Hab ich, weil im System 8 geht der LFO in die Audiogeschwindigkeit und das ist für mich superwichtig, ideal hätte ich ein S/H mit so hohem Tempo wie beim Moog One - das ist richtig gut, aber es reicht für FM Kram mit statischem Mod-OSC, für Filter, Pitch und VCA. Ideal klingt er sehr gut, hat mind 2 LFOs und macht alles was ich an Eckdaten gern hätte, deshalb ist zB ein SH101 oder SH01A gar nicht ideal für mich - aber ich liebe ihn trotzdem, weil er einfach super klingt und sehr gut reagiert. Sehr musikalisch. Mir fehlt FM und sowas.. 2 OSCs..
Die Minimoog-App gegen den SE02, als Abgleich - und gegen den Moog-Teil des Andromeda für Live - Das habe ich ganz sicher nicht allgemein gemeint, sondern nur um zu zeigen, dass man musiklisch Dinge eindampfen kann. Der Minimoog nutzt den VCO3 als OSC und die App ist polyphon - sie ist dem SE02 also rel. ähnlich aber nicht ganz gleich- Der Vergleich geht also da MiMo vs. App vs SE02 und Moogsounds im Andromeda. Sicher sehr sehr kurz gefasst.
Ich würde sagen, kann sehr gut meine Schuld sein, dass ich das nicht anständig abgerundet habe.
Ich hab den SE02 also nicht im Livecase und der Andromeda KANN alle Sounds einigermaßen gut auch, ich brauche ihn also nicht. Umgekehrt natürlich gibts mehr, daher würde ich den A6 behalten, aber wie auch immer.. Alles müsste abgeschätzt werden und dazu. Aber - den Andromeda würde ich heute nicht mehr mitschleppen, habe ich früher. Und ich kann eben den "moogigen" Teil meiner Sounds auch mit der App abdecken und froh genug damit werden. Das ist aber was anderes als ersetzt das 1:1 - es ist nur ein Kompromiss mit mir und mit dem was ich damit für mich machen würde. Nicht und niemals für alle- Der SE02 hat VCO3 und einen LFO. Der Andromeda hat 3 LFOs, alle lahm.
Das System 8 hat nur einen LFO, ich hätte lieber 2. Das ist sicher - aber es geht ja nun darum, dass man zB einen Jupiter 8 damit dann "erschlagen" könnte wenn man eben etwas bewusster Dinge auf den Punkt bringt. Das System 8 hingegen kann ich nicht live einsetzen, weil es riesengroß ist, das muss natürlich in eine kleine Form gebracht werden, ggf. könnte man das auch tun, ohne es zum Xm zu machen.
Ich werde ganz ganz sicher nicht aufzeigen, was für andere wo der Ersatz passt, würde ich radikal kürzen müssen, würde ich mein Liveset nehmen - in dem kommt kein riesiger Synth vor und Tastaturen sind alle mit Minitasten, weil auch die zu klobig sind für ein Liveset.
Ich sehe das dabei praktisch und transporttechnisch - allein diese Sicht wird wohl nur für für mich so greifen. Es gibt Leute die müssen große Tasten haben zB weil sie Wurstfinger haben oder sowas. Für mich sind auch Tasten wenn sie spielbar sind schon ok - solang die Dynamik ok ist - AT gibt es bei kleinen Tasten leider selten. Lieber wäre es anders, aber Reduktion um fast jeden Preis wäre eben sowas.
Ich mache vielleicht ein anderes Beispiel - ich habe auch einen Synth, der nur lahme Modquellen hat - und der klingt einfach toll - den würde ich als eine Art Hobby behalten, weil er besonders ist - und dennoch ist das was ich damit mache im weiteren Sinne irgendwo musikalisch substituierbar. Aber mit mehr Schmerzen als bei zB einem anderen.
Ich müsste eigentlich jeden Synth listen und sagen was und warum ich den habe und wo ich das kürzen würde und dazu noch - ich habe ja nichts wirklich minimalisiert. Ich habe nur versucht einen Ansatz zu schildern, da ich selbst ja eher kein so minimales Set habe. Es gibt schon noch Leute, die noch wesentlich enger aufgestellt habe. Ich könnte auch ganz sicher und klar sagen - da sind noch einige Synth, die man auch nicht ersetzt kommt komplett weg, wenn es sein muss oder es in so ein Mobilstudio ginge.
Dann geht nur das was wirklich nicht anders geht oder zu sehr in meinem Herzen ist.
Aber eine Reihe von Sounds kann man durchaus nachbauen, mal mit 5, mal mit nur 2 LFOs .. oder mit Tricks.
Ich glaube ich müsste noch einen Artikel schreiben oder ein Buch, wenn ich das Thema nur für meine Musik durchanalysiere. Es ist nämlich nicht einfach.
Daher - das wird vermutlich nichts, aaaber ich gehe drauf ein wenn du möchtest.
Und du kennst natürlich auch nicht die Anwendungen und Jobs der Synths ..
und auch das, was der Verlust von dem oder dem für mich darstellen würde.
Ich bin kein Minimalist, aber ich glaube es ist noch echt ok - und allein das ist nichts, was man muss.
Das ist ein inneres Ding. Ich komme extrem gut klar, wenn ich mehr habe, es gibt Leute die das irgendwie nicht verarbeitet kriegen aber ich kann auch Sachen nicht nutzen - einfach das Richtige nutzen.
Und ich sehe auch, was ich weniger nutze und was nicht gebraucht wird.
Und meine Hauptpferde sind eigentlich 3-4 im Synthstudio. Davon ist übrigens keiner monophon.
Aber ist eigentlich gut, dass du das angestoßen hast.. Man sieht wie komplex das ist.
Und ich würde auch sowas nur machen, wenn es notwendig ist. ZB Umzug in kleine Wohnung oder sogar Tinyhouse, wo man echt gut organisiert sein MUSS, damit das geht.