Rasenmähermann
||||||||||
Finde ich schon einen berechtigten Gedankengang.
Da ich ja gerade vor der Entscheidung stand: Evolver oder Pro 2, wobei ich mich aus preislichen, sowie nostalgischen Gründen für den Evolver entschieden habe. Der Evolver hat mich schon immer begeistert, das war, ist wirklich mal ein synth der einen beim ersten mal hören völlig flasht (oder völlig abstößt). Nur hat mich die Bedienung immer abgestoßen vom desktop evolver und als ich mir den MEK leisten konnte, gabs den nicht mehr. Also jetzt hab ich ihn und bin nach wie vor begeistert.
Jetzt erstmal zum Evolver:
Da ich mich schon intensiv mit den beschäftigt habe, will ich als erstes mal was zum Evolver sagen.
Ich hatte ja mal einen Poly Evolver aber der evolver war und ist immer noch für mich ein Monosynth. Polyphon fand ich den garnicht so interessant....Asche auf mein Haupt.
Der Evolver ist immer noch ein Synth der wirklich frisch und besonders klingt. Ja, neu klingt er. Die einzelnen Komponenten mögen auf dem Blatt nicht besonders innovativ erscheinen, aber beim Soundschrauben merkt man sehr wie stark die einzelnen Komponenten miteinander agieren und so einen ganz eigenen Sound schaffen. Verblüffend finde ich. Man hat wirklich den Eindruck das >Ding lebt! Beim Soundtüffteln kommt man immer auf unerwartete Ergebnisse, unvorhersehbares und aufregendes. Da clippts, da verzerrts, da rauschts, die oszillatoren mischen sich zu einem einzigen Sound zusammen, sequencer an, bumm pau bang, kreisch... Alles ist irgendwie aufregend. Das Filter muss ich jetzt einfach mal sagen find ich wirklich klasse. wie weit runter die selbstoszillation geht - herrlich - fettes filter.Toll auch wie gut sich die digitalen und analogen Oszillatoren ergänzen. Ja das Ding scheint zu leben...
Aber genau dieser Segen ist auch sein Fluch.
Oft unvorhersehbar, viele nebengeräusche, komisches Verhalten, klingt am Anfang schnell kalt und kaputt... ja man muss ihn schon zähmen. Und für standard analog sounds gibt es bestimmt besseres, also geht schon, aber da find ich das filter oft nicht so gut für, gerade für zirpende sachen. Es gibt einfach wärmere Synthesizer, kuscheligere. Jedem Tierchen....
Aber das Gesamtpaket ist unschlagbar und wer sich auf diese Reise einlässt... wird ein geiler trip.
Wenn man sich jetzt den Pro 2 anschaut, auf dem Papier ist er wirklich der Hammer. Ein verbesserter Evolver könnte man sagen. 2 Filter davon eines ein Oberheim like Multimode Filer, Obergeil. Endlich fm und sync gleichzeitig aufeinander. Lfo phasen und delay. Wie leicht man die mod sources und destinations anwählen kann, wie beim 12er. Überhaupt die gewaltige anzahl an modbussen und der krasse sequencer, cv , paraphonie..etc.
Ja scheint ein Übermonosynth zu werden, gewaltig - und schick ist er auch.
Die Frage ist nur wie zugänglich der synth ist. Da punktet der Evolver m.E. auch weil sich da gut die Waage zwische n Komplexität und Zugänglichkeit hält. Wird das beim Pro 2 auch so, oder überfordern eine die gewaltigen Möglichkeiten.
Da muss ich an den Ion denken , als mir die gewaltige flut an Möglichkeiten lange zeit den spass genommen und mich überfordert hat bevor ich ihn richtig zu schätzen gelernt, ja baby und lieben gelernt habe. Das ist ja bei jedem anders.
Ich habe das Gefühl der Pro 2 wird nicht so wild, lebendig sein wie der evolver, im Sinne von eigensinnig. Keine Erfahrung sondern eher ein Workhorse für alle Gelegenheiten.Mal sehen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt von Usern zu hören die Erfahrung mit beiden Geräten haben und sich mit beiden intensiv beschäftigt haben und natürlich auch mal selbst Hand anzulegen. Ist ja einfach so das man erst wirklich über einen Synth urteilen kann, wenn man ihn ein paar Monate intensiv testet. Und es ist ja nicht nur die Funktionalität wichtig sondern die ganze Erfahrung die man macht wenn man an einem synth spass hat, wie er sich anfühlt, wie er riecht ( hoffentlich nicht so wie der perfourmer
), wie er sich verhält, wie er mit dem restlichen equipment zusammenpasst, ja natürlich auch wie er klingt
und wohin einen der synth treibt.
Also vielleicht ist es ja bei guten Synthesisten so, dass sie dem Synth zeigen wo es lang geht und nicht der Synth dem user.
Keine Ahnung, bei mir ist es auf jeden Fall so das mich jeder Synth in ein anderes musikalisches und akustisches Feld hin einlädt. Mit jedem Synth auf eine eigene Reise.
Und da hat mich der Evolver voll überzeugt.
