Modularmeeting 9.-11.5.2008 Happy Knobbing "HK"

Na klar

READYdot schrieb:
War geil! Und überigens für jedwillige Stromabschalt-Mission mit sicherem Ausgang meldet ihr euch dann bei mir. :)

Freu´mich schon auf nächstes Jahr wenn ich denn kommen darf...

Na klar, wir freuen uns auf Dich. Ich hab' auch schon ein Schutzgitter für den Sicherungskasten besorgt. ;-)
 
kreismeister schrieb:
Ich fand es absolut geil, dass fasst immer Ruhe im Raum herrschte und man sich so auf seinen eigenen Kopfhörersound konzentrieren konnte.
Jo, es war viel angenehmer, als das Dauergedudel im Vorjahr.

kreismeister schrieb:
Das Treffen war auf jeden Fall wieder geil!!
Absolut!

kreismeister schrieb:
Ich
Danke an alle aus St. Pauli

gsra-nats08-053.jpg
 
so habe mir die filme an gesehen , und fand auch vorallem toll, das nciht ständig irgend ein gedudel über die anlage lief.
ich fand dieses treffen besser als letztes jahr
 
Hallöchen in die Runde

Auch wir drei möchten uns herzlich bedanken!
Es war ein wunderschönes entspanntes Treffen!
Die Überraschung war auch gelungen. Danny klappte schon die Kinnlade runter als er vom Auto aus die ganzen Systeme und blinken-Lights sah. Die Krönung war dann der Semtex auf dem er gleich bis früh um 6 rumschraubte. Auf der Nachhausefahrt hielt er ihn die ganze Zeit auf dem Schoß (woanders wär auch gar kein Platz mehr gewesen :? ) und fragte dauernd "Haben wir hier nicht irgendwo 220V im Auto!?!? :lol:

Zur Verpflegung würd ich einfach nur anfügen, wenn wir alle ein wenig Einsatz zeigen wirds auch für die Organisatoren entspannter: da standen die Teller sonstwo rum, die Mülleimer quollen über usw
Einfach so verhalten wie zuhause und ggf auch mal was anderes mit anfassen/wegräumen. Vielleicht wär für die Speiseorganisation auch jemand anderes idealer als Tommy um ihn bissl zu entlasten (Kassenkontrolle, SpeisenEinkauf+Zubereitung/grillen, löten, löten...)
Vielleicht wären auch Zeiten für die Mahlzeiten angebracht (zB Frühstück v 9:00-10:30, Mittag 13:00 und Abend 19-20:00), so weiss man wann es was gibt und die Organisatoren sind nicht den ganzen Tag beschäftigt weil dauernd jemand anderes angeklecket kommt. Ausserdem ist man dann geschlossener wieder zum musizieren+fachsimpeln zusammen und wird dadurch die Zeit bissl effektiver genutzt.
Nachdem es Sa 13:00 immer noch nix gab sind wir dann zu McD und Globus und haben auf Selbstversorgung umdisponiert.
(ausser beim lecker Nudelsalat :supi: - da konnt ich nicht widerstehen! :oops:)

Zur Anlage
ACA schrieb:
Ich hoffe das nächste mal können wir einen richtigen PA-Mixer beschaffen. Denn das dauernde Umstecken der PA-Zuleitung war Käse. Wenn alle dauernd an der PA sind kann man auch viel schneller und spontaner einen Beitrag bringen.

im PA-Rack war ein 1HE 6-Kanal-Mixer
(http://www.easternelectronics.co.uk/mmx602.htm) der locker erstsmal gereicht hätte. Ich hatte zusätzliche 10m Kabel mit welches ich dann mit freundlicher Hilfer noch auf 15m verlängern konnte. Sorry dass ich nicht 90m(6x15m) Kabel habe...

an sich fand ich die Lösung gut so. eine PA (evtl nächstes Jahr 4-Punkt?), einige kleine Monitoringsysteme falls man jemanden beim fachsimplen was zeigen will und ansonsten Kopfhörer. Wir hatten dies über nen 25€ billigen 1auf4 gelöst (https://www.thomann.de/de/behringer_ha400.htm).

