Waldorf Blofeld als Plugin

Ein tolles Plugin mit ein paar Bugs hier und da (v1.1.0). Trotzdem hier eine tolle Sounddemo:


 
Und ich bin gespannt wann das Plugin für den Pulse2 kommt. Brauch einen funktionierenden Editor.
hmm? ja.
Und dann alles andere, was Waldorf je veröffentlicht hat (Hardware). Richtig ?
Da bleibt ohnehin nicht mehr viel über.
Was noch fehlt, ist ein microQ und getrennt davon ein Q als Plugin.
 
Was noch fehlt, ist ein microQ und getrennt davon ein Q als Plugin.
Gibt's schon vom DSP56300 Projekt, aber, was von Waldorf in der Richtung, nativ laufend, und mit wesentlich weniger CPU-Last wäre natürlich top.

Und, weißt du was? Ich glaube sogar, sowas wird's bald geben.
 
hmm? ja.
Und dann alles andere, was Waldorf je veröffentlicht hat (Hardware). Richtig ?
Da bleibt ohnehin nicht mehr viel über.
Was noch fehlt, ist ein microQ und getrennt davon ein Q als Plugin.
Also den Q+ finde ich da noch am spannendsten.
Aber zuerst einen Pulse2.
Oder noch besser. Pulse1 und Pulse2 in einem Plugin die auch gleichzeitig Editor für beide Hardware Synths sind.

Und am ALLER geilsten wär, wenn Waldorf dazu noch Analoge Filter und VCA auf USB Stick verkaufen würden zu den Plugins.
So wie es mal beim Trueno Synths war.
Das wär geil
Microwave 1 Plugin und Pulse 2 Plugin mit Analogen Filtern und VCAs.
So kann man dann gleich auch noch den Q+ und Quantum auflegen.
 
Der Trueno war doch ein ziemlicher Flop, oder? Irgendwann wurde der nicht mehr verkauft, und die Firma existiert meines Wissens nicht mehr.

Ehrlich gesagt wäre mir auch ein microQ oder Q Plugin, das auf den originalen Algorithmen basiert, viel lieber.
 
Und am ALLER geilsten wär, wenn Waldorf dazu noch Analoge Filter und VCA auf USB Stick verkaufen würden zu den Plugins.
Im Trueno war ja nur eine Stimme enthalten. Für 8 oder 16 Stimmen wird es dann im USB-Stick recht eng. Aber es gab von Waldorf ja schon die AFB. Das war genau das, über USB angebunden VCFs und VCAs.
 
Also den Q+ finde ich da noch am spannendsten.
Q+ ist ja "nur" ein Q mit analogen Filtern, die damals nicht wirklich viel brachten ... ist ähnlich wie heute beim Quantum II. Bei Letzterem kann man klanglich die digitalen und analogen Filter kaum unterscheiden - es geht ja soweit, dass es einen Modus gibt, in dem für 16 Stimmen 8 analoge mit 8 digitalen Filtern abwechseln. Ich höre da nicht heraus, welcher Ton jetzt gerade welches der beiden Filter ist.

Aber zuerst einen Pulse2.
Oder noch besser. Pulse1 und Pulse2 in einem Plugin die auch gleichzeitig Editor für beide Hardware Synths sind.
Pulse 1 als Software möchte ich sehen. Ich streite nicht ab, dass die das möglicherweise können, aber bin doch recht skeptisch. Gerade dieses Sättigungsverhalten, das so typisch für den kraftvollen Pulse-Sound ist, kann ich mir rein digital nicht wirklich vorstellen. Aber wenn es gelänge, wäre das schon cool. Zumal der Pulse in polyphon wirklich brachial klingt, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
 


News

Zurück
Oben