Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

Mein Szenario schaut in etwa so aus:

1739361658253.png

Aktuell eben ein X-Fade (xblend 4 mono Kanäle) von Klangquelle 1 zu Klangquelle 2 (hier in 1000ms, nur so als Test).

Also eigentlich etwas vollkommen Anderes. Und in diesem Fall sogar "passender", da die Klangquellen natürlich sehr unterschiedlich sein können. Das erlaubt mir, random die Puffer einzublenden. Oder vor und zurück zu springen. Was immer ich mag.

Der Ansatz mit den Nulldurchläufen würde abrupt die andere Quelle aktivieren. Oder ich kombiniere beides. Dann wäre es garantiert ohne Knackser.
 
es funktioniert auch nur, wenn überhaupt nulldurchgänge drin sind. und spätetesten bei 5 kHz macht es überhaupt keinen unterschied mehr und knackst immer noch.

im prinzip würde das verfahren mehr dem ähneln, das audiomaterial im nachhinein zu entknacksen als es von vorneherein zu vermeiden. :)

wobei man es sicherlich damit kombinieren könnte, zusätzlich dazu windowing zu verwenden, oder envelopes mit kürzeren fade zeiten zu machen, wie normalerweise notwendig wären.
 
hier klappt das gut:

 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben