Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Thread geht jetzt hier weiter: https://www.sequencer.de/synthesize...rn-of-the-statusmeldungen.156143/page-2#posts

Der hier wurde etwas zu überladen durch Abseitiges. Aber bleibt natürlich lesbar als spätere Referenz.
___

Da es sehr viele Fotos und Updates gibt, die eher kleine Schritte sind - hier mal ein Thread dafür diese zu listen, zu kommentieren und Wünsche abzugeben und natürlich auch Kritik ..

Behringer Synths / Drummachines etc.

_

AKTUELLE LAGE https://www.sequencer.de/blog/behringer-clones-cat-ems-2600-tr808-linn-everything/33509

Ankündigng von Synths und Drummachines in Massen, Leak aber auch wieder löschen und Dementi..


HIER ALSO der Thread was gerade passiert - weil eben gerade viel passiert bei Behringer.
__


Behringers Konzept ist offensichtlich eine schon bekannte Basis zu nehmen und diese durch Erweiterungen zu ergänzen.
Sehr offensichtlich wird das eher auf analoger Ebene passieren, da die Analyse für "VA"-artige Geräte sehr viel Zeit in Anspruch nehmen würde und daher wohl digitale Synths unwarscheinlicher werden lässt.

Also - es geht um das alte Thema - welcher analoge Klassiker ist so, dass er wohl von Behringer aufgegriffen werden wird? Wir haben noch 18 Wünsche frei. Drummachines scheinen ja auch im Programm zu sein, den Anfang macht ja wohl eine 808/909 Kombination.

Ich selbst tippe mehr auf allgemein in diesen Mengen verkaufbare Konzepte, also weniger ARP2600, kein Korg weil die stets eher günstig waren und daher eher große Klassiker. Dran waren Moog und Roland bisher. Somit könnte eine Art Jupiter 8 plus denkbar sein, allerdings gibt es von Roland selbst ausreichend viele JP8-artige Angebote, aber es gibt auch den Juno und trotzdem gab es den Deep Mind 12, der auf Basis des Juno entwickelt wurde.

Welche Gerätschaften wären also wohl denkbar?
Ich tippe auf Dinge wie CS80, Oberheim OB X/a, OB8 - weniger Xpander/M12 obwohl die toll wären, aber die Bedienung ist ggf. nichts für 30000er Auflagen. Im Kleinen könnte es SH101 und Co treffen, da diese auch technisch kopierbar sind und von jedem verstanden werden können.

Wünsche können dabei sein aber gern auch einfach als Überlegung, was wahrscheinlich ist.
Aus meiner Sicht ist die Stärke Behringers klar beim Preis und der Produktion selbst und die macht sich bei analoger Technik am meisten bemerkbar. Ein DX200 von Behringer würde mich überraschen. Denkbar wäre es aber, es ist kein Hexenwerk. Auch technisch gesehen nicht.

Wie ist dein Tipp? Und weshalb?

Aktuell bestätigt:

Minimoog
ARP2600
OSCar

https://www.sequencer.de/blog/behringer ... nder/29739
ich mache dafür aber keinen extra-Beitrag, erst wenn's offizielle Bilder dazu gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schön, dass die moderne Welt so leistungsfähig ist, dass selbst in einem so schmalen Segment wie dem Nachbau eines technischen Produktes aus den 70ern (nein, kein SW-Röhrenfernseher ohne Fernbedienung) so große Vielfalt herrscht. Jeder kann sich von DIY über Reissue des Namensinhabers bis zum freien Nachmachen etwas aussuchen.

Ist noch jemand hier, der über die Darstellung, die Anwendung des kaufmännischen Kalkulationsschemas wäre ein karitativer Vorteil für den Kunden vor Lachen Seitenstechen bekommen hat ?
 

Quelle: https://www.amazona.de/behringer-2600-halbmodularer-synthesizer-arp-2600/

1602749917817.png


Auf der einen Seite hat man natürlich versucht, den Klangcharakter und die Möglichkeiten des Originals zu erreichen, auf der anderen Seite spricht Rob aber auch von „Improvements“. Vor allem wurden auch im Behringer 2600 (wie schon im Korg ARP 2600) beide Filtervariationen verbaut, die es in den verschiedenen Revisionen der Originale gab. Der Schalter für die beiden ARP-Filter. Der 4012 ist ein „Lader-Filter“, wie wir es vom klassischen Moog-Filter kennen, der 4072 hingegen ist etwas weicher und weniger aggressiv.

Also unter Multimode Filter verstehe ich eigentlich ein Filter mit mindestens Tiefpass, Bandpass und Hochpass anstelle von zwei Tiefpass Filtern.
 

@heide69 hat das Wesentlich eigentlich schon gesagt:
Also unter Multimode Filter verstehe ich eigentlich ein Filter mit mindestens Tiefpass, Bandpass und Hochpass anstelle von zwei Tiefpass Filtern.
Dass es sich dabei nicht um eine Einzelmeinung handelt, kann man zum Beispiel an dieser Erklärung auf der Sweetwater-Seite zum Begriff Multimode-Filter sehen, oder an dem Kapitel 8.2 "Typenfrage" im Buch "Synthesizer" von Florian Anwander, in dem die fünf Filtertypen Tiefpass, Hochpass, Bandpass, Allpass und Kerbfilter unterschieden werden.

So sehr ich mich auf den Behringer 2600 freue, hätte ich eine Bezeichnung wie "Character" oder "Flavour" als präziser empfunden als die missverständliche Verwendung eines seit Jahrzehnten doch recht trennscharf verwendeten Begriffs.

Nun mag man mir entgegnen, ich betriebe – wieder einmal! – Wortklauberei. Soll sein, nur: Die Behringer-Instrumente erfahren aufgrund der Niedrigpreispolitik ihres Herstellers eine deutlich größere Verbreitung als die Originale, und werden für manchen Interessenten den Erstkontakt mit Hardware-Synthesizern darstellen – entsprechend sorgfältig und verantwortlich sollten meiner Ansicht nach die Begriffe gewählt, die dem Einsteiger beigebracht werden.

Durch solche Begriffsunschärfen wird es ja selbst innerhalb der Familie der Behringer-Instrumente dem Einsteiger schwer gemacht, den Überblick zu behalten, bezeichnet der MODE im Filter des Neutron doch etwas gänzlich anderes als der MODE im Filter des BARP 2600.
 
Gut, günstig und passt dazu sogar noch in jede Großraumwohnung ;-):

https://www.thomann.de/de/thomann_rack_case_8u.htm
Ich denke diese Mini-Racks sind wären noch was:

Eher teuer:

Eher günstig aber leider 12U:


Aber da kann man ja noch einen Behringer Clone drüberschrauben... :D
 
Dass Behringer nie das Jahr sondern nur den Monat hinschreibt, lässt mich immer erst Juhui und dann hmmmm. Ich nenne das das nine-o-nine feeling.

Der MonoPoly gäbe schöne W'nachten. Wenn er dann hält, was er verspricht. Bezgl. Preis, ist neben dem "wir rechnen noch" schon mal was über die Grössenordnung durchgesickert? Liga Poly D? Zwischen 600 und 700 Euronen? Was ist eure Erwartung?
 
Und die Behringer Marketingabteilung ist schon der Hammer, man muss sie lieben:

We know it took longer than we had expected, but we decided last minute to add a very useful Auto-Tune function that will help you to keep this synth in perfect tune.

Mit anderen Worten: Die Ingenieure haben das Ding nicht stimmstabil hinbekommen :)
 
Dass Behringer nie das Jahr sondern nur den Monat hinschreibt, lässt mich immer erst Juhui und dann hmmmm. Ich nenne das das nine-o-nine feeling.

Der MonoPoly gäbe schöne W'nachten. Wenn er dann hält, was er verspricht. Bezgl. Preis, ist neben dem "wir rechnen noch" schon mal was über die Grössenordnung durchgesickert? Liga Poly D? Zwischen 600 und 700 Euronen? Was ist eure Erwartung?
Ich tippe auf 599€, vielleicht 649€ Einführungspreis.
 
