Listing - An was baut ihr denn so?

Er ist nicht angeschwungen weil er genau die Spannungen braucht? Weil warum betreibt der Herr Oberheim solchen Aufwand?
 
@analogmonster
Das sind die 2 ARPs die nicht wollen. Bin aber wohl auch nicht alleine bei denen auf diesem Planeten. Andere Leute haben damit wohl auch Probleme und bekommen sie nicht ans Laufen. Sogar noch irgendwelche Reste an Chips hatte ich aus Spanien besorgt und die getauscht gegen neuere vom Reichelt. Alles ohne Erfolg.
 

Anhänge

  • DSC09470.JPG
    DSC09470.JPG
    4,5 MB · Aufrufe: 2
  • DSC09471.JPG
    DSC09471.JPG
    4,7 MB · Aufrufe: 2
@analogmonster
Die warten auch noch.
Aber da ist der Konstrukteur auch greifbar. Wenn es jetzt nächsten Winter mal langweilig wird, will ich da nochmal ran.
 

Anhänge

  • DSC09472.JPG
    DSC09472.JPG
    5,3 MB · Aufrufe: 2
Er ist nicht angeschwungen weil er genau die Spannungen braucht?
Genau. Meine Vermutung: Er braucht positivere Spannungen als die positive Spannungsversorgung, weil das Schaltungsdesign unterschiedliche positive Spannungsreferenzen braucht (bei anderen Herstellern heißt das "Hilfsspannung", beispielsweise beim Korg PS-3300 gibt es +15V und +14,9V Hilfsspannung). Das ließe sich vielleicht zur Not mit relativen Spannungsabständen realisieren, aber sobald du PN-Übergänge hast (Dioden, Basis-Kollektor- oder Basis-Emitter - Strecken bei Transistoren) wird es schnell "absolut", da die Schwellen konstant sind, ganz besonders bei Zener-Dioden, Spannungsreferenzen etc.

Weil warum betreibt der Herr Oberheim solchen Aufwand?

Vielleicht ist das die einfachere Lösung, als die gesamte Schaltung auf eine einzige positive Spannungsreferenz zu beziehen, keine Ahnung. Andere machen das ja auch (siehe oben). Ich hatte mal überlegt, den Oberheim SEM VCO in LtSpice zu verbiegen, dass man diese +18.5V Hilfsspannung vielleicht wegkürzen kann, aber da das Teil damit ja funktioniert, habe ich den Aufwand bleiben lassen.
 
@analogmonster
Vielleicht ändert sich auch was am Sound, wenn man das umstrickt.
Erinnert mich ein klein wenig an die Gitarristen mit ihrem VOX AC30 und der GZ34 als Gleichrichterröhre. Kann man auch Dioden reinlöten und machen technisch gesehen erstmal elektrisch das Gleiche. Tun sie aber nicht wenn man es vom Sound her betrachtet. Hat dann immer Haue gegeben von den Gitarristen und da musste man damals schauen, wo man so eine Gleichrichterröhre her bekommt. Internet gab es ja noch nicht , aber wenn die dann doch besorgt werden konnte, musste rückgebaut werden.
Kann mir jetzt aber nicht vorstellen, dass der Herr Oberheim das unter klanglichen Gesichtspunkten so konstruiert hat. Aber SEM fand ich damals schon gut. Der Gitarrist meiner Band hatte einen und betrieb den mit einem 360 Systems Pitch to Voltage Konverter.
 
@analogmonster
Vielleicht ändert sich auch was am Sound, wenn man das umstrickt.
Das kann durchaus sein.
Erinnert mich ein klein wenig an die Gitarristen mit ihrem VOX AC30 und der GZ34 als Gleichrichterröhre. Kann man auch Dioden reinlöten und machen technisch gesehen erstmal elektrisch das Gleiche. Tun sie aber nicht wenn man es vom Sound her betrachtet. Hat dann immer Haue gegeben von den Gitarristen und da musste man damals schauen, wo man so eine Gleichrichterröhre her bekommt. Internet gab es ja noch nicht , aber wenn die dann doch besorgt werden konnte, musste rückgebaut werden.
Glaube ich gerne. Analoge Audio-Elektronik ist immer die Summe aus der physikalischen Basisfunktion und parasitärer Seiteneffekte. Und um die sind dann die Fan-Gemeinden entstanden.
Kann mir jetzt aber nicht vorstellen, dass der Herr Oberheim das unter klanglichen Gesichtspunkten so konstruiert hat. Aber SEM fand ich damals schon gut. Der Gitarrist meiner Band hatte einen und betrieb den mit einem 360 Systems Pitch to Voltage Konverter.
Ich mag den Sound auch. Ich fummel gerade an Sound-Beispielen. Bisher am Besten gefällt mir Notch und Filter-Overdrive.
 
@analogmonster
Das sind die 2 ARPs die nicht wollen. Bin aber wohl auch nicht alleine bei denen auf diesem Planeten. Andere Leute haben damit wohl auch Probleme und bekommen sie nicht ans Laufen. Sogar noch irgendwelche Reste an Chips hatte ich aus Spanien besorgt und die getauscht gegen neuere vom Reichelt. Alles ohne Erfolg.

Ich kann LtSpice empfehlen. Da jage ich alle analogen Schaltungen durch, die ich klone. Speziell, wenn ich alte durch neue Bauteiltypen ersetzen muss. Dann sehe ich, ob das Teilchen überhaupt funktioniert
 


News

Zurück
Oben