchse mehr einlöten zum testen .. das war das grösste problem bei mir :) da diese auf der rückseite waren .. war doof dann zum weiterlöten ...der ttsh ist dahingegehend eh perfekt aufgebaut das (fast) jede schaltung für sich alleine funktioniert oder auch nicht :)

lg widy ( noch in der sommer pause )

ps:
hab doch was gemacht im sommer .. an helm mit 2 cams aufgebaut und a hack cam light für mei gopro gelötet :) ..muss ja net immer a synth sein
 
verstaerker schrieb:
ich hab nordcores TTSH testen dürfen und bin schwer begeistert ... klanglich auf ganz hohem Niveau!

Dem, schließ ich mich uneingeschränkt an.
Außerdem ist alles (alles!) an Problemen die ich irgendwie geschildert habe beseitigt was alles angeht. Nur fürs Protokoll.
Und den Formfaktor finde ich EXTREM gut, das ist wirklich schwer zu schlagen.

Der TTSH ist ein getreuer Nachbau der Schaltung des früheren ARP2600 - das Layout (Platine/Verdrahtung) ist unterschiedlich und die Stromversorgung ist unterschiedlich. (Letzteres hat dann ja auch zu meinen Regler-Boards geführt. Wobei der Fehler, den das Regler-Board beseitigt, auf der EA-Party keinem aufgefallen wäre! )

Das ist ja dies:

Die lösen "nur" das Problem der Versorgungsspannung der VCOs: der variable Stromverbrauch insbesondere der Clock-Schaltung verändert die Spannung die aus den DC/DC Konvertern kommt, und das schlägt auf die Tonhöhe.
(Bei Muff wurde das i.A. "clock bleed" genannt. )
Wie genau macht sich denn das bemerkbar?
Hattest du - wenn ich das richtig bewerte - also bei der EA noch nicht drin?
 
Doch, das Regler-Board war drin.
Bemerkbar=VCO-Tonhöhe wird von der Clock moduliert.

Hat das Original auch (wie gesagt, der VCO-Entwurf ist einfach vergurkt), allerdings, da keine blinkende LED und hartes Netzteil, relativ wenig: (@6:10)

Im TTSH ohne Reglerboard ist der Effekt noch weit deutlicher, vor allem wenn man die blinkende Clock LED (ohne meinen Konstantstrompatch) drin hat.

(Den Clock-Bleed kann man auch dadurch weg bekommen, dass man drei Patches in der Clock-Schaltung vornimmt. LED auf Konstantstrom umbauen, LM301 gegen TL071 tauschen (das würde auch dem Original helfen!), Clock-Ausgang auf konstante Stromaufnahme umbauen. Allerdings sind das nicht alle "variablen" Stromverbraucher, insbesondere die VCOs selber beeinflussen sich dann immer noch (etwas) gegenseitig. )
 
der nächste batch kommt doch später als geplant in ca. 2-3Monaten.
Es gibt aktuell 2 Produktionsnahe Prototyp Versionen, welche lediglich nur noch kosmetische Fehler haben. und ein paar Verbesserungen

gefixt wurde in dem neuen Release bisher alle bekannten Fehler (vco bleed, clock issues, VCO3 trace bleed, pcb Beschriftungen)
ein paar Verbesserungen um den Aufbau leichter und schneller zu gestalten.
die Verstärker Section (Lautsprecher, Kopfhörer) und Stromversorgung wurden komplett überarbeitet.
 
Die letzten tests bei zthee sind abgeschlossen.
Mehrere Prototypen funktionieren.

Ich habe das exklusive Vorkaufsrecht für die Sammelbestellung,
D.h ich bekomme vor dem normalen Verkauf des nächsten ttsh pcb-panel kits alles nachhause.

Wer sich bei mir für eine Sammelbestellung anschließen möchte bitte per email patrick@dsl-man.de.
Es existieren diverse Optionen, fullkit, bauteilekit, cases.

Mehr auf meiner Seite:
https://www.dsl-man.de/display/DSO/TTSH ... o+-+german
 
Bezüglich des Federhalls:
Ich habe sowohl die Hallspirale von Accutronics als auch die Belton-Spirale.
Accutronics: 9AB2C1B.
Belton: RBL3AB2C1B
Beide von Banzaimusic bezogen (also nix mit Vintage/NOS US-made Accutronics)

Die Accutronics hat merklich mehr Hallpegel, eher (etwas) weniger Störpegel und ist vor allem *viel* besser aufgehängt, die Entkopplung von Gehäuseschwingungen funktioniert nämlich. Die Belton scheppert, sobald man an das Gehäuse dengelt.