Die Jamsessions waren natürlich genial und haben erstmal gezeigt wer in welche Richtung geht mit seinem Equipment. Gern hätte man dann mal gezielt (oder spontan) mit anderen zusammen geschraubt! Leider war die Zeit viel zu kurz und mussten wir auch Sonntag Mittag schon wieder los dass wir den Zug für Penko in Leipzig schafften.
Die Fahrten gingen zügig ohne Stau und ohne Radio/Musik - 2x600km pausenloses Geartalk! :lol: 8)

Es war ein interessantes und lehrreiches WE in einer schönen Athmosphäre - wie eine grosse Familie! Wir haben uns sauwohl gefühlt und haben Pfingsten 2009 schon dick angestrichen! ;-)

bis denne und vielen Dank euch allen
Benny, Danny und Eric

PS: wir haben noch einiges an Fotos und Videos, wohin damit?
zu flickr, picasa, gmx-mediabay, direkt zu dir moogulator, ... ?
 
Flickr könnte man der Synthesizerforum Group hinzufügen, dann wäre das ok. Wenn kein Webspace da ist, kann ich das auch reinstellen.

Zeiten: Oha, dann wird das bald doch vereinsmäßig. Wie im KRankenhaus suboptimal ist, wenn das alles dicht an dicht ist und über den abend geht nix ;-) So ein Feuer kann ja ne ziemliche Zeit glühen.

Versteh das mit den Zeiten, dann sind alle auf essen programmiert und so. Imo war das in Sachen Gruppendynamik gut so wie es war.

Vielleicht sollten wir das klar abstimmen, wie das mit dem selbstversorgen oder nicht abgeht?

Keiner wirft jemandem vor, dass es keine langen Kabel gab. Es war alles in Allem super wie es war. Das kann gern so oder ähnlich wieder laufen.

Also, da macht euch mal keine schlimmen Gedanken, besten DANK noch für die PA. Das ist ja auch nicht selbstverständlich!!
videos: Naja, da geht Youtube, weil das kann man verlinken. Ich kann das Zeugs auch hosten, sofern das irgendwie in' Griff zu bekommen ist..

Weltübergreifende Jams: fans eigentlich cool so, es hätte sehr gern auch deutlich länger weitergehen können, es gab keinen Grund am SA irgendwie zu packen, dafür ist der Sonntag da. Witzigerweise waren die Frühpacker auch nicht viel schneller weg als andere, die erst SO gepackt hatten ;-) Nur mal so angemerkt.

Auch nach einer Pause wären weitere Jams kein Problem, also einfach machen!!
 
SBBB schrieb:
Einfach so verhalten wie zuhause

Ob das so ein guter Tip ist? ;-)

Moogulator schrieb:
es gab keinen Grund am SA irgendwie zu packen, dafür ist der Sonntag da.

Öhm, wie war das mit dem Verein? :P

Edit: Mir fällt grad ne lustige Lösungsmöglichkeit für das Geschirrchaos ein:
Total Control!

Jeder kriegt gekennzeichnetes Besteck und Geschirr und ist selber für die Säuberung verantwortlich. :lol:
Am besten mit RFID-Chip drinne, so kann man direkt diejenigen lokalisieren, die böse waren. :twisted:
Hier bekennt sich ja doch keiner. :)
Strafe: 1 Stunde lang Katzendarm!!! :katzendarm:
(ich bring ne Gitarre mit, da ich nicht spielen kann, wird das extra grausam!)
 
Na, weils entspannter ist, nicht weils ne Regel ist. Das ist ein Unterschied. Machen kann jeder was er will und das mit den Jams hat sich auch recht gut ergeben, da andere Lust bekommen haben nachdem andere quasi Pionierleistung gezeigt haben. Das ist doch super.

Naja, organisieren kann man das auch anders oder total anders. Das ist klar.

Ich bleib dabei: Es war gut so, hab aber auch nix gegen leicht andere Ideen oder Verbesserungen.

Grade, weil Gespräche und Co. und Kommunikation da ja die Hauptsache sind und damit eigentlich der wichtigste Teil des Treffens ist.

Wenns nächstes Mal wieder so ist und vielleicht etwas früher mit den Jams begonnen wird ist das auch cool.

