Klassische Musik unter der Geißel des Katzendarms

Markus Berzborn schrieb:
Christian Böckle schrieb:
Übrigens:
Du gehst mir unsäglich auf die Nerven.

Glaubst Du im Ernst, dass mich das interessiert?

Nein, natürlich nicht, denn ich kenne Dein grenzenloses Selbstvertrauen, bzw. Deine grenzenlose Arroganz und Selbstverliebtheit, die aus vielen Deiner Beiträge spricht, mittlerweile zur Genüge.
Narzißtisch veranlagte Menschen waren mir seit jeher suspekt, und solchen Menschen ist es ja auch wirklich vollkommen egal, was andere Leute über sie denken.
(Interessanterweise sind solche Charakterzüge in der Esoterik-Voodoo-Szene sehr häufig anzutreffen (Und schon wieder die nächste strafrechtlich relevante Bemerkung.)).


Aber hiermit muß ich Dir auch gleichzeitig gratulieren, Markus.

Du hast es jetzt tatsächlich ALS EINZIGER geschafft!

Nach VIELEN langen Jahren des "Aufenthalts" in diversen Foren bist Du tatsächlich DER ERSTE UND EINZIGE USER, den ich in Zukunft völlig ignorieren werde.
Natürlich ist Dir dies aber vollkommen egal.

Aber:
Egal.

Abschließender Gruß
Christian

Und aus.
 
Christian Böckle schrieb:
Hier hast Du wirklich einen sehr anschaulichen und lehrreichen Link hervorgekramt, in welchem der esoterische Einfluß, seine Vermarktung und der wahre technische Hintergrund sehr gut verdeutlicht werden!
Du hast mich dermaßen angefixt mit diesen Dönecken. Seit ich den 1. Thread gefunden habe, schau ich da rein, sobald ich etwas Zeit aufbringen kann. Ich hab 'ne Menge gelernt und bin dem Freitod nahe!

Als junger Bengel einen Onkyo-Amp gekauft. Einstiegsmodell, paar Boxen dazu, irgendwann wurde dann der CD-Player erfunden und elektrisch Licht.
Wie auch immer - das Ding hat mich über 20 Jahre durch div. Wohnungen, Häuser und Bundesländer begleitet. Vor 'nem halben Jahr hab ich ihn - völlig intakt - verscheuert. Der Onkyo hat seinerzeit 400 Mark gekostet.

Yo - unnu stell ich staunend fest, was ich in meinem Leben verpasst habe - Mist!
Ich werd mir 'n Strick nehmen! Erst neulich wär ich fast verreckt, als ich in einem anderen quasi-religiösen Branchenforum hochwertiges Equip sah. Da hat sich einer 'ne Canon 5D + weiße L-Tonne gekauft. Tolles Gerät, keine Frage, aber seine Ergebnisse hätte man auch mit 'ner Ixus machen können - ebenso keine Frage. Ich hab 'ne Ixus (und auch ein Pendant zu der Canon). Also ich bin der Meinung, "viel hilft nicht zwingend viel". OK, beim Musikhören muss man nix weiter können, als in den passenden Räumlichkeiten zuzuhören. Wahrscheinlich hapert's in den meisten Fällen schon an den Räumlickeiten (schließen wir die Augen und stellen uns diesen Emitter-Amp von neulich vor, mit Boxen von "Hastenichgehört" - in einem 20qm-Loch unterm Spitzdach).

Vielleicht ist es gerade dieses Passive beim Musikhören, das soviel Platz für die Einbildung lässt? Möglicherweise isses auch schmerzhaft, sich einzugestehen, dass der elend teure Super-Amp mit Boxen aus Affenschädelmarmor und weichgeflanschten, elequenzvermarmelten Dödelhochtönern letztendlich kaum einen Deut anders klingt, als der verwarzte Billigschrott für lumpige 3 Riesen von Manni aus dem Nachbardorf. Ich nehme an, solange man, wie bei Klang- und Bilderzeugern, keinen direkten Einfluss auf das Ergebnis hat, ist man willens, sich allen möglichen Unsinn erzählen zu lassen und diesen auch weiterzugeben. Man fühlt sich so elend elitär und hat 2 Missionen zu erfüllen:

- Gleichgesinnte von der Qualität des gewählten Produkts überzeugen
- auf die armen Schweine herabsehen, die nicht Willens oder nicht in der Lage sind, sich selbiges zu leisten - und ihnen ggf. Neid vorwerfen.

Es macht Spaß, bei sowas zuzusehen, besonders, wenn man davon ausgeht, dass die Protagonisten Erwachsene sind. Deswegen lese ich solche Threads sehr gerne, auch hier im Synthforum und bei anderen "Spezialisten" in der Foto/Video-"Szene". Die ein oder andere gehaltvolle Information lässt sich bisweilen trotz allem herausextrahieren.
 
Toni W. schrieb:
Auch finde ich eine BEGRENZTE Offenheit nicht wirklich schlimm, aber Messtechnik vs. Gehörgang ? Hmmm.. hören wir nicht alle ein bischen verschieden ?
Damit hast du's auf den Punkt gebracht: unsere Löffel sind nicht genormt. Ende der Durchsage.

Ich hab mich durch mein halbes Leben mit diesem Onkyo gequält und ich fand den toll. Besonders meine Eigenbauboxen (Transmissionline-Bastelversuch). Nach vielen Jahren teuer verkloppt. Dann hab ich meine ganzen CDs mit iTunes ins Notbuch gepackt und auf den iPod geschmissen. Freilich mit dem guten Apple-Codec in 256. Meine Ohren sind derartig unwürdig, ich komm damit klar. OK, das ist sicher auch 'ne Prioritätenfrage. Vermutlich seh ich das anders, wenn ich den iPod nachher in Senfsoße mit linksdrehendem Hupfelöl einlege.

Einige Menschen sind halt zu rationell. Ich gehör auch zu denen. Ich finde auch Teelichter albern.

Aber so 'n büschen bin auch Hi-Ender :schwachz:

166127.f3018f381.l.jpg


Die Shurestöppel klingel tatsächlich besser. Allerdings is der Tragekomfort grenzwertig.
 
Hi Acidmoon, :D

Ich bin aber auch genauso fern ab eines Messtechnik Fanatikers.

Ich habe nur einen einfachen Technics SU-V570 PXS Verstärker und den auch seit Ewigkeiten. Der macht für mich genau das was er soll. Meine kleines Speaker-System ist nur ein Eltax Sub Sound 2000.

Für viele ist das bestimmt der reinste Schrott. Mir reichts momentan, wobei das momentan sich wohl schon über 10 Jahre hinzieht. Also sind meine Ohren auch unwürdig ? Wenn ich mit meinem einfachen Zeugs, was ich so mache, zu meinen Kumpels od. Nachbarn gehe und es auf deren "HiFi" Gerätschaften laufen lasse (Ja, ich muss da dann schon mal die EQs auf neutral stellen) klingt es bis auf kleinigkeiten wie bei mir, nichts sticht heraus, und für mich reicht das aus.

Manchmal gehts auch ohne teuer, das PROBLEM findet sich da wohl manchmal eher zwischen den Ohren. ;-)

Illya
 
Toni W. schrieb:
Manchmal gehts auch ohne teuer, das PROBLEM findet sich da wohl manchmal eher zwischen den Ohren. ;-)
Illya

Exakt. :mrgreen:
Das hätte ich jetzt gar nicht strafrechtlich relevanter ausdrücken können.
:mrgreen:

Herzliche Grüße
Christian
 
Moin Christian, :D

Ich finde halt das eine Mischung auch unter wiedrigsten Umständen funktionieren muss, also eben nicht optimale Abhörsituation, kein "getunter" Raum, sondern einfach mal den eigenen mix über den Ferseher laufen lassen, Küchenradio (wenns denn geht). Und auch mal durch den Raum latschen/gehen, bzw. mal ins Nebenzimmer gehen und höhren wie sich der Bass ausbreitet.

Ja, das klingt alles ein wenig lächerlich, aber so mache ich das. Ist meine Art meinen Kram zu beurteilen und für mich funktioniert das (noch) ganz gut. Und es kostet mich keine Cent.

Illya

Edit: Eine Ausnahme gibt es bei mir schon, ich mix nicht für mono...
 
Toni W. schrieb:
Ich finde halt das eine Mischung auch unter wiedrigsten Umständen funktionieren muss, also eben nicht optimale Abhörsituation, kein "getunter" Raum, sondern einfach mal den eigenen mix über den Ferseher laufen lassen, Küchenradio (wenns denn geht).
Es ging ja um HiFi-Equip, weniger um Studio-Gear. Wenn man 10-50 Riesen für 'ne Anlage hinlegt, sollte der Raum getunt werden, bis zum geht nich mehr. Ansonsten ist das, als wenne mit 'nem Ferrari zum Briefkasten fährst. Deswegen mein Beispiel mit dem 20qm-Loch. Verhältnismäßigkeit wird viel zu oft unterschätzt. Das Equip sollte auch zur präferierten Musik passen. Wer Drum & Bass mag, wird sicher was anderes wählen, als ein Jazzhörer.

I.d.R. sieht es so aus, dass dir eine 250W Endstufe in der Stadtwohnung recht wenig nutzt, weil du sie nicht ansatzweise ausfahren kannst.
 
Manchmal gehts auch ohne teuer, das PROBLEM findet sich da wohl manchmal eher zwischen den Ohren.
Ich habe das doch allgemein gemeint und mich nicht auf eine Person bezogen, also bitte nicht aus dem Kontext meines posts reißen. Du und deine Witze... :D

Egal, ich gebe mir jetzt mal den "W..........-Thread".

Illya
 
Hallo Illya :D

Natürlich ist es wichtig, daß Aufnahmen dergestalt "kompromißbehaftet" aufgenommen sind, daß sie sich möglichst auf jeder Anlage gut anhören lassen.

Aber die eigene Abhör-Situation hat trotzdem einen äußerst hohen Stellenwert, weil diese Abhör-Situation ja der Bezugspunkt, also "die Referenz" für die Abmischungen darstellen soll.
Einfaches Beispiel:
Wenn die "Abhöre" zu wenig Baß liefert, so erstelle ich automatisch baßlastige Aufnahmen.

Oder wenn ich ausschließlich über Kopfhörer abmische, so mische ich automatisch zuviel Hall in das Ergebnis.

Und zu starke Kompression des Musikmaterials kommt meistens nur einem Radiowecker zugute.

Abstruserweise findet man praktisch die volle (machbare) Audio-Dynamik meistens nur auf DVD`s (zumeist im "Action-Film-Bereich").
Das kostet Nerven.

Herzliche Grüße
Christian

PS.: Achte auch bei den Waschlappen auf die strafrechtliche Relevanz. Ich meine es ja nur gut mit Dir. 8)

So.
Jetzt ist es für mich wieder an der Zeit, mich ein bißchen im Keller aufzuhängen. :shock:
 
Ja, ich denke da hast du Recht. "Verhältnismäßigkeit" ist wohl das entscheidenste überhaupt. Da gab es doch diesen Verstärker mit Röhren für einen IPod ? Was bitte soll das ?

Illya
 
Röhren sind Heiligtümer aus längst vergangenen Tagen.

Hier werden Kindheits-Erinnerungen wach, die zu GANZ BESTIMMTEN Assoziationen führen:

Das Baby und das wärmende Fläschchen.
Und gleichzeitig der warme Klang der mütterlichen Stimme.

Röhren sind warme Fläschchen, in deren Innerem das ewige Lichtlein glüht, und die Einem im Dunkel des Klebens, äh Lebens, den richtigen Weg durch die kalte Finsternis weisen. :opa:

Und Röhren sind sozusagen (nach dem akkubetriebenen Plattenspieler) die letzte Bastion, um den fürchterlichen Gott der bösen Digital-Technik gnädig zu stimmen.

Herzliche Grüße
Christian
 
Ahhh.. jetzt verstehe ich besser warum man eine "bessere Abhöre" braucht, so einfach hat mir das aber noch keiner erklärt, danke ! :D

Du meist damit also sozusage, die Wurzel allen Übels fängt bei der Mischung an. Ich werde darüber nachdenken. Vieleicht würde ich, mit einer besseren Abhöre, ja auch erheblich mehr Zeit sparen, da die Beurteilung dessen was ich mache einfach viel Zeit kostet.. Hmm, mal sehen.

Danke auch für den W-Lappen Hinweis, habs schon geändert, aber ich dachte der heist wirklich so. Also nix für ungut.

Illya
 
Bekommt man eigentlich ab einer bestimmten "Hochpreisklasse" sein eigenes Kraftwerk gleich mitgeliefert ?

Ach so, was sind bitte "Klangschalen" ? Was ich damit verbinde geht eher in die Richtung indisch/balinesisches Orchester Instrumentarium. Kann mich jemand diesbezüglich aufklären ???

Davon abgesehen, soll doch jeder glauben/denken/meinen was er will. Ich lasse mich da auch nicht einschränken. Für mich ist es wichtig das die Geräte die ich mir kaufe zu MEINER Zufriedenheit funktionieren. Alles andere ist für mich Vergeudung von Zeit/Geld.

