Q960
||||||||||
Worsel schrieb:
da sieht man mal, daß es große klangliche Unterschiede zwischen Moog und Buchla gibt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Worsel schrieb:
Stockhausen von seinen vergangenen Überlegungen wegentwickelt hätte
motone schrieb:
sadnoiss schrieb:warum darf Kunst nicht emontional bewegen?
Mich bewegt z.B. Imi Knoebels Kunst sehr!
![]()
Macht es in dem Zusammenhang dieser Auseinandersetzung einen großen Unterschied, wenn ich "weiter entwickelt" in mein obiges Posting einsetze?Peter Uertz schrieb:Was ich meine ist: Weiter-entwickelt, er wäre "weitergegangen", was seine jünger nicht tun!
In Bezug auf das, was ich Dir sagen wollte, macht es keinen Unterschied.Macht logisch nur dann Sinn, wenn Du unterstellt, dass Stockhausen seine vergangenen Überlegungen weiter entwickelt hätte.
Das können wir aber nicht wissen. Daher schrieb ich:
„Du solltest niemanden für Sachen vereinnahmen, die er nicht mehr formulieren konnte.“
Doch, auch wenn er sie weiter entwickelt hätte, hieße es nicht, dass seine „alten Gedanken“ diesem Thread nicht inhaltlich bereichern könnten. Also:
„Auch, wenn er seine vergangenen These weiter entwickelt hätte, heißt es nicht, dass seine alten Thesen von gestern sind.“
Schließlich: Wenn Du die Stockhausen-Zitate inhaltlich unpassend findest, dann:
„Es läge bspw. an Dir, darzustellen, warum sie an Aktualität verloren haben.“
Peter Uertz schrieb:Wenn man hier schreibt, weiß man nie zu wem man eigentlich spricht,
das ist aber eine voraussetzung für gute kommunikation,
deshalb kann ich nicht alles beantworten und schreib nur das was mich interessiert.
...
Ich darf sagen, dass das von mir gepostete hohe kunst ist, dass ist meine meinung, die ich auch versuche argumentativ zu belegen, währende viele einfach reflexartig "scheiße" rufen.
...
Die meisten hier im forum, können nur musik genießen, die sie beeindruckt oder emotional bewegt: Dies ist aber eine haltung die nix mit musik, noch mit kunst zu tun, da man ja das gleiche (emotion/eindruck) auch im kino bekommt!!
Mich interessiert experimentelerweise genau das gegenteil.
Das einzig revolutionäre in der kunst des letzten jahthunderts war die "Aufsteigende Diagonale! der Russischen Revolution, danach ist nicht mehr viel passiert. Alles weite war abhandlung/abwandlung.
Wie ist das mit NOISE? Noise ist doch eine Kunstform, oder etwa nicht?
Für mich ist es eine kunstform, umso mehr als alle biederen und bürgerlichen kriterien gefallen.
An alle Stockhausenfreaks gerichtet: Viele argumente aus dieser richtung werden mit zitaten von stockhausen belegt, man vergießt aber dabei, das Stockhausen
zu Stein geworden ist, das heißt, die argumente sind immer dieselben und genau damit tut man Stockhausen, den ich sehr schätze, genau unrecht:
Er hätte sich sicherlich noch weiter entwickelt und damit seine argumente!!
Aber dieser schritt wird hier nicht gemacht, hieße es ja, man muss für sich selbst denken!
peter
Und das ist Blödsinn.Peter Uertz schrieb:Eine Einweg-kommunikation ist keine kommunikation im eigentlichen sinne! Sorry, das ist konditionierung!
Ilanode schrieb:Macht es in dem Zusammenhang dieser Auseinandersetzung einen großen Unterschied, wenn ich "weiter entwickelt" in mein obiges Posting einsetze?Peter Uertz schrieb:Was ich meine ist: Weiter-entwickelt, er wäre "weitergegangen", was seine jünger nicht tun!
In Bezug auf das, was ich Dir sagen wollte, macht es keinen Unterschied.Macht logisch nur dann Sinn, wenn Du unterstellt, dass Stockhausen seine vergangenen Überlegungen weiter entwickelt hätte.