Gemeinsam schaffen wir auch Kabel, was lang genug ist und was man einfach umsteckt in die jeweiligen Submischer. Boxen kann man ja auch kreuzen (eine hinten - eine vorn, wenns Kabel reicht). Aber das alles ist imo nicht entscheidend, lange Kabel mitbringen und evtl über Pulte weiterschieben. Das hat ja im Falle Feinstrom - Fonik - Kreismeister und Synthfrau auch geklappt. Vermutlich hätte das auch zu uns gereicht. Ich pers. geh aber nicht ungefragt an andere Pulte ran.

Damit ginge es aber, dann kommt man auch mit dem aus, was da war. KRiegen wir also so auch wieder hin würd ich sagen. Finde eine nicht zu große Gruppe an Jammern insofern cool, als dass man wunderbar die Systeme raushören kann und nicht durch zu viele Köche einfach zu viel drin ist. Zum ende hin könnte man das natürlich auch machen, denke eh das nicht jeder mitjammen wollte und sich daher die Zahl über die Zeit nicht zu stark erhöht.

Also, merken wir uns fürs nächste Mal und fangen vielleicht früher an. Evtl könnten wir ja am FR auch schon abends ein bisschen was machen? Stündchen oder so. Frei nach Bock,..
 
...hab ja auch net gemeint dass wie zu pionierzeiten zum essen angetreten wird... ;-) und will ja auch nix schlimmer machen wie es war! hat sich ja alles schön und entspannt eingefädelt

also wir haben noch bis in die früh geschraubt und wären am liebsten da geblieben ^^

vielleicht kann man n WE finden was noch länger ist!? :lol:
...obwohl dann wohl langsam doch ne dusche notwendig werden würde... :sad: :lol:
 
Ok, wieder ernsthafter:

Wir können ja die Organisationsbestandteile in Grüppchen aufteilen:

- PA-Orga (PA-Anlage zur Verfügung stellen, inkl. lange Kabel)
- Moderator/Organisator für die Jams
- Essen/Trinken-Orga für Nicht-Selbstversorger (wir könnte auch direkt im Wiki-Eintrag angeben, ob Selbstversorger oder nicht und die Kohle könnte auch im Voraus oder bei Eintreffen kassiert werden)
- Müll-Verantwortlicher (Mülltüten und dafür verantwortlich, dass die Mülleimer nicht überquellen)
- Geschirr-Spülen
- Geschirr zusammenräumen
- Geschirr-Spülmaschine ausräumen

Die letzten 4 werden aber sehr unbeliebt sein = Problem

Alternative:
- Apellierer, der mit Megaphon dazu aufruft, Geschirr und Besteck bitte in die Spülmaschine zu räumen

Putzfrau hatten wir ja schon nach dem letzten Mal verworfen.
Dabei meine ich, dass es beim letzten Mal weniger Schlimm war und zumindest die Teller in die Küche geräumt wurden.

Wenn Selbstversorgung gar nicht mehr zugelassen werden soll = Jeder zahlt einen Beitrag und davon wird irgendwas gekauft, sollte dieser Beitrag direkt mit dem Eintrittspreis bezahlt werden.

Bei allem Freiheitswunsch:
Wenn das nicht organisierter wird, wird's auch nicht besser.

Vielleicht hilft es ja auch, dass Grillen nicht mehr so spät zu machen, das dann nachher vielleicht einige zu müde zum wegräumen sind. :?

Keinen Plan, hab auch nur mal ganz kurz in ner 2er WG gewohnt, da hat es mit Aufgabenteilung ganz gut geklappt.
 
Das Prinzip wäre sehr einfach, wenn man schlicht sein Zeug in die Maschine stellen würde und sobald nichts mehr reinpasst der letzte Tassen/Tellereinsteller den Startknopf drückt. Dann steht auch nichts mehr rum und man braucht keinen "Spüldienst".

Ebenso kann man seine Tassen und Co einfach zurückbringen und nicht irgendwo stehen lassen und vielleicht kurz ausspülen und zurück in den Schrank oder eben in die Maschine. Wenn das alle so machen wird das kaum Arbeit machen.

Selbstversorger gibts immer, da soll kein Zwang entstehen, ansonsten wäre das mit direkt bezahlen sicher sinnvoll. Das stimmt.

Einige haben netterweise mitgeholfen zum Schluss ein bisschen Zeug zusammenzuräumen. Das hat ja auch geklappt. Ganz ohne Spüldienst.

