Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
na für midi-usb der tr-8 hast du doch die werte angegeben...lfo2k schrieb:wie kann ich das messen???
lfo2k schrieb:usb-midi schwankt zwischen 3ms bis 15ms. wobei 3 ms schon die besten werte waren. durchnittswert ist ca 9-11ms. schlechtester wert war 17ms.
mache einen takt vor beginn frei oder stelle die aufnahme so ein, dass sie bereits beim takt -1 beginnt. es ist jedenfalls so, dass die erste vorverzögerte imaginäre midi-note vor dem takt beginnt, wo sie unvorverzögert sitzt. du musst die aufnahme also etwas früher beginnen. ob ganzer takt, halber, viertel, kannst dann du entscheiden, je nach raster, mit dem du die parts schneidest.lfo2k schrieb:nehme ich das audio dann aber auf, lässt die tr-8 einfach die erste note aus. ich will aber auch nicht für eine audio aufnahme jeder mal die negative verzögerung aus der midi spur rausnehmen müssen, damit er sich nicht verschluckt.
ich erinnere mich da nur an die prospekte mit den grafiken. in der theorie waren es halt die üblichen midi-latenzen wegen midi-protokoll und -übertragungsrate. vielleicht gab es auch tests in den fachzeitschriften. selber hatte ich kein solches interface in benutzung.lfo2k schrieb:ich hatte mir schon überlegt eine logic amt mk2 (usb) zu holen. kein schimmer wie es da dann mit latenz aussieht.