A
Anonymous
Guest
Pepe schrieb:Das originale Mellotron war schon was Feines, he?![]()
![]()
Ja, saugeiles Möbel. Der Herr am Stand dort war auch sehr nett. Wenngleich ich dann doch zur digitalen Variante greifen würde.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Pepe schrieb:Das originale Mellotron war schon was Feines, he?![]()
![]()
Panko PanneKowski schrieb:Finds jedenfall cool, dass Adidas und Nike jetzt nicht auch noch auf die trendige Euro Rack Module Welle aufgesprungen sind.
Es war größtenteils zivilisiert. Finde ich gut. In manchen Hallen war einfach laut. Z.B. 4.0 und 3.0.Jaguar schrieb:Mein allg. Eindruck seit Jahren ist der, dass alles immer steriler wird, kein Rock n Roll feeling mehr, irgendwann gibt's vl. auch Krawattenzwang...
Nun ja, es war ja mit anderem Gerödel in einem Rack und in einen "komplexen" Patch eingebaut. Es machte die ganze Zeit piep-blurb-moop-traat-gluck-murg-tsch-tack. Klanglich sagte das nichts aus, mal eben umstecken war nicht. Das Roland Zeichen war gut getroffen, das Metall etwas eckig/scharfkantig, die Slider kantig und hakelig, einige Löcher in der Frontplatte mit Gaffa-Tape zugeklebt.monorecord schrieb:hatte jemand Gelegenheit das Roland System 500 zu "begrabbeln"![]()
THXswissdoc schrieb:Nun ja, es war ja mit anderem Gerödel in einem Rack und in einen "komplexen" Patch eingebaut. Es machte die ganze Zeit piep-blurb-moop-traat-gluck-murg-tsch-tack. Klanglich sagte das nichts aus, mal eben umstecken war nicht. Das Roland Zeichen war gut getroffen, das Metall etwas eckig/scharfkantig, die Slider kantig und hakelig, einige Löcher in der Frontplatte mit Gaffa-Tape zugeklebt.monorecord schrieb:hatte jemand Gelegenheit das Roland System 500 zu "begrabbeln"![]()
NIcht der rechte Ort, um das mal zu beschnuppern. Aber mir auch recht egal, hier steht ein Original, nur dieser Phaser wäre interessant...
LOL. Ich habe es genau umgekehrt wahrgenommen.lifelike schrieb:flop: korg electribe 2
top: roland jd-xi
Bei Neuerscheinungen, die noch nicht zu kaufen sind, wie z.B. Electribe Sampler?Moogulator schrieb:und eingesetzt?
Michael Burman schrieb:Bei Neuerscheinungen, die noch nicht zu kaufen sind, wie z.B. Electribe Sampler?Moogulator schrieb:und eingesetzt?![]()
Die Zeiten ändern sich. Als wir uns z.B. als Schüler die ersten Computer geholt haben - da war ich froh, dass ich eins mit Gehäuse gekriegt habe. Andere konnten sich nur die Platine leisten. Ich glaube als ich anfangs gesagt habe, dass ich das Gehäuse nicht sonderlich schön finde, habe ich sogar als Antwort gekriegt, dass ich den Computer auch ohne haben kann.Moogulator schrieb:denn mir scheinen optische Dinge sehr dominant und wenn es danach ginge würde ich niemals einen Jupiter 4 verwenden oder sowas - schön ist ja echt anders.
Ich habe den ATH-M70x nun doch gekauft, und naja, ich finde seinen Klang unnatürlich und künstlich.Michael Burman schrieb:Neugierig war ich auf den neuen Kopfhörer von Audiotechnica, den ATH-M70x. In erster Linie hat mich der Tragekomfort interessiert. Mein Eindruck war sehr positiv.
Moogulator schrieb:Auch ein anderes Verhältnis, dann lange nichts, dann gehts bei so 10k€ weiter. Da gibt es kaum noch Synths, außer Schmidt vielleicht. Ist heute mehr Consumer-Abteilung.