WGs mit Toilettendienst. Da gehts dann los, wäre aber mehr was für eigenen Thread. Man kann doch auch mal drüberwischen und so, ohne gleich alles zu verteilen - Solange alle ein einigermaßen ähnliches Sauberkeitsempfinden haben. Das ist meist ja nicht gleich ;-)

Weissnicht, ob das als Nachwehe so intensiv ein Missstand war. Meiner Ansicht nach wäre es mit wegräumen der selbstgenutzten Sachen in die Maschine und anstellen, wenn sie voll ist und Müll weg, wenn er voll ist (egal wer das dann ist) bereits zum allergrößten Teil erledigt.

Das geht dann sogar ohne Vereinsdings..


ALLES FÜR DEN SYNTHESIZER, ALLES FÜR DEN CLUB.

Modelleisenbahnverein "Schwellenangst" West.
 
Moogulator schrieb:
Wenn das alle so machen wird das kaum Arbeit machen.

Ach, nee, man hat aber gesehen, dass es eben nicht alle machen.
Naja, mir doch egal.
Das nächste Mal beteilige ich mich gar nicht mehr an dem Ess-Trink-Geschirr-Besteck-Firlefanz, nehm Campinggeschirr und Besteck fürs Frühstück mit und zurück und gut iss.
Dann brauch ich auch nicht mehr mitzudiskutieren und will auch nicht angemeckert werden und auch keine Meckerei darüber mehr lesen. :P
So! ;-)

Wann ist jetzt überhaupt der nächste Termin?
Damit ich mir das frühzeitig freihalten kann und so.
Fänd's auch mal gut, wenn's ne funktionierende Köln-Bonner-Autogemeinschaft geben würde. Aber Modularsysteme scheinen hier in der Gegend nicht besonders gross zu sein oder das sind alles nur Einsiedler oder Nie-Zeit-Haber.
sadnoiss ist ja leider wieder ohne.
 
sonicwarrior schrieb:
Moogulator schrieb:
Wenn das alle so machen wird das kaum Arbeit machen.

Ach, nee, man hat aber gesehen, dass es eben nicht alle machen.
Naja, mir doch egal.
Das nächste Mal beteilige ich mich gar nicht mehr an dem Ess-Trink-Geschirr-Besteck-Firlefanz, nehm Campinggeschirr und Besteck fürs Frühstück mit und zurück und gut iss.
Dann brauch ich auch nicht mehr mitzudiskutieren und will auch nicht angemeckert werden und auch keine Meckerei darüber mehr lesen. :P
So! ;-)

Wann ist jetzt überhaupt der nächste Termin?
Damit ich mir das frühzeitig freihalten kann und so.
Fänd's auch mal gut, wenn's ne funktionierende Köln-Bonner-Autogemeinschaft geben würde. Aber Modularsysteme scheinen hier in der Gegend nicht besonders gross zu sein oder das sind alles nur Einsiedler oder Nie-Zeit-Haber.
sadnoiss ist ja leider wieder ohne.

Pfingsten 2009, schon von Tommy bestätigt wegen positiver Resonanz.
Meckern: Na, das ist schon ok. Es kommt vermutlich nur direkt nach den coolen Eindrücken anders rüber als es gemeint ist mit diesem Geschirrdings.

Notfalls machen wir einen Aufruf vorher. Tommys Super-FM-Blasrohr wird das schon erledigen.

Hyper Hyper!
Das wird schon klappen mit dem Zeugs, es ist jetzt schlicht zu früh solche Dinge zu regeln, das sollte man besser 1 Woche vor dem Meeting kurz durchgeben und evtl 1-2 Schildchen dranmachen. Dann klappt das auch oder wird minimal. Eine Gruppe erzeugt oft solche Kleinsachen, die ebenso auch leicht beseitigt werden könn(t)en.

Mach dir keine Sorgen um Miesmacher und Co, das weiss 2009 keine Sau mehr.

Also: So praktische Dinge am besten max. einen Monat vorher, dann klappt das. Wir machen gern Schildchen und dann nochmal durchsagen. Ich hab nicht den Eindruck von unvrnünftigen Kindern bei dem Treffen gehabt, eher wusste nicht jeder bescheid - Naja, war ja auch nicht offiziell so. Also: Einfach machen.