Und für alle, die in einer Woche nach den Dingern rufen:
Nein, die werden nicht mit dem Hubschrauber zu Eurem bevorzugten Laden geliefert.
Die kommen in Container, dann 1 Woche in den Versandhafen, die schippern dann 10 Wochen
aus China nach Europa, werden entladen, verzollt und dann auf europäische Händler verteilt.
Mit dem Weihnachtsgeschenk wirds beim 2600er eher knapp.
Das hängt vom Händler ab. Thomann hatte letztes Jahr mehrfach (!) bei Behringer Geräten eine erste Charge per Luftfracht einfliegen lassen. Ich erinnere an die Aktion "1000 Crave & 1000 Pro-One per Flieger geordert". Ca. 4 Wochen nach der Ankündigung wurden die ersten Teile dann in Deutschland ausgeliefert. Dieses Jahr lief keine Aktion mehr in der Richtung, aber dieses Jahr war ja eh alles ein wenig anders. Ob Thomann sowas dieses Jahr aber nochmal macht... keine Ahnung.
 
Das hängt vom Händler ab. Thomann hatte letztes Jahr mehrfach (!) bei Behringer Geräten eine erste Charge per Luftfracht einfliegen lassen. Ich erinnere an die Aktion "1000 Crave & 1000 Pro-One per Flieger geordert". Ca. 4 Wochen nach der Ankündigung wurden die ersten Teile dann in Deutschland ausgeliefert. Dieses Jahr lief keine Aktion mehr in der Richtung, aber dieses Jahr war ja eh alles ein wenig anders. Ob Thomann sowas dieses Jahr aber nochmal macht... keine Ahnung.
Sorry, aber für diesen Schwachsinn müsste man Thomann eigentlich boykottieren.
Dieses Jahr dürfte das wohl erheblich teurer sein, weil die Luftfrachkapazitäten aus bekannten Gründen stark reduziert sind.
 
Und die Behringer Marketingabteilung ist schon der Hammer, man muss sie lieben:

We know it took longer than we had expected, but we decided last minute to add a very useful Auto-Tune function that will help you to keep this synth in perfect tune.

Mit anderen Worten: Die Ingenieure haben das Ding nicht stimmstabil hinbekommen :)

Man kann es auch so interpretieren, daß die meissten Behringerkäufer unmusikalich sind und nicht in der Lage sind einen Synthesizer zu stimmen und dies eine Zusatzfunktion ist um auch unmusikaliche Kunden zu gewinnen und ihnen die Illusion zu geben sie wären Musiker. Für die Performance bei Verwandten und Freunde ist dann der Sequencer da.
 
Man kann es auch so interpretieren, daß die meissten Behringerkäufer unmusikalich sind und nicht in der Lage sind einen Synthesizer zu stimmen und dies eine Zusatzfunktion ist um auch unmusikaliche Kunden zu gewinnen und ihnen die Illusion zu geben sie wären Musiker. Für die Performance bei Verwandten und Freunde ist dann der Sequencer da.
Naja den Zusammenhang zwischen einem Autotuner zu nutzen und unmusikalisch zu sein halte ich jetzt schon für ein bisschen weit hergeholt. Es erspart einfach fummelei. Was auch immer unmusikalisch eigentlich bedeutet.
 
Naja den Zusammenhang zwischen einem Autotuner zu nutzen und unmusikalisch zu sein halte ich jetzt schon für ein bisschen weit hergeholt. Es erspart einfach fummelei. Was auch immer unmusikalisch eigentlich bedeutet.
Mein Beitrag war nur eine überzeichnete Reaktion auf eine andere Interpretation warum Behringer eine Autotune funktion eingebaut hat. Ich wollte eigentlich damit sagen, daß man vieles in die Autotunefunktion reininterpretieren kann. Das die Behringer Ingeneure eine Autotunefunktion spendiert haben, um ihre Unfähigkeit einen stimmstabilen Synthesizer zu kreieren ist für mich genauso weit hergeholt. Nur blieb diese Aussage unkommentiert.
Bitte in meinen Beitrag auch den zitierten Beitrag von inorx lesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.


News

Zurück
Oben