Klanglich finde ich den Unterschied sonst nicht so, dass eine der beiden da "Gewinnen" würde.

Es sind beide gleichzeitig in meinem TTSH drin, eine für den rechten Kanal, eine für den linken Kanal. Die Originallösung, bei der Hall gegenphasig auf die Kanäle geht und beim Mono-Mixdown dann komplett weg ist, fand ich fragwürdig. (Und irgendwann wenn ich mal wieder bei Banzai bestelle wird die Belton ausgetauscht... )

Bei den Federhall-Tanks gibt es ein paar Varianten, von denen recht viele, aber nicht alle verwendet werden können.
Zunächst mal was stimmen muss: Eingangs- und Ausgangsimpedanz. Das ist bei Accutronics der 2. und 3. Buchstabe. Muss "AB" sein.
Dann die Einbaulage - muss zum Gehäuse passen, meist "offene Seite nach unten": letzter Buchstabe=B.
Der Rest ist ziemlich frei, je nach Zimperlichkeit (weinerlich bis merkbefreit-dämlich) wollen viele auch noch das passende "Masseschema" (der Buchstabe hinter der zweiten Zahl), das ist aber einfach unzubauen und beim TTSH variabel. (Die Schaltung erzwingt da nichts. )

Bleiben die Größe: kurz: erste Zahl=8, lang: erste Zahl=4 (zwei Federn) oder =9 (drei Federn). Lang mit drei Federn macht den sattesten Sound.
Früher gab es noch 1, kurz mit zwei Federn.

... und die Hallzeit, das ist die zweite Ziffer, hinter den beiden Buchstaben. 1=kurz ,2=mittel, 3=lang. Hier am ehesten 2.


Im Original wurde Anfangs auch eine "lange" Spirale verwendet, allerdings vermutlich eine mit 2 Federn (etwa Accutronics 4ab2c1b oder 4AB2A1B), erst später dann die billige kurze.
Die angegebene 1AB2A1B wird schon ewig nicht mehr gebaut (... vermutlich seit es keine billigen italienischen Heimorgeln mehr gibt.. ).
 
Der erste Teil der Sammelbestellung ist voll.

Ich habe ein paar Anfragen für einen zweiten Teil, sofern die Anzahl höher ist kann ich auch hier noch Bauteile sammeln.
Falls jemand den Wunsch hat in den nächsten 3-4Monaten einen TTSH zu bauen, sollte er sich ranhalten denn ein paar sehr wichtige Bauteile sind knapp (18Stück in allen weltweiten Lagern - sonst 16Wochen Lieferzeit)
 
Die erste Sammelbestellung für den zeeiten ttsh batch ist bei mir offiziell geschlossen.
Sofern wieder genug Leute zusammenkommen mach ich für Dezember nochmal eine auf.
ansonsten sind noch 2kits über die ich ausgelegt habe.
wer also noch ein kit will, bitte melden.
Zusammengebaute biete ich nicht an, kann es jedoch vermitteln an versierte ttsh bauer (leute die bei mir kits gekauft haben und wo ich die Qualität einschätzen kann)
kostet ca.2600€
Ich erwähne es, da schon oft die Frage nach dem Preis aufkam.
 
Wer noch Spannungsregler-Boards für den ersten Batch TTSH haben möchte, kann mir eine PM schicken. (3€ pro Platine + 4€ internationaler Versand (Einschreiben/Brief), bitte habt Verständnis dafür, dass ich da für Deutschland keine extra-Preise Verwalten mag. )
Support für das Board mache ich gerne auch hier, Info und Aufbauanleitung ist bei Muff: http://www.muffwiggler.com/forum/viewto ... 72&start=0 und http://www.muffwiggler.com/forum/viewto ... 45#1602145


ACHTUNG: Die neuen TTSH Boards, die demnächst verfügbar sind brauchen mein Board nicht mehr, ich hatte Jon diesbezüglich kontaktiert und er hat das jetzt gleich mit auf die Platine gepackt. (Im Detail ist die Lösung jetzt etwas dichter am Original... )
 


Zurück
Oben