Ich finds super, dass die da Kannen und Wasserkocher, K-Schrank und Co haben.

Wer Pfingsten nächstes Jahr wieder irgendein Familienzeugs hat, ist selber Schuld, da muss man halt Prioritäten setzen. Die Hütte ist nämlich ganzjährlich belegt und daher ist das eben unser "Slot" (wie das so schön heute heißt). Ansonsten müssten wirs halt woanders machen.

Ich finds super so, auch WEIL es eben keine zufälligen Wanderer gibt, die da einfallen.

Wenn man gut aufräumt, könntem an auch hier in SG was machen, wäre aber deutlich weniger gut eingerichtet. Das wäre NOCH denkbar, da in das Studio gegenüber noch keiner eingezogen ist.

Wie das in 2009 ist, weiss ich nicht.
Ich denke aber den Service wie in Fischbach mit Zelten und so kann man hier nicht bieten. Das ist einfach doch ne Nummer anders. Klo gibts, super Räume, gedämmt und einen großen Raum unten (zzt steht da irgendwelcher Prüll rum).

Tische müsste man besorgen, PA hätten wir. Kaffeemaschine und Wasserkocher haben wir. Strom haben wir, auch ein paar Mehrfachsteckdingse. Schlafen ginge oben, wenn man sehr auf Abenteuer ist *G*. Übernachten wäre dann also das einzige Problem dabei. Sprich: Das wäre eher was für einen Tag. Wir würden das dann auch aufräumen. Tische: Ein paar von uns gehen schon, aber reicht nicht für alles..

Unkosten wären dann evtl Tischleihe und was noch so anfiele. Einkauf wäre auch machbar: 1km entfernt sind die Läden bis max 22:00 auf, Bahnhof ist 5min zu Fuß, also erreichbar.

Parken: Hinten an der Straße.

Bisschen Hilfe bräuchte man zum ausräumen und herrichten. Wäre aber sicher ein bisschen Industrialfeeling..
 
Moogulator schrieb:
Bisschen Hilfe bräuchte man zum ausräumen und herrichten. Wäre aber sicher ein bisschen Industrialfeeling..

Vielleicht könnte man da ja mal ein Nicht-Modular-Hardware-Treffen machen.
Da würden dann auch Leute kommen, die man auf nem HK nie antreffen würde.

Jam-Ausrichtung fänd ich da aber auch geil. Ich halte dann auch wegen Timing die Klappe. ;-)

Hab ja auf dem HK von den Ambient-Circle-Kollegen auch einige gute Tips bzgl. Jams bekommen.
 
Ja, war richtig schön. Lange mit Peko und Jörg was erzählt und erst um 1:30 nachts zu Hause gewesen.

WENN DER SENATOR ERZÄHLT

Ja, wenn der Senator erzählt.
Das ist der, dem das ganze Wackelsteiner Ländchen gehört
und alles, was darauf steht.
Wie der angefangen hat:
Sohn eines Tischlers,
der war mit 40 schon Invalide,
alle Finger der rechten Hand unter der Kreissäge.
Mit fünf Jahren schon ist der Senator jeden Tag
von Wackelrode nach Hohentalholzheim gelaufen,
zwölf Kilometer hin
und zwölf Kilometer zurück. Und warum?
Weil in Wackelrode ein Liter Milch zweieinhalb Pfennig
gekostet hat,
in Hohentalholzheim aber nur zwei Pfennig,
und diesen halben Pfennig durfte der Bub gehalten.
Das hat er auch getan, zehn Jahre lang –
Von Wackelrode
nach Hohentalholzheim,
von Hohentalholzheim
nach Wackelrode.
Und nach zehn Jahren, da hat sich der Senator gesagt:
„So.“ Hat das ganze Geld genommen
ist hergegangen
und hat das erste Hüttenwerk
auf das Wackelsteiner Ländchen gestellt.
Ja, wenn der Senator erzählt.

