intercorni schrieb:
clipnotic schrieb:
2013 - die Ära des ultimativen Fertigmachens
Beispiele wären hilfreich!
- Soll ich jetzt 50 Plugins aufzählen, die noch Dohlen drin haben?
- meine Sammlung an DAW Bugs?
- Oder meine persönliche Workstation Liste?
- meine sonstigen Hardware Erfahrungen aus der neueren Zeit?
Willst Du das wirklich haben?
Das mit dem Beispiele fordern in Foren, kann sich in 2 Richtungen entwickeln und auch mal nach hinten los gehen!
EDIT:
Aber gut, ich machs mal allgemein an einem kleinen Auszug an allgemeinen Beispielen um es nicht zu hart zu formulieren und nicht auf die Ignore Liste von vielen Herstellern zu kommen
Beispiel A: Masterkeyboards
Ich kaufte mir vor ein paar Monaten ein neues Masterkeyboard, dass prächtig umworben und auf der Messe präsentiert wurde. Bei den meisten Masterkeyboards dieses Herstellers gibt es auch ein OS. Bei diesem bisher immer noch nicht. Dies äußert sich nun so, dass dieses Masterkeyboard regelmäßig Tasten einfach nicht spielt und auch mal die DAW zum Crashen bringt! Bereits 5 Mails sandte ich an diese Firma ... ich erhielt bisher KEINE einzige Antwort und ein OS gibts auch noch nicht ...
Bei meinem vorigen Masterkeyboard eines anderen Herstellers wartete ich im Übrigen mehrere Monate auf einen Treiber, den dieses unbedingt brauchte ... als der dann da war, funktionierten plötzlich Dinge, die vorher angeblich nur an meinem System liegen konnten, bla bla blubb ...
Beispiel B: DAW
Nun bin ich bei einer DAW bereits Nutzer seit gut 10 Jahren und denke, dass ich sie ganz gut bedienen kann. Seit den letzten 2 neuen Main Versionen wird diese DAW komplett umstruktuiert und für die Masse mit zig neuen Dingen zugestopft die man unbedingt drin haben muss, weil es ja IN ist und so. Dabei enstehen allerdings immer mehr Bugs und ich nutze weiterhin die ältere Version davor, um überhaupt noch meine Song Projekte stressfrei bearbeiten zu können. So schrieb ich bereits immer wieder mal Bände in das Hersteller Forum ... zudem schwächelt diese DAW auch in so manchen Basics was so Midi Features betrifft, bereits vor x Jahren erklärte ich und ne Menge anderer User auch diese im Hersteller Forum, schrieb auch mal den Support an ... die Antworten nützen nichts und verändern tut sich da, was grad das betrifft, auch nichts. Auch im Jahr 2013 kann man nen simplen Arp nicht direkt in ne Midispur aufnehmen, ein Feature, dass wohl so ziemlich jede andere DAW seit Jahren bereits im Schlaf beherrscht ... in meiner DAW muss man das mit nem Super IN Feature machen und die Arpphrase eines VST Plugins erst mal als Audio Datei aufnehmen um diese dann eher halbgar in Midi Noten umzuwandeln und die Klötzen demnach auch wieder nachschieben zu müssen ... das ist IN und so!
Beispiel C: VSTs
95% aller VSTs die ich bisher kaufte, auch seit gut 10 Jahren tu ich das, waren bei Veröffentlichung nicht fertig. Manche Plugins brauchten Jahre um überhaupt crashfrei zu funktionieren. Fein kann ich mich auch ein einige Horrorinstallationen erinnern, weil man nicht mal den ultimativen Schutz ordentlich programmiert bekam aber direkt raushauen musste. 90% Prozent der Userwünsche die ich bislang, dumm wie Brot, auch noch kostenlos als Ideen, den Herstellern zur Verfügung stellte, wurden nicht integriert. Immer noch habe ich Plugins die für Crashes sorgen, dringend ne Filterüberarbeitung bräuchten, bei denen Arps aus dem Takt laufen etc. und die auch gerne das System mal zum crashen bringen etc. ...
Ich kann im übrigen sagen, dass ich so ziemlich jedes namhafte VST hier habe mittlerweile, da ich auch gerne mal remixe und eben einfach kompatibel sein will ...
Beispiel D: Workstations
Stolzer Besitzer einer Workstation, übersetzt Arbeitsplatz, warte ich immer noch sehnsüchtig darauf, damit auch wirklich arbeiten zu können. Presets abfeuern und sich durch die Katakomben des Menudschungels zu quälen gelingt mir immer besser aber wirklich damit arbeiten, sauber in die DAW zu meinen Plugins integrieren ... alles an Ideen, ja sogar Geldangebote im Herstellerforum ... verpufften im nichtgehörten Nirvana.
Beispiel E: aktuelle Grooveboxen
Vor Jahren kaufte ich eine dicke Groovebox der neueren Generation. Leider funktionierten viele Features nicht und auch das Handbuch war eher abgespeckt anstatt informativ. Vor lauter Kopfschmerzen verkaufte ich diese Groovebox wieder ... vor ein paar Wochen erschien dann mal wieder ein Update, nach Jahren wohlgemerkt ...
Reicht Dir das so als Antwort aus?
Meine Musik mach ich Moment übrigens praktisch immer noch mit ner gut sortieren One Shot Sample Collection für Beats und 3-5 VST Plugins, die ich glücklich als fertig empfinde ... und das obwohl ich in nem Soundraum sitze, der insgesamt gut 20.000 EUR kostet aktuell, wenn man mal die Gebrauchtpreise ansetzt ... woran das wohl liegen wird? Bestimmt weil ich zu doof bin und so ...
![*floet..* dumdidum.. :floet: :floet:](/synthesizer/styles/oldsmilies/whistling.gif)