Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
PCM54 Wandler wurden damals auch in CD Playern verbaut, von daher werden die schon recht neutral sein. Was das Chaos betrifft, wenn es nur so einfach wär'
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ha ha, hier eine persönliche Geschichte zum Thema , damit ich hier nicht nochmal schreiben muss:Summa schrieb:PCM54 Wandler wurden damals auch in CD Playern verbaut, von daher werden die schon recht neutral sein.
Hast Du eine Liste der CD Player mit PCM54? Ist dann vielleicht billiger für Ersatzteile als die Chips direkt NOS zu besorgen. Die PCM54 finden sich auch in vielen Reverbs aus der Zeit. Damit die hallenden Hallen immer schön weiter hallen.Summa schrieb:PCM54 Wandler wurden damals auch in CD Playern verbaut, von daher werden die schon recht neutral sein. Was das Chaos betrifft, wenn es nur so einfach wär'
Oh, cool, dann weiß ich jetzt, dass in meinem CD-Player ein "SM5872" verbaut ist.Summa schrieb:Noch 'ne Liste welcher DAC in welchem Player verbaut ist http://www.dutchaudioclassics.nl/the_co ... rter_list/
glider schrieb:Der "virtuell" analoge Charakter empfand ich schon als sehr eigen (vor allem das Filter).
Ich mag da die Verzerrungen bei hoher Resonanz, naja, schwer zu beschreiben, kann sowas wie "metallische" Klänge hervorbringen kann.
Mit einfachen Modulationen, wie bspw. Velocity->TVF (Filter) klingt der Synth schon sehr eigen.
Cyclotron schrieb:Es geht das Gerücht um, dass das gar kein Filter im klassischen Sinne ist, sondern eine direkte Manipulation des Oszillatorsignals.
Michael Burman schrieb:Die Ultranova hat z.B. beides: Man kann auf der Oszillator-Ebene jeden der drei Oszillator immer weiter auffahren, so dass immer mehr Obertöne hinzugefügt werden, bis das volle Spektrum wie ungefiltert erreicht wird.
Michael Burman schrieb:Oh, cool, dann weiß ich jetzt, dass in meinem CD-Player ein "SM5872" verbaut ist.Summa schrieb:Noch 'ne Liste welcher DAC in welchem Player verbaut ist http://www.dutchaudioclassics.nl/the_co ... rter_list/
Was ist eine "Konsole"?...Summa schrieb:Ich hab' gar keinen Stand Alone Player hier stehen, nur noch Konsolen
Michael Burman schrieb:Was ist eine "Konsole"?...Summa schrieb:Ich hab' gar keinen Stand Alone Player hier stehen, nur noch Konsolen
Meinen CD-Player habe ich vor ca. 20 Jahren gekauft und nutze ihn nur noch sehr selten. Interessanterweise funktionieren die original mitgelieferten Batterien in der Fernbedienung immer noch. Wahrscheinlich weil ich den Player nicht sehr oft benutzt habe. In der ersten Zeit aber eigentlich schon. Damals konnte ich die Fernbedienung an eine gegenüber liegende Wand mit Textiltapete richten, und der Player hat sofort reagiert. Es ist ein Marantz CD-67SE. Gegenüber dem Player ist die Fernbedienung vom Design her noch viel schlichter gehalten, aber sie funktioniert ohne Probleme.
Cyclotron schrieb:Es geht das Gerücht um, dass das gar kein Filter im klassischen Sinne ist, sondern eine direkte Manipulation des Oszillatorsignals. In dem Fall ginge es konzeptionell schon in die Richtung, die virtuell analoge Synths später beschritten haben. Dafür spräche, dass das Filter beim D50 nur mit den generierten Waves einsetzbar ist und nicht mit den Samples. Derartige Fakefilter- wenn auch eher schlaff - gab es ja auch bei Kawais K5, wobei sich der additive Ansatz des letzteren geradezu anbietet, bei knappen Ressourcen auf so eine Idee zu kommen.
Klaus P Rausch schrieb:Damit wir uns nicht falsch verstehen, den D50 halte ich für einen Geniestreich.
Cyclotron schrieb:Es geht das Gerücht um, dass das gar kein Filter im klassischen Sinne ist, sondern eine direkte Manipulation des Oszillatorsignals.