Ja wie schon gesagt, ich denk ja auch, dass eine Zukunft die beste wäre, in der alle ihre Kauffreude haben, also die Sparfüchse / Massen an Minikisten Sammler und eben auch diejenigen die dicke qualitativ hochwertige Sachen wollen, glücklich sind und für ihren Plan genug finden um mit Freude Geld ausgeben zu können.
Nur im Moment ist es meiner Meinung nach so, dass Sparfüchse von allen Ecken aus bombardiert werden, sogar selbst alt etablierte Firmen da nun auch mitspielen und sich darauf konzentrieren immer mehr, und sogar ihre ehemaligen Edelgeräte auf billig verramschen etc. ... und damit meine ich jetzt nicht immer nur den Preis! Viel Kohle kann man trotzdem noch ausgeben für aktuelle Sachen, das wird sich dank Super Hype Marketing Strategien auch nie ändern ... nur was man dafür zum Teil dann letztendlich kriegt aus dem "modernen" Sortiment, entspricht bei vielem nicht mehr meinem Preis-/Leistungsverständnis - ich red da jetzt vom hochpreisigen Bereich!
Also wer auf dicke Qualität wert legt und eben was fettes haben will, der kann im Prinzip fast nur noch Back to the Roots im Vintage Markt schauen, zumindest bei Hardware Synthesizern. Bei PC Technik sieht es zum Teil noch ein bissle anders aus und auch dicke Soundkarten kann man kaufen aktuell vom Feinsten und es gibt auch sehr edle Software und auch dicke Monitor Boxen kriegt man noch. In den Bereichen scheint man es heutzutage durchaus noch zu schaffen billig UND qualitativ als Auswahl anzubieten - es gibt da natürlich auch viel Billig lala und auch miese Qualität aber komisch das es da noch ein bissle auch anders geht noch oder? Deshalb frag ich mich dann schon im Vergleich, ob so
mancher aktuelle Hardware Synth Kasten nicht einfach nur eine gezielte Verarsche darstellt, also ein Marketing Spiel eben?
Und es ist natürlich so, man könnte 20 kleine Kisten kaufen oder 2 richtig dicke und dann eben auch 1 oder 2 kleine mit dazu stellen die man gerne hat ... das würde das gleiche kosten und liese sich vielleicht zusammen dann doch besser handeln / bedienen! Und grad Bedienung ist für mich der wichtigste Punkt bei dem Ganzen, weil gute Bedienung = Kreativität umsetzen können - und nur aus gut umgesetzter Kreativität kann gute Musik entstehen!?
Mein Equipment soll im Jahre 2013 endlich auch mal schön vor mir stehen können und bereit sein, und nicht verteilt in zig Ecken oder Räumen lagern und ein paar Arme und Pfoten mehr gibts im ALDI auch noch nicht ... und die Zeiten in denen man sich
als reiner Musiker (also nicht Sounddesigner oder Film Blockbuster Vertoner oder sowas) 30 dicke Bomber und 20 Racks ins Studio gebaut hat, sind für mich 2013 jetzt einfach auch mal vorbei, also mit dem Argument landet man bei mir nicht mehr, falls es kommen sollte! und 10 ADATs bringe ich in meinen doch dicken Rechner leider auch nicht rein und nen 3 Meter Hardware Mixer stell ich mir nicht mehr in die Bude ... Und wenn wir jetzt da dann noch mit dem Thema Hardware / PC Integrations Theater und Gefrickel, dank scheinbarem Dauer Winterschlaf in dem Bereich, anfangen, erklärt sich der Rest von selbst ...
und ach ja, ich weiß natürlich auch, dass in den hoch professionellen Bereichen scheinbar einige wirklich fast nur noch mit Plugins arbeiten, ich hab ja auch ne dicke VST Armada davon hier, auch so manchen Edelkram obwohl ich kein super Profi bin ... aber wir reden hier eben nun mal von Hardware Synthesizern und ich behaupte nach 10 Jahren Viel VST Nutzung, das es da immer noch Dinge gibt, die VSTs immer noch nicht können und selbst wenn man sich elendst durch die Tiefen wühlt wie blöd, wie oft gefordert wird! Und selbst wenn sie alles können, was so manche Freaks ja auch schon selten mal beweisen ... da wären wir dann auch wieder beim Punkt gute Bedienung und direkter Zugriff und so dreht sich der Kreis wieder ... weil nur noch layern und programmieren wie blöd um nach x Jahren wenigstens so halbwegs das hin zu kriegen, was so mancher alte Musiker früher einfach mal schnell auf nem schönen Hardware Synth zurecht schrauben konnte mit Charakter direkt durch die Geräte selbst schon inbegriffen, ist für mich mit VST dann so keine super tolle Alternative sondern einfach nur ein Arbeitsaufwand, der 2013 eigentlich nicht mehr sein müsste!? Besonders, nachdem man mittlerweile dank Millionen an VST Plugins fast schon keine Chance mehr hat, wirklich gezielt raus zu finden, was wirklich was taugt, man kann da 100 Jahre testen und wird nicht mehr fertig ...
Und ein normaler kleiner unbekannter Musiker hat eben nicht zig Leute, die für ihn Sounds nach Wunsch programmieren oder sonst was schön vorbereiten. Und der hat auch nicht den Zugriff auf spezielle Features, die ja nur Developern vorbehalten sind, ja genau ... ein kleiner Musiker muss das alles selbst mit dem machen, was er als kleiner Consumer eben kriegt vom Massen Markt! Und was das ist kann er leider nur durch Foren und Testberichte und Dauertesten raus finden, welche Möglichkeiten hat er denn sonst?
So, jetzt müsste ich zu dem Thema so ziemlich alles gesagt haben, was mir dazu einfällt daher nun:
Amen
Und echt
![El Friede! Du PfriedensPfeife!! :peace: :peace:](/synthesizer/styles/oldsmilies/peace.gif)
- ich mein da nix böse, das ist meine Art zu analysieren, mehr nicht!
EDIT:
So jetzt ist der Mega Post wirklich fertig, genug editiert ...
![Mr. Green :mrgreen: :mrgreen:](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_mrgreen.gif)