Da bin ich doch lieber Asket.

Illya
 
Toni W. schrieb:
Bekommt man eigentlich ab einer bestimmten "Hochpreisklasse" sein eigenes Kraftwerk gleich mitgeliefert ?

Privatpatienten: Ja. :roll:
Normale Kassenpatienten: Nein. :roll:

Aber im Ernst:
In der "amtlichen" Voodoo-Version muß hier eine EIGENE Netz-Zuleitung, DIREKT vom "Zählerkasten" zur Audio-Anlage verlegt werden.

Des Weiteren müssen die zuständigen Sicherungen im "Zählerkasten" durch "spezielle audiophile" Schmelzsicherungen oder "spezielle audiophile" Sicherungs-Automaten ersetzt werden (Es handelt sich hier um sog. "Klangmodule"(!!!!!!!!!)).
(Suchbegriff: Klangmodul)

Man muß sich echt an`s Hirn greifen.

Toni W. schrieb:
Ach so, was sind bitte "Klangschalen" ? Kann mich jemand diesbezüglich aufklären ???

http://www.hifi-forum.de/viewthread-18-1076.html

Wenn man den guten alten Herrn Google befragt, findet er über 80000 Einträge. :shock:

Wir befinden uns im esoterischen Ausnahmezustand!
Rette sich, wer kann!


Flüchtende Grüße
Christian
 
Toni W. schrieb:
Da gab es doch diesen Verstärker mit Röhren für einen IPod ? Was bitte soll das ?
Bei dem Begriff "Röhren" geht vielen Leuten einer flöten. Warmer Klang und das alles. Theoretisch kann das beim iPod war bringen, der unterstützt ja auch unkomprimiertes Material.
Ich klemme meinen mitunter an die Abhöre und ferdich.
 
Christian,

ich bin ja krank, (kein Witz, 50% und mit grünem Ausweis), von daher verballere ich regelmäßig anderer leutes Krankenkassenbeiträge bei einer nicht näher genannten Art von "Facharzt". Ich wundere mich manchmal, wie stark der Zustrom von Patienten nach dem Wochenende ist.

Und da ich so einen Scheiß auch noch poste, kannst du davon ausgehen das ich eh nicht ganz zurechnungsfähig bin. :D

Illya
 
Christian Böckle schrieb:
PS.: Achte auch bei den Waschlappen auf die strafrechtliche Relevanz.
Jetzt mal ohne Scheiß: meinste es bringt was, wenn man den Lappen in destiliertes Wasser legt, vielleicht mit 'ner Messerspitze Jodsalz?
 
Acidmoon schrieb:
Bei dem Begriff "Röhren" geht vielen Leuten einer flöten. Warmer Klang und das alles. Theoretisch kann das beim iPod war bringen, der unterstützt ja auch unkomprimiertes Material.
Ich klemme meinen mitunter an die Abhöre und ferdich.

Ich Hasse MP3 Klang, da ich einfach finde das die Transienten verschmieren.
Aber ist halt heute "Standard" und eben nicht unkomprimierte Wave Dateien. Ich frage mich sowieso wenn man etwas runterlädt (mp3) und dann auf CD brennt was mir dann bitteschön eine gute Anlage bringen soll.

Illya
 
Ich finde ab 192kbps, erst recht bei 256, ist der Unterschied zur CD verschmerzbar.
Einige Leute rippen ihre gekauften CDs, ich gehöre auch zu diesen Schwachköppen. Nu sind se im Schrank und gammeln vor sich hin.

515613477_67e600e4d8_m.jpg
 
Hallo Acidmoon

Jetzt mal ohne Scheiß: meinste es bringt was, wenn man den Lappen in destiliertes Wasser legt, vielleicht mit 'ner Messerspitze Jodsalz?

Diese Maßnahme erscheint mir äußerst sinnvoll, sogar ohne Scheiß.
(Man muß es natürlich vorher ausprobieren, bevor man darüber reden kann.)

Zu Untersuchen gäbe es auch noch:
Panierte Lappen.
Gegrillte Lappen.
Und "östlich angehaucht":
Fußlappen.