Ich bin wirklich sehr gespannt auf den Pro 2 und hoffe ihr könnt auch noch ein paar Sachen, in naher Zukunft, wenn DSI will, zu dem Fred hier beitragen.

Da ich ja gerade vor der Entscheidung stand: Evolver oder Pro 2, wobei ich mich aus preislichen, sowie nostalgischen Gründen für den Evolver entschieden habe. Der Evolver hat mich schon immer begeistert, das war, ist wirklich mal ein synth der einen beim ersten mal hören völlig flasht (oder völlig abstößt). Nur hat mich die Bedienung immer abgestoßen vom desktop evolver und als ich mir den MEK leisten konnte, gabs den nicht mehr. Also jetzt hab ich ihn und bin nach wie vor begeistert.
Jetzt erstmal zum Evolver:
Da ich mich schon intensiv mit den beschäftigt habe, will ich als erstes mal was zum Evolver sagen.
Ich hatte ja mal einen Poly Evolver aber der evolver war und ist immer noch für mich ein Monosynth. Polyphon fand ich den garnicht so interessant....Asche auf mein Haupt.
Der Evolver ist immer noch ein Synth der wirklich frisch und besonders klingt. Ja, neu klingt er. Die einzelnen Komponenten mögen auf dem Blatt nicht besonders innovativ erscheinen, aber beim Soundschrauben merkt man sehr wie stark die einzelnen Komponenten miteinander agieren und so einen ganz eigenen Sound schaffen. Verblüffend finde ich. Man hat wirklich den Eindruck das >Ding lebt! Beim Soundtüffteln kommt man immer auf unerwartete Ergebnisse, unvorhersehbares und aufregendes. Da clippts, da verzerrts, da rauschts, die oszillatoren mischen sich zu einem einzigen Sound zusammen, sequencer an, bumm pau bang, kreisch... Alles ist irgendwie aufregend. Das Filter muss ich jetzt einfach mal sagen find ich wirklich klasse. wie weit runter die selbstoszillation geht - herrlich - fettes filter.Toll auch wie gut sich die digitalen und analogen Oszillatoren ergänzen. Ja das Ding scheint zu leben...
Aber genau dieser Segen ist auch sein Fluch.
Oft unvorhersehbar, viele nebengeräusche, komisches Verhalten, klingt am Anfang schnell kalt und kaputt... ja man muss ihn schon zähmen. Und für standard analog sounds gibt es bestimmt besseres, also geht schon, aber da find ich das filter oft nicht so gut für, gerade für zirpende sachen. Es gibt einfach wärmere Synthesizer, kuscheligere. Jedem Tierchen....
Aber das Gesamtpaket ist unschlagbar und wer sich auf diese Reise einlässt... wird ein geiler trip.
Wenn man sich jetzt den Pro 2 anschaut, auf dem Papier ist er wirklich der Hammer. Ein verbesserter Evolver könnte man sagen. 2 Filter davon eines ein Oberheim like Multimode Filer, Obergeil. Endlich fm und sync gleichzeitig aufeinander. Lfo phasen und delay. Wie leicht man die mod sources und destinations anwählen kann, wie beim 12er. Überhaupt die gewaltige anzahl an modbussen und der krasse sequencer, cv , paraphonie..etc.
Ja scheint ein Übermonosynth zu werden, gewaltig - und schick ist er auch.
Die Frage ist nur wie zugänglich der synth ist. Da punktet der Evolver m.E. auch weil sich da gut die Waage zwische n Komplexität und Zugänglichkeit hält. Wird das beim Pro 2 auch so, oder überfordern eine die gewaltigen Möglichkeiten.
Da muss ich an den Ion denken , als mir die gewaltige flut an Möglichkeiten lange zeit den spass genommen und mich überfordert hat bevor ich ihn richtig zu schätzen gelernt, ja baby und lieben gelernt habe. Das ist ja bei jedem anders.
Ich habe das Gefühl der Pro 2 wird nicht so wild, lebendig sein wie der evolver, im Sinne von eigensinnig. Keine Erfahrung sondern eher ein Workhorse für alle Gelegenheiten.Mal sehen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt von Usern zu hören die Erfahrung mit beiden Geräten haben und sich mit beiden intensiv beschäftigt haben und natürlich auch mal selbst Hand anzulegen. Ist ja einfach so das man erst wirklich über einen Synth urteilen kann, wenn man ihn ein paar Monate intensiv testet. Und es ist ja nicht nur die Funktionalität wichtig sondern die ganze Erfahrung die man macht wenn man an einem synth spass hat, wie er sich anfühlt, wie er riecht ( hoffentlich nicht so wie der perfourmer


Also vielleicht ist es ja bei guten Synthesisten so, dass sie dem Synth zeigen wo es lang geht und nicht der Synth dem user.
Keine Ahnung, bei mir ist es auf jeden Fall so das mich jeder Synth in ein anderes musikalisches und akustisches Feld hin einlädt. Mit jedem Synth auf eine eigene Reise.
Und da hat mich der Evolver voll überzeugt.
Ich bin wirklich sehr gespannt auf den Pro 2 und hoffe ihr könnt auch noch ein paar Sachen, in naher Zukunft, wenn DSI will, zu dem Fred hier beitragen.