Das können wir aber nicht wissen. Daher schrieb ich:
„Du solltest niemanden für Sachen vereinnahmen, die er nicht mehr formulieren konnte.“
Doch, auch wenn er sie weiter entwickelt hätte, hieße es nicht, dass seine „alten Gedanken“ diesem Thread nicht inhaltlich bereichern könnten. Also:
„Auch, wenn er seine vergangenen These weiter entwickelt hätte, heißt es nicht, dass seine alten Thesen von gestern sind.“
Schließlich: Wenn Du die Stockhausen-Zitate inhaltlich unpassend findest, dann:
„Es läge bspw. an Dir, darzustellen, warum sie an Aktualität verloren haben.“
[/quote]naja ea ist aber eher so, dass ich beobachte, dass du eben nicht argumentierts und deine gegenredner schon eher argumente ist rennen werfen (oder öfters) wie gut diese sind ist mal ne andere sache aber gar nichts zu bringen ist eben noch weniger
ich hatte dich ja gebeten mal genau darzulegen was und eben warum du bestimmte dinge als kunst - und dann eben auch gut - findest
dann könnte man ja mal diskutieren
aber sich immer auf andere berufen und jkeine eigene meinung zu haben (oder eben sich hinter einer anderen verstecken) ist halt echt langweilig
immerhin mußt du doch zugeben, dass sich sehr viele mit deinen themen auseinandersetzen - welche meinung sie dazu haben ist da erstmal irrelevant - aber wenn du keine hast ist das für mich schon sehr interessant....
also komm doch mal mit was rüber - zb mit der beantwortung meines letzten posts und dann vielleicht auch mit was du aus der musik schleichen genau meinst und was du daran und warum gut findest.
grüße jaash
mookie schrieb:Und das ist Blödsinn.Peter Uertz schrieb:Eine Einweg-kommunikation ist keine kommunikation im eigentlichen sinne! Sorry, das ist konditionierung!
Übrigens schade dass man von Dir auf eine normale Frage keine Antwort bekommt, so schafft man sich nicht grade Freunde.
Ob das besser ist als "Blödmann" zu schreiben?
Peter Uertz schrieb:Eine Einweg-kommunikation ist keine kommunikation im eigentlichen sinne! Sorry, das ist konditionierung!
Was sonst soll Kunst denn sein, wenn nicht Unterhaltung ? Kunst ist das Gegenteil von "richtigem Leben", ist das Gegenteil von schlafen, arbeiten, beischlaf, essen. Kunst ist alles was vom unkünstlichen Leben ablenkt. Somit ist die Unterhaltung inkludiertPeter Uertz schrieb:Die meisten hier im forum, können nur musik genießen, die sie beeindruckt oder emotional bewegt: Dies ist aber eine haltung die nix mit musik, noch mit kunst zu tun, da man ja das gleiche (emotion/eindruck) auch im kino bekommt!!
Oh wie bieder tust Du hier denn rum? Als ob irgendeine Revolution noch interessieren würde. Hättest'e denn gerne was mit Uschi Obermaier? (in diesem Falle nur bildlich gemeint, nicht persönlich auf Frau Obermaier bezogen)Peter Uertz schrieb:Das einzig revolutionäre in der kunst des letzten jahthunderts war die "Aufsteigende Diagonale! der Russischen Revolution, danach ist nicht mehr viel passiert. Alles weite war abhandlung/abwandlung.
-KLATSCHER!tomflair schrieb:ZIPFEL !
Moogulator schrieb:@Peter: Bitte nicht so lange Text zitieren, ist auch lesbarer nur den entscheidenden Teil zu verwenden oder gar nichts, wenn man den ganzen Teil meint (nur ... reinschreiben), oder @PERSON davor.
Was sonst soll Kunst denn sein, wenn nicht Unterhaltung ? Kunst ist das Gegenteil von "richtigem Leben", ist das Gegenteil von schlafen, arbeiten, beischlaf, essen. Kunst ist alles was vom unkünstlichen Leben ablenkt. Somit ist die Unterhaltung inkludiert
Desmond Leslie, aus dem Gedächtnis zitiert, "my musique conctrète is to enjoy".Peter Uertz schrieb:Ich kenne keine künstler der vergangenheit und der gegenwart die unterhalten wollen.
Ein Wort vielleicht noch zu Don Buchla, der in diesem Thread erwähnt wurde. Buchla war genausowenig erfolgreicher Geschäftsmann wie Pearlman, Moog, Oberheim oder der jüngere Smith. Aber im Gegensatz zu den genannten war das Design, Bauen und Vertreiben von Synths und Controllern nie sein Hauptbroterwerb.
Oder, so wie ich, wussten sie das gar nicht.Peter Uertz schrieb:und er war bei der NASA und eigentlich auch Aktionskünstler, das vergessen die meisten hier!
Wer sind jetzt "die", die Künstler oder ihr Publikum? Wenn man seinen Spaß hatte, hat man sich dann nicht auch unterhalten?Peter Uertz schrieb:... natürlich hatten die auch Ihren spass dabei, aber unterhalten ????i!!