Herzliche Grüße ohne Scheiß :opa:
Christian

PS.: Ich habe gerade mit meinem Anwalt gesprochen:
Er meint, es wäre wohl das Beste, wenn ich diesen Planeten (wieder) verlassen würde. :shock:
 
Christian Böckle schrieb:
PS.: Ich habe gerade mit meinem Anwalt gesprochen:
Er meint, es wäre wohl das Beste, wenn ich diesen Planeten (wieder) verlassen würde. :shock:
Ich hab gerade mit Steve Jobs telefoniert. Er meint, wenn der iPod im Wasser kaputt geht (was mitunter durchaus vorkommt), hätt ich eben Pech gehabt.

Frechheit sowas... :-x
 
Acidmoon schrieb:
Ich finde ab 192kbps, erst recht bei 256, ist der Unterschied zur CD verschmerzbar.
Einige Leute rippen ihre gekauften CDs, ich gehöre auch zu diesen Schwachköppen. Nu sind se im Schrank und gammeln vor sich hin.

Ich höre der Unterschied halt bei meinen eigenen Sachen, da ich ja sozusagen A mit B vergleichen kann. Verschiedene Ohren, verschiedene Wahrnemung. Also als "Schwachköppe" würde ich die Leute den das reicht nicht bezeichnen. Jeder wie es ihm reicht.

Illya
 
Acidmoon schrieb:
Christian Böckle schrieb:
PS.: Ich habe gerade mit meinem Anwalt gesprochen:
Er meint, es wäre wohl das Beste, wenn ich diesen Planeten (wieder) verlassen würde. :shock:
Ich hab gerade mit Steve Jobs telefoniert. Er meint, wenn der iPod im Wasser kaputt geht (was mitunter durchaus vorkommt), hätt ich eben Pech gehabt.

Frechheit sowas... :-x

Äh.
Ich würde ein wasserdichtes Alibi brauchen. :roll:

Untergetauchte Grüße :shock:
C.

PS.: Ich bin niemals hier gewesen. 8)
 
Toni W. schrieb:
Ich höre der Unterschied halt bei meinen eigenen Sachen, da ich ja sozusagen A mit B vergleichen kann.
128 höre ich auch, sogar deutlich. Für alles über 192 haben meine Löffel schon zuviel mitmachen müssen:

:massen:
 
@ Acidmoon

Wenn ich Besuch habe, sagen die immer: "Mach doch mal lauter, man hört ja kaum was". Den entgegne ich dann immer "Sperrt mal eure Ohren auf". Ich höre nie wirklich laut Musik, meine Ohren sind mir zu kostbar und ich mag es lieber wenn ich mich auf die Musik konzentrieren muss.

Was mir aber voll auf den Senkel geht, ist dieser ganze Zivilisationslärm. :?

Illya
 
Kommando zurück. :shock:

Soeben hat mir mein Haus(tier)arzt eine Spritze gegeben.

Sämtliche Esoteriker und Voodooisten können mich jetzt wieder kreuzweise. :opa:

Wieder gesunde Grüße
Christian
 
Christian Böckle schrieb:
Sämtliche Esoteriker und Voodooisten können mich jetzt wieder kreuzweise. :opa:
Das ist der wahre Geist!
Wie der gute alte Abdullah van Goldstein immer zu sagen pflegte:
"Kunst kommt von 'ihr könnt mich mal'"
 
Acidmoon schrieb:
Christian Böckle schrieb:
Sämtliche Esoteriker und Voodooisten können mich jetzt wieder kreuzweise. :opa:
Das ist der wahre Geist!
Wie der gute alte Abdullah van Goldstein immer zu sagen pflegte:
"Kunst kommt von 'ihr könnt mich mal'"

Du sagst es!!!!!!

Acidmoon!

BRUDER! :adore:

Laß` Dich knuddeln! :opa:
(Fühl` Dich durchgeknuddelt!) :opa:

Grüße von der judäischen Volksfront
Christian
 
Christian Böckle schrieb:
Grüße von der judäischen Volksfront
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Abdullah van Goldstein war ein evangelischer Exorzist (um 300 nach Moses). Historiker meinen, er sei einer der wichtigsten Wegbereiter der russisch-orthodoxen Wünschelrutengänger gewesen. Die Mongolen (unter Kabul Khan) sprachen ihn heilig, weil er nebenbei auch das Pferd erfunden hatte. Dschingis Khan annulierte die Heiligsprechung, als er feststellte, dass die Sowjets auch Pferde haben. Abdullah von Goldstein war das jedoch vollkommen schnurz, er war ja bereits tot. Daher auch der Spruch.
 


News

Zurück
Oben