Dann 14/18, der Krieg.
Und hinterher, da hat sich der Senator gesagt:
„So, der Krieg ist verloren,
was ist dabei herausgekommen?
Gar nichts.“
Und dann hat er sein ganzes Geld genommen
und hat Grundstücke gekauft.
Hier eins, da eins.
Und dann kam die Arbeitslosenzeit, dann Adolf.
Ja, und 34, da gehörte ihm praktisch schon
Das ganze Wackelsteiner Ländchen.
Und dann hat er noch ein Hüttenwerk
Auf das Wackelsteiner Ländchen gestellt.
Das waren dann schon zwei,
das alte Wackelsteiner Hüttenwerk
und das neue Wackelsteiner Hüttenwerk.
Und mitten im Krieg, in schwerer Zeit,
hat er noch ein Hüttenwerk
auf das Wackelsteiner Ländchen gestellt.
Ja, wenn der Senator erzählt.

Und dann 45, ausgebombt, demontiert.
Da hat sich der Senator gesagt:
„So, der Krieg ist verloren,
was ist dabei rausgekommen?
Gar nichts.“
Und er war froh,
dass er wenigstens noch das
Wackelsteiner Ländchen hatte
und seine treuen Bauern.
Hier einen Schinken, dort einen Liter Milch.
Und so konnte man ganz allmählich wieder anfangen.
Aber dann 48, Währungsreform.
Da stand der Senator
Wie jeder von uns da, mit vierzig Mark auf der Hand.
Und was hat er damit gemacht?
Etwa ein viertes Hüttenwerk
Auf das Wackelsteiner Ländchen gestellt?
Nein, er hat’s auf den Kopf gehauen
In einer Nacht.
Und als dann Morgens auf der Straße stand,
neblig war’s und kalt,
da musste der Senator plötzlich so richtig lachen.
Er hatte eine gute Idee:
„Wie wäre es“, sagte sich der Senator,
„wenn man aus dem Wackelsteiner Ländchen
ein Ferienparadies machen würde?“
Gesagt, getan.
Verkehrsminister angerufen – alter Kumpel
aus schwerer Zeit.
Ja, und dann ist aus dem Wackelsteiner Ländchen
das Wackelsteiner Ländchen geworden,
wie es heute jedermann kennt.
Und dann hat der Senator noch ein Hüttenwerk
auf das Wackelsteiner Ländchen gestellt.
Ja, wenn der Senator erzählt.

Aber dann wird er traurig, der Senator.
„Und wissen Sie was“, sagt er dann,
„Die waren damals doch glücklicher,
die Leute.
Wie ich angefangen habe:
Sohn eines Tischlers,
der war mit 40 schon Invalide,
alle Finger der rechten Hand unter der Kreissäge.
Mit fünf Jahren bin ich schon jeden Tag
Von Wackelrode nach Hohentalholzheim gelaufen,
zwölf Kilometer hin
und zwölf Kilometer zurück.
Und warum?“
Ja, wenn der Senator erzählt.

Franz-Josef Degenhardt
 
sonicwarrior schrieb:
Moogulator schrieb:
Bisschen Hilfe bräuchte man zum ausräumen und herrichten. Wäre aber sicher ein bisschen Industrialfeeling..

Vielleicht könnte man da ja mal ein Nicht-Modular-Hardware-Treffen machen.
Da würden dann auch Leute kommen, die man auf nem HK nie antreffen würde.

Jam-Ausrichtung fänd ich da aber auch geil. Ich halte dann auch wegen Timing die Klappe. ;-)

Hab ja auf dem HK von den Ambient-Circle-Kollegen auch einige gute Tips bzgl. Jams bekommen.

Dachte auch an sowas, wir machen in Kürze ne Minijam im Wohnzimmer, aber das Studio ist frei, da passen locker 20-30 Leute rein, imo vollkommen ausreichend für soein kleines Synthmeeting.

Natürlich sollte man auch da nur mit Synth reinkommen, sonst macht ein Jam auch keinen großen Sinn ;-) Modular ist aber nicht verboten dabei, digital auch nicht - Da sollte man nur mal überlegen, ob man da einen SChwerpunkt wählt, zB Vintage, digital, Jam, weil das den Chrakter der Sache natürlich ändert. Wäre aber jetzt eher was für einen eigenen Thread. Modularmeetings pro Jahr halte ich für ausreichend oft. Daher sollte es schon was anderes sein als das HK.
 
