Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

Da ist bisher das Deluge Format nicht dabei, also die Erzeugung entsprechender XMLs. Vielleicht sollte ihm mal jemand anfragen und entsprechende Dateien zukommen lassen?
Ich frage mich ernsthaft, wozu ihr das braucht. Schon vor einigen Jahren (als ich den Deluge noch hatte) war es so dermaßen einfach, Multisamples mit ihm zu bauen.

Der Deluge liest Rootkey- und Looptags aus Wave-Dateien und leistet richtig gute Arbeit, die importierten Samples automatisch zu mappen. Ich hatte mir damals eine 2 GB große Multisample-Library für den Deluge gebaut und wenn etwas gut funktioniert hat, dann war es das automatische Mapping im Deluge ;-)

Einfach das gewünschte Multisample-Format mit ConvertWithMoss in Wave-Dateien umwandeln lassen, in den Deluge importieren, automatisch mappen lassen und gut ist.
 
Wäre super, wenn man zwischen der Community und der Firmware switchen könnte. Also nicht erst die SD Karte in den PC und dann unbenennen, sondern halt im Deluge selbst. So das man da vll den einen oder anderen Feature nochmal testen könnte. Ehrlich gesagt, ich hab gleich die Community Version geladen ;D

Warum einen Switch? Nutze doch einfach nicht die Features der Community Version, dann hast du die original Firmware parallel ;-)
 
Hat sich dahingehend irgendwas sich schon ergeben ? Vll ein einen neuen Thread dafür aufmachen ? Man könnte auch das Tool Cherrtool dafür nutzen. Das ist klein und man kann in sehr vielen Formaten exportieren. Leider ist keine Teamarbeit möglich, da wäre eine WikiSeite oder ProjektseitenTool, vielleicht die bessere Methode ;D
Es gab oder gibt noch immer ein Tool namens TikiWiki oder so, das war nicht grade klein, aber war für so ProjekTTeamArbeiten sehr gut ;D
Siehst ja wie der Zuspruch ist. Ich habe ja auch angeboten alles in meinem Beitrag für alle sichtbar zu sammeln. Jetzt noch ein Wiki aufzusetzen, das dann noch weniger Leute nutzen macht nicht wirklich Sinn. Nur mir Arbeit ;-)
 
Teamarbeit geht mit Dropbox Paper sehr gut, das kennen irgendwie die Wenigsten. Strukturiertes Inhaltsverzeichnis inclusive.

Was Anderes: welches Soundset hat denn schöne Pads und Synth-Strings? Ich hab zwar inzwischen zwei der „Boards of Deluge“ (2 und 6), aber da ist nicht so recht das passende drin.

Außerdem suche ich noch was mit synthetischen Drums, nicht fett sondern eher Pappschachtelmäßig - gibts da Empfehlungen?
 
Teamarbeit geht mit Dropbox Paper sehr gut, das kennen irgendwie die Wenigsten. Strukturiertes Inhaltsverzeichnis inclusive.

Hilft auch nix, wenn niemand mit macht 🤣

Was Anderes: welches Soundset hat denn schöne Pads und Synth-Strings? Ich hab zwar inzwischen zwei der „Boards of Deluge“ (2 und 6), aber da ist nicht so recht das passende drin.

Was suchste denn? Synthstrings sind ja sehr schnell selbst gemacht. Subtractive: Sägezahn oder zwei, Unison, Detune, ADSR, bissi Filta und eventuell nen verzögerter leichter lfo für das Vibrato. Dann noch nen bissi sterero Delay und Reverbse. Fertig.
Du kannst das auch mit FM machen.


Außerdem suche ich noch was mit synthetischen Drums, nicht fett sondern eher Pappschachtelmäßig - gibts da Empfehlungen?

Nen bestehendes Kit mit Distortion, EQ, LowCut und HiCut bearbeiten könnte in die Richtung gehen. Eventuell noch mit ADSR, bzw 0 Sustain und nen kurzes Decay, damit die Pappe nicht so lange nachklingt ;-)
 
Synthstrings sind ja sehr schnell selbst gemacht.
Danke, aber ich wollte eigentlich nicht komplett selbst schrauben, das ist am Deluge IMHO nicht so einladend wie zB an meinem Novation KS Rack, daher hab ich was Fertiges gesucht, auch bei den Drums :)

Die Pads bei "Boards of ..." sind mir oft zu "eierig", ich hab da lieber "normale".
 
Danke, aber ich wollte eigentlich nicht komplett selbst schrauben, das ist am Deluge IMHO nicht so einladend wie zB an meinem Novation KS Rack, daher hab ich was Fertiges gesucht, auch bei den Drums :)

Die Pads bei "Boards of ..." sind mir oft zu "eierig", ich hab da lieber "normale".

Ich habe mal ein grundsätzliches Strings/Pad Preset in 13 Schritten geblogt. Das hast du spätestens in 2 Minuten erledigt

Sounddesign – Deluge Synth String Pad​

Strings/Pad nach den 13 Schritten
Anhang anzeigen Deluge Synthstrom_Synth Strings_n_Pads_Odo Sendaidokai.mp3


NACHTRAG: und noch ein paar "Tips 4 Playing" hinzugefügt,

Pad mit Distortion, Bitcrusher einer High Filter Resonance und mit dem Cutoff gespielt. Es ist immer derselbe Akkord.

Anhang anzeigen Deluge Synthstrom_Synth Strings_n_Pads_Distortion_Bitcrusher_Cutoff_Resonance_Odo Sendaidokai.mp3


20250209_SounddesignDelugeSynthStringsPad.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Anleitung für den Deluge, hätte ich früher haben müssen, weil WE ist bald vorbei .. mannnnooo ;D

Naja, es kommt ja bald das nächste WE, gell ;D

@OdoSendaidokai Was ich bei dir echt bewunder, ist deine stille Geduld. Wenn ich mir die Sachen so anschau, was du da so raushause, da würde ich wahrsinnig werden ;D Also gannnzzz grosses danke schön von mir ;D

Ach wegen dem "Wiki", also wäre da auch dabei, also so im Hintergrund oder so ;D Würde die Seite hosten, wenn sowas gebraucht werden sollte ;D
 
Das mit der Anleitung für den Deluge, hätte ich früher haben müssen, weil WE ist bald vorbei .. mannnnooo ;D

Naja, es kommt ja bald das nächste WE, gell ;D

Und es bleibt ja im Netz ;-)

@OdoSendaidokai Was ich bei dir echt bewunder, ist deine stille Geduld. Wenn ich mir die Sachen so anschau, was du da so raushause, da würde ich wahrsinnig werden ;D Also gannnzzz grosses danke schön von mir ;D

Ab und zu werde ich das auch hehehe. Dann schraube ich wieder den Aufwand runter und dann geht es wieder eine Weile ;-)

Ach wegen dem "Wiki", also wäre da auch dabei, also so im Hintergrund oder so ;D Würde die Seite hosten, wenn sowas gebraucht werden sollte ;D

So nen Dokuwiki bringe ich noch auf meinem Server unter. Aber danke dir 🌻
 
Ja, ich habe mich heute Abend auch dazu durchgerungen.

Kaum bestellt und schon geliefert... :xencool:. Das Overlay lag heute auf dem Briefkasten, und wurde sogleich montiert. Ich hatte diesmal die magnetischen Variante bestellt. Schnell montiert, solide und sauber gefertigt und gut lesbar, wenn auch inzwischen mit Lesebrille.

1739386235748.png

Ggf. hat hier ja jemand Interesse an der Vorgängerversion Xluge Complete Classic (offizielle FW) * festes Material *.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben