Neu und Nervig : GMX Web-Interface zeigt alle Emails nur mit bunten Smarties

qwertz123

|||||
Ich nutze seit +15 Jahren GMX. Und zwar nur auf dem PC. Ich lade die Emails mit Thunderbird als lokal installiertem
Programm über IMAP vom GMX Server herunter. Das klappt auch nachwievor einwandfrei.

Nur muss ich wie viele Andere mit genau der gleichen Einstellung alle 2-3 Tage mich dennoch in das Web-Interface mit Firefox unter Windows 10
bei GMX einloggen, um meist 50-130 SPAM Emails im Posteingang zu löschen, die man ja nach meinem Wissen nur über das WEB-Interface anschauen und löschen kann.
Ich hinterlasse nicht überall meine GMX Mailadresse, nutze sie aber sehr oft.

Dabei ist mir heute aufgefallen, dass im Web-Interface ALLE Emails in der Übersicht wie beim Smartphone nun mit einem dummen bunten Smartie-Symbol mit darin 2 Grossbuchstaben links daneben nur noch gezeigt werden.
Das macht es für mich nicht übersichtlicher. Bei den SPAM Emails sind die gewählten Grossbuchstaben neben der Email zudem noch total beliebig und sinnfrei. Sieht nur wie Buchstaben-Salat aus oder wie Kindergarten.

Bei den "normalen" Emails im Posteingang die gleichen Smarties, dabei ist aber eine Ordnung erahnbar, da z. B. Emails von Kleinanzeigen mit einem grossen "K" markiert sind usw.
Aber auch da ist es für mich nicht übersichtlicher, sondern nur bunter. Beim Sichten meiner Emails will ich kein Klicki-Bunt Interface. Wenn das nicht weggeht wird es sehr ärgerlich.

Ich habe versucht diese Verschlimmbeserung in den Einstellung des Web-Interfaces zu ändern, aber keinen Erfolg gehabt.
Es sollten hier auch noch andere Leute GMX am PC nutzen. Nutzt Ihr das nur mit dem Handy ?
Möchte mir auch nicht die GMX APP am PC installieren, falls das überhaupt geht.

Wäre nett, wenn Ihr mir hier berichtet, ob Ihr da auch betroffen seit, oder ob hier GMX nur für mich zum Ärgern das Layout umgestellt hat ?
 
Ja, da wurde mal wieder verschlimmbessert - traf mich gestern auch hart als ich das gesehen habe -> :pcsuxx:
Ich finde es auch total gruselig, übersichtlicher wird es auf keinem Fall.

Ach ja... und WEB.DE (was ja im Grunde die gelbe 1:1 Kopie von GMX ist) hat den Quatsch tatsächlich somit ebenfalls drin :selfhammer:
 
gmx und web.de gehören zusammen mit noch paar anderen wie 1&1 zur united internet ag
also nicht wundern :D
 
Kannst Du den Spamfilter von GMX nicht deaktivieren und das dann lokal von Thunderbird erledigen lassen?
Danke für den Hinweis !
Das wäre vielleicht möglich - Aber ich weiss nicht, wo man den Spamfilter deaktiviert auf der Internet-Seite.
Allgemein ist das jedoch keine so gute Idee, wenn 70 Prozent meiner Emails mittlerweile aus SPAM besteht - weil man dann evtl. wichtige Emails versehentlich mit löscht und sehr schnell übersieht.
- Werde hier wohl meine Emails demnächst über meinen Internet-Provider versenden. Der hat mir auch eine Adresse und ein Postfach zugeteilt, dass ich
aber seit Jahren nie genutzt habe, und noch nicht mal lokal auf meinem PC bei Thunderbird als Profil eingerichtet habe.
- Es macht sowieso Sinn, immer mind. 2-3 verschiedene Email-Adressen zu besitzen.
 
ich nutze GMX auf dem PC und am Handy, allerdings habe ich die kostenpflichtige Variante, und bin nicht sicher, ob es bei der freien Version vielleicht weniger Optionen bei den Spameinstellungen gibt.
Grundsätzlich lässt sich hier alles remote über IMAP erledigen, und die Mails im Spamverzeichnis werden sogar nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht (m.E. kann man die Lebensdauer irgendwo im Web-Panel einstellen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei ist mir heute aufgefallen, dass im Web-Interface ALLE Emails in der Übersicht wie beim Smartphone nun mit einem dummen bunten Smartie-Symbol mit darin 2 Grossbuchstaben links daneben nur noch gezeigt werden.
Das macht es für mich nicht übersichtlicher. Bei den SPAM Emails sind die gewählten Grossbuchstaben neben der Email zudem noch total beliebig und sinnfrei. Sieht nur wie Buchstaben-Salat aus oder wie Kindergarten.
Ja, ist bei Web.de inzwischen auch so. Da fragt man sich echt, welcher grenzdebile Schwachkopf sich so'n Scheiß aus der Hohlbirne schwitzt - und welcher noch wesentlich grenzdebilere Schwachmat sowas abnickt...
 
bei GMX einloggen, um meist 50-130 SPAM Emails im Posteingang zu löschen, die man ja nach meinem Wissen nur über das WEB-Interface anschauen und löschen kann.
bei freenet werden die spam-ordner via imap gesynced. sicher das du alles korrekt eingestellt hast?
 


Zurück
Oben