20,- Mäuse Pfand auf den Teller dann klappt das. :D
Wir wienern da immer noch 2 Stunden rum und dann kommt der Hauptfeldwebel und macht Stubendurchgang.
Das nächste Mal wird (wie immer) alles besser... :)
 
Moogulator schrieb:
imo vollkommen ausreichend für soein kleines Synthmeeting.
Hört sich gut an. Kufstein ist ja SEHR weit weg, quasi eine halbe Weltreise für mich; wenn es irgendetwas gäbe was näher liegt fände ich das prima.
Das Happy Knobbing ist in Sachen Entfernung schon echt hart an der Grenze. Über vier Stunden Autofahrt empfinde ich persönlich als supernervig. Zug ist keine Alternative, weil Fischbach zu weit ab vom Schuss ist. Der Termin (Pfingsten) ist in Sachen Verkehr/Staus auch ein Problem. Dieses mal haben wir Glück gehabt; beim nächsten mal würde ich aber noch früher losfahren um sicherzugehen, dass mir nicht so was passiert wie den bedauernswerten Hamburgern.

Aber egal, das HK war eine runde Sache, hat mir sehr gut gefallen. Ein Riesenpluspunkt war auf jeden Fall der relativ geringe Geräuschpegel.
Die ganzen Modulsynthies interessierten mich weniger vom Sound her (Krach machen sie alle ;-) ) sondern eher von der Zusammenstellung der Module bzw. dem Konzept, weil das einiges über die Musikerpersönlichkeit aussagt, die dahinter steckt. Das war durchaus inspirierend.
Und natürlich die vielen guten Gespräche, mit Anna L. und einigen anderen. :)
 
Naja, Pascal aus Paris und die Hamburger sind weiter gefahren und Kufstein ist eh Pflicht™ ;-)

Das sollte auch keine Gegenveranstaltung werden, also zeitlich entkoppelt und im Abstand von einigen Monaten ist sicher sinnvoll.
 
islandersurf schrieb:
ja, ich gebe es zu, einer der drei Hamburger war "falsch" und ich habe mir Zutritt mit einem (Leih) Semtex vom Scaff zum HK verschafft. Es war wirklich klasse einmal modulare Luft zu schnuppern und Scaff hat nicht zuviel erzählt.

Allerdings fliegt man eh schnell auf, wenn die Fachsimpelei losgeht ;-)

Völlig wurscht.

Schöne Tracks übrigens auf Deiner Myspace-Seite. :hifi:
 
Moogulator schrieb:
Naja, Pascal aus Paris und die Hamburger sind weiter gefahren und Kufstein ist eh Pflicht™

Das sollte auch keine Gegenveranstaltung werden, also zeitlich entkoppelt und im Abstand von einigen Monaten ist sicher sinnvoll.


Recht hast du, Mic. Kufstein ist Pflicht....und auch suuuuper
 
Hallo zusammen,

ich fand das HK08 übrigens auch klasse und ärgere mich ein wenig darüber, dass ich nicht mehr Zeit hatte. So blieb es blos bei ein paar sehr netten Gesprächen. Ich habe sowohl das Grillen, als auch die Jam verpasst. :cry:

Und daran, dass es bei den tollen Instrumenten auch noch viel zu sehen und vor allem zu hören gegeben hätte, will ich gar nicht denken.

Ich denke HK09 wird wieder klasse und ich nehme mir dann bestimmt mehr Zeit als dieses mal. ;-)

Viele Grüße

Frank
 
XeroX schrieb:
schon mal ein kleines test video.
wenn ich alle fertig habe, dann werd ich sie im wiki hochladen.
leider ist die qualität nicht so dolle, aber ich arbeite noch dran ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=UKnfH4RUVkU

Oooooooooooooo. Cool ick bin in Fernseh!!
Man merkt aber, dass du den Line-Eingang benutzt hast.
Mächtig Verzerrer. Habe doch meinen Katzendarm-Fuzz zuhause gelassen.
Sei`s drum. Wann war das noch mal? Eventuell Freitag? War ja noch sehr leer.
 
:oops: ich weiss schon, aber was soll ich machen.
hab später bei anderen aufnahmen versucht das ganze ein zu pegeln.
aber da ist was mit der kamera nicht in ordnung. die jams hab ich dann übers mic aufgenommen.
wie gesagt, der rest kommt auch bald.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben